Volles Haus auf der Eisbahn
Mit dem Legendenspiel der Eishockeyaner, der Eisdisco und dem Nachwuchsturnier war zum Abschluss der Saison auf der Wohler Eisbahn noch einmal volles Programm angesagt. Das vom HC Wohlen Freiamt organisierte Wochenende lockte insgesamt rund ...
Volles Haus auf der Eisbahn
Mit dem Legendenspiel der Eishockeyaner, der Eisdisco und dem Nachwuchsturnier war zum Abschluss der Saison auf der Wohler Eisbahn noch einmal volles Programm angesagt. Das vom HC Wohlen Freiamt organisierte Wochenende lockte insgesamt rund 1800 Personen in den Schüwo-Park. --jl
Saisonabschluss auf der Wohler Eisbahn mit Nachwuchsturnier, Dancing On Ice und rund 1800 Besuchern
Zum Abschluss der Eissaison gab es ein actionreiches Wochenende auf der Wohler Eisbahn. Tagsüber ging es beim Nachwuchsturnier heiss her, abends wurde ein Disco-Feuerwerk auf dem Eis abgebrannt. Die Veranstalter des HC Wohlen Freiamt sind zufrieden.
Josip Lasic
Eines hatten alle erwachsenen Mitglieder des HC Wohlen Freiamt am Sonntag gemeinsam. Egal ob Vereinspräsident Bernard Devaud, Vizepräsident Urs Vetter, Eventverantwortlicher Stefan Haller oder Trainer Patrick Siegwart: Sie alle waren müde. Man kann es ihnen auch kaum verdenken. Für den Club war es ein intensives Wochenende mit gigantischem Rahmenprogramm.
Am Freitag ging es los mit dem Legendenspiel, gefolgt von Dancing On Ice. Am Samstag ging es weiter mit den U9- und U11-Kategorien beim Nachwuchsturnier und einem weiteren Abend Eisdisco, ehe am Sonntag der Schlusspunkt mit dem U13-Turnier gesetzt wurde.
Fast 300 Spieler
Und der Eishockey-Nachwuchs schien den Organisatoren des Weekends neue Energie zu verleihen. «Es ist ein wunderschönes Gefühl, wenn man die Freude in den Augen der Kinder sieht, wenn sie ihre Pokale erhalten», sagt Clubpräsident Bernard Devaud. «Alleine schon deswegen war es uns wert, dieses Wochenende zu veranstalten. Aber auch sonst war es ein Erfolg.» Einzig mit der Anzahl Besucher am ersten Abend der Eisdisco ist Devaud nicht ganz zufrieden. «Ich würde nicht sagen, dass es wenig waren. Aber es hätte durchaus Platz für noch mehr Leute gehabt und wir hätten auch sehr gern noch weitere Besucher begrüsst.» Dem stimmt der Eventverantwortliche Stefan Haller zu. «Am Freitag hatten wir etwas über 500 Leute. Am Samstag waren es zwischen 800 und 900 Besucher an der Eisdisco. Das war richtig geil.»
Und da sind die Eishockeyspieler noch gar nicht eingerechnet. 88 U9-Junioren, 88 U11-Junioren und 102 U13-Junioren waren über die zwei Tage verteilt auf der Wohler Eisbahn im Einsatz. Insgesamt durften die «Huskies» also rund 1800 Menschen begrüssen. Einziger kleiner Wermutstropfen: Es konnte kein einheimisches Team den Sieg holen. Bei der U9 starteten gleich zwei Mannschaften des HC Wohlen Freiamt. Sie holten die Plätze 4 und 7, während sich der SC Weinfelden zum Sieger krönte. Die U11-Kategorie wurde vom EHC Burgdorf gewonnen, während sich die Wohler auf dem 5. Rang klassieren konnten. Bei der U13 ging der Sieg an den HC Gstaad-Saanenland. Dort landeten die Wohler Junioren auf dem 4. Rang.
Ein würdiger Abschluss
Nicht nur die Eisdisco zieht viele Leute nach Wohlen, sondern auch das Nachwuchsturnier. Was ist das Geheimnis des Clubs? Die Organisation? Die zentrale Lage? Die Kombination des Turniers mit der Party am Abend? «Vermutlich eine Mischung aus all diesen Faktoren», sagt Stefan Haller und ergänzt mit einem Augenzwinkern: «Und weil wir ein sympathischer, offener Verein sind.»
Zumindest sind die Wohler sehr engagiert, wenn es darum geht, einen Anlass auf die Beine zu stellen. Dadurch geniessen sowohl Festivitäten als auch der sportliche Teil einen guten Ruf. Zum Ende der Saison auf der Eisbahn wurde es noch einmal richtig heiss auf dem Eis, womit es zu einem würdigen Abschluss kam.