Dottiker Jodler in der Kirche St. Wendelin in Tägerig
Es wird so richtig heimelig: Am Sonntag, 12. November, singt der Jodlerklub Dottikon im 10-Uhr-Gottesdienst in der Tägliger St.-Wendelins-Kirche die heimatliche Freiämter Jodlermesse «Gott ...
Dottiker Jodler in der Kirche St. Wendelin in Tägerig
Es wird so richtig heimelig: Am Sonntag, 12. November, singt der Jodlerklub Dottikon im 10-Uhr-Gottesdienst in der Tägliger St.-Wendelins-Kirche die heimatliche Freiämter Jodlermesse «Gott wämmer lobe» des Hägglinger Lehrers und Komponisten Kurt Seiler.
Das beachtliche Werk wurde am 10. Juni 1979 anlässlich des Festgottesdienstes zum Freiämter Sängertreffen vom Kirchenchor Hägglingen zusammen mit dem Jodelklub Dottikon in der Kirche Hägglingen uraufgeführt. Von 1947 bis 1988 dirigierte Kurt Seiler auch den Jodlerklub Dottikon. Seit 1994 dirigiert Josef Bachmann aus Villmergen den Chor, bestehend aus drei Jodlerinnen und 17 Männerstimmen.
Die Freiämter Jodlermesse ist nach wie vor ein besonderes Ereignis, nicht nur für die Sängerinnen und Sänger, vor allem auch für die Zuhörer. Die dabei verwendeten Unterfreiämter Mundarttexte entspringen dem Bedürfnis, Besinnliches allgemein verständlich zu machen.
Die tief empfundene Verbundenheit zur engeren Heimat des Komponisten Kurt Seiler findet auch in seiner ersten Chorkomposition «Mys Freiamt» (1969) in Text und Melodie beeindruckende Gestaltung. Die feinen Klänge, das Jubilieren der Stimmen, das inbrünstige Jauchzen, das Loben des einen Gottes, das alles ruft nicht selten das Kribbeln im Bauch und Hühnerhaut hervor, als ob der Mensch in eine andere Sphäre geführt würde. Sich ergreifen lassen und intensiv zuhören, das wird allen Gottesdienstbesuchern nicht schwerfallen.
Daher ist es mehr als richtig und billig, diese Heimat in der Kirche Tägerig zu feiern, wozu alle eingeladen sind. Nach dem Gottesdienst lädt die Kirchenpflege Tägerig alle Besucher zum heimatlichen Apéro und Zämestoh ein. --zg
Freiämter Jodlermesse: Sonntag, 12. November, Kirche Tägerig.