Gute Noten für Bibliothek
20.05.2025 Villmergen, Region UnterfreiamtNachrichten aus der Gemeinde Villmergen
Im März und April führte die Dorfbibliothek eine Umfrage in der Bevölkerung durch. Mit 199 Teilnehmenden war die Resonanz erfreulich hoch. Das Team dankt allen, die sich die Zeit genommen haben, ihre Meinung zu teilen. Die ...
Nachrichten aus der Gemeinde Villmergen
Im März und April führte die Dorfbibliothek eine Umfrage in der Bevölkerung durch. Mit 199 Teilnehmenden war die Resonanz erfreulich hoch. Das Team dankt allen, die sich die Zeit genommen haben, ihre Meinung zu teilen. Die Resultate sind ab sofort unter den Downloads auf der Homepage der Dorfbibliothek verfügbar.
Die meisten der befragten Personen sind mit dem Bibliothekspersonal zufrieden. Vor allem die Freundlichkeit wird hervorgehoben. Die Umfrageteilnehmenden sind zu 100 Prozent mit dem aktuellen Veranstaltungsprogramm zufrieden. Bei den Öffnungszeiten gibt es noch Spielraum, gewünscht sind hier vor allem Zeiten am Abend und am Nachmittag. Ein Rückgabekasten wird von 70 Prozent der Teilnehmenden gewünscht. Die gewonnenen Erkenntnisse werden aktiv in die Weiterentwicklung des Angebots einfliessen, sodass noch besser auf die Bedürfnisse der Besucherinnen und Besucher eingegangen werden kann.
Smart Meter
Im Rahmen der Energiestrategie 2050 des Bundes haben die Gemeindewerke Villmergen ein wichtiges Ziel erreicht: Der Austausch der Stromzähler ist nahezu abgeschlossen – bereits über 98 Prozent der Stromzähler in Villmergen, Hilfikon und im Ballygebiet sind intelligent. Seit 2021 wurden rund 4400 Smart Meter installiert, sodass bis Ende Jahr das gesamte Versorgungsgebiet via Smart-Meter-System intelligent gemessen und fernausgelesen werden kann. Für die Kundinnen und Kunden bedeutet das: mehr Transparenz und Kontrolle, denn dank den neuen Smart Meter kann man den eigenen Stromverbrauch über das Kundenportal der Gemeindewerke Villmergen viertelstündlich nachverfolgen und Sparpotenziale erkennen. Die moderne Technologie der Stromzähler ersetzt das persönliche Ablesen vor Ort und ermöglicht präzise Abgrenzung bei Umzügen.
Neben den Stromzählern werden auch rund 1700 GWV-Wasserzähler und 300 Gaszähler der IBW angeschlossen, vollautomatisch ausgelesen und direkt in die Abrechnungssysteme für die Rechnungsstellung übertragen. Ab Mitte Jahr erfolgt im Auftrag der Wasserversorgung Dintikon im Ballygebiet der Austausch von 180 Wasserzählern und deren Integration in das Smart-Meter-System der Gemeindewerke Villmergen. --red