Spielgruppe hat ein neues Zuhause an Oberer Haldenstrasse gefunden
Weil das Mietverhältnis am Allmenweg in Wohlen gekündigt wurde, drohte der Spielgruppe «Schnäggli» nach 30 Jahren die Schliessung. Nun hat Inhaberin Sandra Hansen nach ...
Spielgruppe hat ein neues Zuhause an Oberer Haldenstrasse gefunden
Weil das Mietverhältnis am Allmenweg in Wohlen gekündigt wurde, drohte der Spielgruppe «Schnäggli» nach 30 Jahren die Schliessung. Nun hat Inhaberin Sandra Hansen nach mehrwöchiger Suche doch noch ein neues Zuhause in Wohlen gefunden – und vergiesst Freudentränen.
In 30Jahren wurden schon 1000 Kinder in der Spielgruppe «Schnäggli» fit für den Kindergarten gemacht. Ende der 80er-Jahre hat Marianne Stirnemann die Spielg ruppe «Schnäggli» am Allmenweg gegründet. Vor 20 Jahren kam Sandra Hansen ins Boot und ist heute die Inhaberin. Die 54-Jährige aus Wohlen machte den Job aus purer Leidenschaft. «Zwischen nichts und 12 Franken» pro Stunde habe sie verdient.
«Mein grösster Wunsch ist in Erfüllung gegangen»
Der Job ist eine Herzensangelegenheit für sie. Sie will den kleinsten Wohler Bürgern etwas zurückgeben. Doch im vergangenen Herbst drohte der Spielgruppe das Ende. Das «Schnäggli» war in den Räumlichkeiten im Untergeschoss eines Wohnblocks am Allmenweg in den letzten drei Jahrzehnten zu Hause. Doch dann wurde das Mietverhältnis gekündigt (wir berichteten).
Verzweifelt suchte Sandra Hansen eine neue und kostengünstige Liegenschaft. Doch dies erwies sich als schwierig. Sie wandte sich an diese Zeitung – und auch der Regionalsender Tele M1 berichtete darüber. Vor wenigen Tagen fallen Sandra Hansen tonnenschwere Steine vom Herzen. «Mein grösster Wunsch ist in Erfüllung gegangen und mein Raumproblem gelöst», sagt sie.
Dort, wo Skip Healy rausgeht
Ab April wird sie mit der Spielgruppe an der Oberen Haldenstrasse 34 in Wohlen sein. In den Räumlichkeiten war zuvor Skip Healy, einer der besten Celtic-Flute- und American-Fife-Spieler der Welt. Healy belieferte jeweils auch die Ehrengarde des US-Präsidenten bei der Amtseinsetzung mit den «Fifes». Weil Healy mit seiner Familie umzog und nun dort seine «Werkstatt» hat, wurden die Räumlichkeiten frei. Doris Forster, die gemeinsam mit ihrem Bruder Rolf Weber die Liegenschaft an der Oberen Haldenstrasse besitzt, war dann auf der Suche nach einem neuen Mieter. Forster sagt: «Ich kannte Sandra Hansen, weil sie ab und zu in der ‹Frohen Aussicht› arbeitete und ihre Geschichte in der Zeitung hat mich berührt.» Schnell haben sich die beiden Parteien dann gefunden. Bei Sandra Hansen kullern die Tränen, als klar wird, dass ihre Spielgruppe weiterleben darf. Die 57-jährige Doris Forster freut sich nun, dass Hansen und die Spielgruppen-Kinder ein neues Zuhause haben. «Eine schöne Sache», meint sie. Und Sandra Hansen ist sowieso happy: «Ich bin enorm erleichtert und superglücklich. Jetzt wird gezügelt.» --spr