Halbzeit für das Freiämter Quartett
10.11.2023 Fussball, SportFussball, 2. Liga: Die Freiämter Teams mit vielen Tiefen und auch einigen Höhepunkten in der Vorrunde
Ein Aufsteiger, ein Absteiger, ein neuer Trainer und ein Team im Totalumbruch. Die Vorzeichen für Mutschellen, Bremgarten, Sarmenstorf und Wohlen II waren ...
Fussball, 2. Liga: Die Freiämter Teams mit vielen Tiefen und auch einigen Höhepunkten in der Vorrunde
Ein Aufsteiger, ein Absteiger, ein neuer Trainer und ein Team im Totalumbruch. Die Vorzeichen für Mutschellen, Bremgarten, Sarmenstorf und Wohlen II waren zu Beginn der Saison komplett verschieden. Die vier Trainer ziehen zum Ende der Vorrunde Bilanz.
Die U23 des FC Wohlen steht auf dem 3. Platz und gehört zur Spitzengruppe. Mit Rang 13 steckt Sarmenstorf im Abstiegskampf und Mutschellen und Bremgarten sind mit den Plätzen 8 und 9 im Tabellenmittelfeld.
Bei Wohlen und in Bremgarten ist man mit dieser Platzierung sehr zufrieden. Alain Schultz, für den die U23 des FCW die erste Station als Trainer einer Aktivmannschaft ist, sagt: «Es macht Spass mit der Mannschaft. Die Jungs geben seit der Vorbereitung Vollgas. Aber dass wir so gut mitspielen, übertrifft meine Erwartungen.» Bremgartens Aufstiegstrainer Mergim Morina ist ebenfalls guter Dinge. «Wir sind in der Tabelle vor Mitaufsteiger Gränichen. Aber auch ein Team wie Wettingen steht hinter uns. Wenn mir das jemand vor der Saison angeboten hätte, wäre ich sofort einverstanden gewesen.»
Mutschellen unter Erwartungen
Nicht ganz so zufrieden ist Mutschellen-Trainer Luca Iodice. Für ihn war das Ziel, seine Mannschaft nach dem Abstieg aus der 2. Liga interregional zu stabilisieren und sich an die 2. Liga zu gewöhnen. Das ist ihm zwar grösstenteils gelungen, «aber wir sind trotzdem unter den Erwartungen geblieben. Es gab einige unnötige Niederlagen. Es wäre mehr machbar gewesen.»
Ambivalent präsentiert sich die Situation beim abstiegsgefährdeten FC Sarmenstorf. Acht Spieler verliessen das Team zum Saisonstart. Darunter fünf Stammspieler der letzten Jahre. Trainer Marc Blum sagt: «Gemessen daran bin ich davon ausgegangen, dass wir um den Strich herum spielen werden. Wir haben aber nur sieben Punkte geholt, was ich vor der Saison definitiv als zu wenig angesehen hätte. Trotzdem haben wir nur drei Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Die Situation könnte schlimmer sein.»
Herausforderung Kaderplanung
Die Kaderplanung war für die Freiämter Teams in der 2. Liga die grösste Herausforderung. Iodice sagt, dass er bis Mitte Oktober nie seine Mannschaft in Vollbesetzung zur Verfügung hatte. Schultz musste hingegen Spieler diverser Teams unter einen Hut bringen. «Ich musste oft relativ kurzfristig Spieler zur ersten Mannschaft hochgeben oder Spieler aus dem Fanionteam bei mir integrieren. Ebenso aus den A-Junioren. Aber das gehört zu einer zweiten Mannschaft dazu. Ich denke auch, dass wir es ganz gut hinbekommen haben. Aber es war herausfordernd.» Besonders prekär war die Situation beim FC Sarmenstorf. Neben den acht Abgängen im Sommer waren zahlreiche Leistungsträger der letzten Jahre verletzt, teilweise über längere Zeiträume. Immer wieder musste das Kader aufgefüllt werden. Mit Spielern aus der zweiten Mannschaft, mit Junioren oder gar Senioren. So hat beispielsweise der 42-jährige ehemalige Wohlen- und Muri-Verteidiger Danijel Knezevic zum Ende der Vorrunde fast regelmässig in der 2. Liga ausgeholfen. «Wenn wir mal alle Spieler zur Verfügung hätten, wäre uns schon sehr geholfen», sagt Blum.
Zweimal Klassenerhalt und zweimal oben mitmischen
Die Ex-Profis Schultz und Iodice trainieren mit ihren Teams weiter bis Ende November und haben auch schon zahlreiche Testspiele vereinbart, um zum Rückrundenstart Ende März bereit zu sein. Während Mutschellen im Februar dann ins Trainingslager nach Spanien geht, wird Wohlens U23 ab Januar zu Hause trainieren.
Bei Bremgarten und Sarmenstorf ist jetzt Pause angesagt bis Ende Jahr. Im März gehen auch sie in Trainings. Bremgarten nach Spanien. Sarmenstorf auf Malta. Für die beiden Teams ist das Ziel in der Rückrunde der Klassenerhalt. Schultz hingegen möchte mit seinem Team weiter oben mitspielen. «Wir wollen das weiterführen, was wir angefangen haben. Die Unbekümmertheit wollen wir nutzen und Vollgas geben.» Und Iodice will mit dem FC Mutschellen in der Tabelle ein paar Plätze weiter nach oben klettern. «Ausserdem will ich das Team spielerisch besser machen. In der Vorrunde haben wir die meisten Tore erzielt. Das wollen wir wiederholen.» Fünf Teams haben ausserdem weniger Gegentore kassiert als die Mutscheller. «Auch da können wir uns noch steigern. Wir wollen die Mannschaft sein, die am wenigsten Gegentreffer bekommt.» Die Ziele sind also da. Jetzt haben die Teams einiges zu tun, um diese zu erreichen. --jl