Grosses Einweihungsfest morgen
02.06.2023 Region Oberfreiamt, DietwilAktuelles aus der Dietwiler Gemeindeverwaltung
An diesem Samstag, 3. Juni, ab 13.30 Uhr findet die Einweihung der beiden sanierten Anlagen Mehrzweckanlage und Schwimmbad statt.
Das Parkplatz- und Sicherheitskonzept wurde erstellt und bewilligt. Die ...
Aktuelles aus der Dietwiler Gemeindeverwaltung
An diesem Samstag, 3. Juni, ab 13.30 Uhr findet die Einweihung der beiden sanierten Anlagen Mehrzweckanlage und Schwimmbad statt.
Das Parkplatz- und Sicherheitskonzept wurde erstellt und bewilligt. Die Zufahrt zum Festgelände auf dem Hartplatz beim Schwimmbad wird gesperrt. Parkplätze sind beim Schulhausplatz, bei der Kirche und der Gemeindeverwaltung sowie entlang der Vorderdorfstrasse vorgesehen und werden signalisiert. Der Park- und Verkehrsdienst wird durch die Feuerwehr gewährleistet. Der Gemeinderat hat diesem Anlass die Bewilligung mit Verlängerung der ordentlichen Öffnungszeiten erteilt (Freinacht).
Das Festprogramm präsentiert sich wie folgt: 13.30 Uhr, offizieller Einweihungsakt mit Ansprachen, Einsegnung und musikalischer Unterhaltung; 14.30 Uhr, Apéro riche für Bevölkerung und Gäste, freie Besichtigung der Anlagen (Rundgang); ab 15 Uhr Familienprogramm mit verschiedenen Aktivitäten und Angeboten (Gartechrütli-Märt, Bobbycar - Rennen, Glücksrad mit tollen Preisen, Wasserspiele im Schwimmbad, Musik- und Tanzaufführungen der Schule, Ballonwettbewerb und vieles mehr); ab 18 Uhr Festbetrieb mit viel Livemusik: Platzkonzert der Formation «Brassiness», Livekonzert der Band «Mohard» im Festzelt, Örgelitrio Chilbichlöpfer im Kaffeezelt, Party-DJ im Festzelt. Das Festgelände bietet viele Verpflegungsmöglichkeiten. Verschiedene Essensstände mit Grillstand, Paella und Pizza, Festzelt mit grosser Bar und Bühne für rockige Livemusik, Biergarten für ein «kühles Blondes», Kaffeezelt mit Unterhaltung und eine Beachbar beim Schwimmbad mit Drinks.
Wasseruhren ablesen
In diesem Jahr müssen die Wasseruhren das letzte Mal persönlich abgelesen werden. Die Umstellung auf digitale Fernauslesung ist im Herbst vorgesehen. Mit einer digitalen Fernauslesung erfolgt das Ablesen effizienter. Mit dieser Modernisierung wird eine medienbruchfreie und datensichere Auswertung der Wasserzähler erreicht, die zeitunabhängig erfolgen kann. Die Fernauslesung erfolgt dabei mittels Funk unter Einhaltung des Datenschutzes. Die Daten können direkt mittels Schnittstelle in das Verrechnungssystem der Gemeinde importiert werden. Die Gemeindeversammlung hat am 17. November der Krediterteilung von 85 000 Franken für die Umstellung aller Wasserzähler auf diese digitale Fernauslesung zugestimmt.
Taxito Oberes Freiamt: Informationstafeln
Das Pilotprojekt Taxito Oberes Freiamt soll vor den Sommerferien teilweise in Betrieb gehen. Ziel ist es, dass im September das gesamte Netz benützt werden kann. Die Gemeinden Abtwil, Auw, Dietwil, Merenschwand und Mühlau beteiligen sich an diesem Projekt im Oberfreiamt. Vom 7. bis 9. Juni werden die ersten Points mit den entsprechenden Informationstafeln aufgestellt. In Dietwil werden die Stangen mit den Tafeln im Bereich der bestehenden Bushaltestellen an der Vorderdorfstrasse in Richtung Sins und Gisikon/Root gesetzt. Der Zeitpunkt der Inbetriebnahme wird zu gegebener Zeit kommuniziert.
Feldschiessen vom 3. und 4. Juni
Es wird darauf hingewiesen, dass am kommenden Wochenende vom 3. und 4. Juni das Feldschiessen in Dietwil stattfindet. Dabei wird auch am Sonntag von 9 bis 12Uhr geschossen. Die detaillierten Schiesszeiten können auf der Website www.dietwil.ch heruntergeladen werden. --gk