Harmonisches Zusammenspiel
26.03.2024 WohlenEin bunter Liederstrauss
Musikverein Wohlen spielt im Casino
Mit vielfältiger Verstärkung wird ein besonderes Jahreskonzert präsentiert.
Der Musikverein Wohlen freut sich über die Zusammenarbeit mit den ...
Ein bunter Liederstrauss
Musikverein Wohlen spielt im Casino
Mit vielfältiger Verstärkung wird ein besonderes Jahreskonzert präsentiert.
Der Musikverein Wohlen freut sich über die Zusammenarbeit mit den Gastvereinen, welche ihn tatkräftig am Jahreskonzert unterstützen. Die etwas ungewohnte Musikstilrichtung fordert nicht nur die Musikanten heraus. Auch die Dirigenten Markus Steimen und Stephan Schüpbach stellten sich der Herausforderung. --mo
Jahreskonzert des Musikvereins Wohlen mit vielfältiger Verstärkung
Unter dem Motto «Früehligsjutz» lud der Musikverein Wohlen unter der Leitung von Markus Steimen zum Jahreskonzert. Gemeinsam mit dem Jodlerclub Echo vom Lindenberg Boswil, dem «Chörli» Beinwil, den Ländlerfrönde Freiamt sowie einer Ad-hoc-Ländlerkapelle begrüssten sie zahlreiche Konzertbesucher.
Monica Rast
Die grosse Herausforderung am Jahreskonzert ist die «Früehligs-Symphonie» für Jodelchor, Blasorchester, Ländlerkapelle und Alphornquartett von Emil Wallimann. Er schuf über 100 Jodelkompositionen, doch die Fantasie hat es dem Dirigenten Markus Steimen schon lange angetan. Er schafft es, am Jahreskonzert zahlreiche Musiker und Sänger harmonisch zu verbinden. «Wir hatten ein paar interessante Proben», bemerkt der Präsident Markus Konrad.
«Es war gut, konnten wir vorgängig eine gemeinsame Probe bestreiten», meinen die Ländlerfrönde Freiamt unisono. Auch die Ad-hoc-Ländlerkapelle schliesst sich dieser Aussage an. Ihre Einsätze sind in der rund 25 Minuten dauernden Fantasie relativ kurz. Umso grösser ist die Herausforderung, den Einsatz nicht zu verpassen. «Wir sind die ganze Zeit am Zählen», erklärt Claudia Geissmann von den Ländlerfrönde. Und Conny Emmenegger von der Ad-hoc-Kapelle bestätigt die Aussage nickend: «Ich finde es megacool. Es ist eine gute Zählübung.»
«Im Normalfall sind unsere Stücke mit dem Alphorn zwei, drei Minuten lang», ergänzt Sandra Coray. Bereits mit elf Jahren entdeckte sie das Alphorn für sich und ist jetzt mit der Formation Ländlerfrönde Freiamt unterwegs.
Ein Wahnsinnsding
Der Aufwand hat sich gelohnt. «Wunderschön. Ein Wahnsinnsding», bekundet eine Sitznachbarin. Keine Frage, eine Zugabe ist mehr als erwünscht. Die Freude über die gelungene Aufführung ist den Mitwirkenden anzusehen. Stolz über ihre Leistung geniessen sie den anhaltenden Applaus.
Das Jahreskonzert ist gut besucht und auch in der Galerie haben Zuhörer Platz genommen. Die Musikantinnen und Musikanten haben unter der Leitung von Markus Steimen ein abwechslungsreiches, aber auch anspruchsvolles Programm präsentiert.
Egal ob der Musikverein Wohlen alleine spielt, wie in der Konzerteröffnung mit dem Marsch «Summer Winds» von Christoph Walter, oder zusammen mit Chor unter der Leitung von Stephan Schüpbach «Waldverspräche» ebenfalls von Emil Wallimann präsentiert, das Publikum ist begeistert. Stefan Grüninger hat gleich zweimal einen Soloeinsatz mit seinem Alphorn: im Medley von Pepe Lienhard und im «Alphorn Rock» von Daniel Woodtli. «Das Schwierige am Alphorn ist es, die richtigen Töne zu treffen», erklärt Grüninger, «anstrengend sind zudem die höheren Töne und wenn man auf einer Wiese spielt.»
Auch zu einem Soloeinsatz kommen die Klarinettisten Heidi Durrer und Pius Bucher, die mit dem Musikverein gemeinsam das Stück «Roman fährt Automobil» vortragen, geschrieben von Kasi Geisser und arrangiert von Christoph Walter.
Ehre, wem Ehre gebührt
Wie es an Jahreskonzerten Tradition ist, lässt es sich auch der Präsident Markus Konrad nicht nehmen, die eidgenössischen Veteranen zu ehren. Doch eine besondere Achtung gebührt dabei dem Fähnrich Lieni Strebel. «Auf die Anfrage ‹Können wir auf dich zählen?› antwortet er: ‹Sag wann und ich stehe bereit›», erzählt Konrad. Und er steht auf der Bühne und schwingt die Fahne für die Jubilare – mit 93.
Mit 25 Jahren Treue wird Stefan Grüninger zum kantonalen Veteranen geehrt. Zum eidgenössischen Veteranen mit 35 Jahren Brigitte Koch, Daniel Steinmann und Roland Konrad. Und zu guter Letzt wird mit 50 Jahren Vereinstreue Giovanni Castelli zum kantonalen Ehrenveteranen ernannt. Viel zu schnell geht das Konzert zu Ende. Und damit es nicht nur bei einer Aufführung bleibt, wird der Musikverein Wohlen am Freitag, 15. November, in Boswil als Gast am Jodlerabend vom Echo vom Lindenberg dabei sein, um nochmals die «Früehligs-Symphonie» aufzuführen.
Nach dem Konzert gibt es nochmals spontane Bühnenauftritte der Jodler und der Alphornbläser für die Besucher, welche noch anwesend sind.




