Heiraten war nicht sehr gefragt
30.01.2024 WohlenJahresbericht des regionalen Zivilstandsamtes
Das regionale Zivilstandsamt stellt für die Region Wohlen mit Büttikon, Dottikon, Hägglingen, Niederwil, Sarmenstorf, Uezwil, Villmergen und Wohlen die Registerführung und die Beurkundung der ...
Jahresbericht des regionalen Zivilstandsamtes
Das regionale Zivilstandsamt stellt für die Region Wohlen mit Büttikon, Dottikon, Hägglingen, Niederwil, Sarmenstorf, Uezwil, Villmergen und Wohlen die Registerführung und die Beurkundung der Zivilstandsregister sicher.
Ob Eheschliessung, Geburt, Todesfall oder diverse Beurkundungen – das regionale Zivilstandsamt in Wohlen ist zuständig für die Führung des Personenstandsregisters, das Erstellen von Auszügen und Mitteilungen, das Durchführen von Trauungen und die Beratung in Bürgerrechtsfragen sowie Namensrecht. Der Leistungsumfang umfasst rund 19 Positionen. So wurden im vergangenen Jahr über 3100 Transaktionen vollzogen.
Zivilstandesamt als Traulokal
Im letzten Jahr gaben sich 117 Paare das Ja- Wort. Der grösste Teil heiratete im Zivilstandsamt selber im ehemaligen Streba-Gebäude in Wohlen. Die weiteren Paare trafen sich für ihren schönsten Tag in den zahlreichen ausserordentlichen und attraktiven Lokalitäten wie der Kapelle Rüti und der Bruderklausstätte in Hägglingen, im Kloster Gnadenthal oder im Schweizer Strohmuseum.
So wenige Eheschliessungen wie schon lange nicht mehr
Seit der Regionalisierung 2004 wurden am wenigsten Ehen in der Region geschlossen. Spitzenreiter war 2017 mit 156 Eheschliessungen. Zusätzlich beurkundeten sieben eingetragene Partnerschaften ihre Ehe. Die meisten Ehepaare stammen aus Wohlen, gefolgt von Villmergen. Rund 40 Prozent sind Paare mit Schweizer Nationalität. Fast so viele sind gemischte Ehen. Einiges weniger sind die Eheschliessungen ausländischer Nationalität.
Kreis des Lebens
Da der Zivilstandskreis Wohlen über keine Geburtseinrichtung verfügt, werden nur Hausgeburten aufgezeichnet. So kommen die meisten neuen Erdenbürger in den umliegenden Spitälern wie Muri zur Welt. Trotzdem konnten drei Geburten verzeichnet werden. Auch Erklärungen zur Kindesanerkennung werden auf dem Amt abgegeben. Mit 78 Erklärungen sind es fünf weniger als im Vorjahr. Im Zivilstandskreis Wohlen verstarben 302 Personen. Davon waren 176 Personen weiblich. Die meisten Todesfälle wurden in Wohlen und Niederwil verzeichnet. Letzteres hat mit dem Reusspark zu tun und nicht mit dem Dorf selber. 62 Personen verstarben nach dem 90. Lebensjahr. Eine Person war bereits über 100 Jahre alt.
Änderungen des Geschlechts
Eine Auflösung der Ehe hat auf den Familiennamen keine Auswirkung. Wer bei der Heirat seinen Namen geändert hat, kann nach Auflösung der Verbindung seinen Ledig-Familiennamen wieder annehmen. So haben 33 Personen von der Möglichkeit der Namenserklärung Gebrauch gemacht. Auch die Änderung des Geschlechts kann auf dem Zivilstandsamt erklärt werden. Im vergangenen Jahr wurden sieben solche Erklärungen abgegeben.
Bürgerrechte
Seit 2010 werden Personaldaten von ausländischen Staatsangehörigen, welche sich einbürgern lassen möchten, auf dem Amt vorregistriert. Die Zahl war gegenüber dem Vorjahr höher und lag bei 172 Vorregistrierungen.
Total wurden 158 Änderungen von Bürgerrechten registriert. Davon waren 101 Einbürgerungen von ausländischen Personen, 2 von Schweizer Bürgern und 46 erleichterte Einbürgerungen von ausländischen Ehegatten eines Schweizer Bürgers oder einer Person der dritten Generation. Ebenfalls wurden sechs Bürgerrechtsentlassungen und drei Aufnahmen ins Ortsbürgerrecht beurkundet. Die Zahlen sind ähnlich dem Vorjahr ohne nennenswerte Änderung.
Ereignisse ausserhalb der Region
Im vergangenen Jahr gab es 137 Ereignisse aus dem Ausland oder Verfügungen der kantonalen Zivilstandsamtbehörde. Dies waren namentlich Adoptionen und Namensänderungen im In- und Ausland, Geburten, Eheschliessungen, Scheidungen, Todesfälle und Anerkennungen im Ausland.
Bei den ausländischen Ereignissen handelt es hauptsächlich um Auslandschweizer, welche das Bürgerrecht eines Ortes im Zivilstandkreises besitzen. --red