Jahreshighlight für rund 300 Bremgarter Tanzschülerinnen und -schüler in Dietikon
Vor Weihnachten lud die Tanz-Fabrik zum grossen Showing in die Stadthalle Dietikon. Rund 600 Tänzerinnen und Tänzer – knapp die Hälfte davon aus ...
Jahreshighlight für rund 300 Bremgarter Tanzschülerinnen und -schüler in Dietikon
Vor Weihnachten lud die Tanz-Fabrik zum grossen Showing in die Stadthalle Dietikon. Rund 600 Tänzerinnen und Tänzer – knapp die Hälfte davon aus Bremgarten – zeigten in 93 Shows ihr Können und sorgten beim zahlreich anwesenden Publikum für Begeisterung.
Ein breiter roter Teppich, Sterne wie auf dem Hollywood-Boulevard und Filmplakate aus vergangenen Zeiten zierten kürzlich den Eingangsbereich der Stadthalle Dietikon. Fand hier das erste Dietiker Filmfestival statt, an dem sich illustre Filmgrössen die Ehre gaben? Nein, es waren die Stars und Sternchen der Tanz-Fabrik, die zum Showing luden und das zahlreich erschienene Publikum mit ihren Auftritten unter dem Motto «Movie Time» in den Bann zogen.
Von Ballett bis Hip-Hop
Rund 600 Schülerinnen und Schüler hatten seit den Sommerferien mit viel Engagement trainiert und fieberten der Aufführung entgegen. Mit von der Partie war auch die stattliche Anzahl von 29 Klassen des Tanzstudios in Bremgarten. Insgesamt zeigten die Tänzerinnen und Tänzer 93 Shows, aufgeteilt auf vier Blöcke. Während am Nachmittag die Auftritte auf Schülerniveau auf dem Programm standen, tanzten am Samstagabend ausgewählte Klassen aus der fortgeschrittenen «Beyond»-Kategorie. Das Gezeigte reichte von anmutigem Ballett bis hin zu mitreissendem Hip-Hop und Breakdance, für alle war etwas dabei. Sämtliche Darbietungen waren mit Filmmusik der letzten fünfzig Jahre unterlegt.
Einmal im Rampenlicht stehen, ein tolles Gefühl für die mehrheitlich jungen «Stars». So lag in den Garderoben auch eine gewisse Nervosität in der Luft. Überall gingen die Schülerinnen und Schüler nochmals ihre Choreos durch, übten die schwierigsten Passagen ein letztes Mal und ermunterten sich gegenseitig. Von dieser Anspannung war bei den Shows nichts mehr zu spüren. Locker brachte die Tänzerschar ihre Moves aufs Parkett.
Nur glückliche Gesichter auszumachen
Dass die Schülerinnen und Schüler grossen Spass am Showing hatten, zeigte sich nicht nur während, sondern auch nach der Aufführung. Es wurde viel gelacht, gekichert und geschwatzt. Auch das zahlreiche Publikum war mit Begeisterung dabei und belohnte die Darbietungen mit grossem Applaus. Am Ende des Showings waren nur glückliche Gesichter auszumachen und die leuchtenden Kinderaugen bewiesen, die Aufführung 2023 war mehr als gelungen.
Sarah Heldner hat die Tanz-Fabrik 2006 gegründet und im Jahr 2016 als zweites das Studio in Bremgarten eröffnet. Die Schule in Bremgarten zählt gegenwärtig rund 300 Tänzerinnen und Tänzer und ist das zweitgrösste der insgesamt neun Studios. Das Showing wird im Zwei-Jahres-Rhythmus durchgeführt. Daneben dürfen die Tänzerinnen und Tänzer ihr Können an verschiedenen weiteren Veranstaltungen und Auftritten zeigen. --zg