Grosse Investitionen ab 2025
01.12.2023 WohlenVersammlung der Ortsbürgergemeinde: Verbessertes Budget 2024 genehmigt
Der Finanzplan wurde zur Kenntnis genommen und das Budget 2024 vom kleinen Minus ins leichte Plus korrigiert. Zudem bedauert es der Gemeinderat, der Firma Römer keinen grossen Landflecken ...
Versammlung der Ortsbürgergemeinde: Verbessertes Budget 2024 genehmigt
Der Finanzplan wurde zur Kenntnis genommen und das Budget 2024 vom kleinen Minus ins leichte Plus korrigiert. Zudem bedauert es der Gemeinderat, der Firma Römer keinen grossen Landflecken anbieten zu können.
Daniel Marti
Die Sanierung und der Umbau der Liegenschaft Bünzstrasse 3 ins Regionale Zivilstandsamt sowie die Erschliessung Wil wird die Ortsbürgergemeinde bald stärker beschäftigen. Die beiden Umsetzungen sind ab dem Jahr 2025 geplant. «Das sind zwei wesentliche Projekte, und es werden dazu separate Kreditanträge folgen», sagte Gemeinderätin Denise Strasser. Dass die Liegenschaft Bünzstrasse 3 umgebaut werden kann, das beweist auch eine Machbarkeitsstudie.
Mit geringem Aufwand könne die Umnutzung des Wohngebäudes zum Regionalen Zivilstandsamt erfolgen, so Strasser weiter. Die Investitionssumme beträgt 1,5 Millionen Franken. Für die Erschliessung Wil/Huebächer sind 1,4 Millionen Franken vorgesehen. Total sind es 2,9 Millionen für die beiden Investitionen.
Bisher wird für die Miete des Regionalen Zivilstandsamts im Streba-Haus eine Miete von jährlich 44 000 Franken bezahlt. Es sei naheliegend, dass die Miete dann im umgebauten Haus Bünzstrasse 3 in einem gleich grossen Rahmen erfolgen werde, sagte dazu Walter Dubler. Und für die Erschliessung Wil/Huebächer verlangte er einen Businessplan, «denn diese Erschliessung macht nur Sinn, wenn sie etwas einbringt». Auch beim Budget 2024 intervenierte der ehemalige Gemeindeammann Dubler. Dies führte zu einer Verbesserung des Voranschlags: von einem Minus von knapp 7700 Franken zu einem Ertragsüberschuss in der Höhe von 6300 Franken. Bei der Villa Isler konnten Massnahmen für die Kellerfeuchte eingespart werden (12 000 Franken).
«Das Wahrzeichen ‹Sternen› schön beleuchten»
Und ein Handlauf im Restaurant Sternen (2200 Franken) wurde von den Wirtsleuten selbst bereits realisiert. Dagegen blieb die Erneuerung der Boden-Spot-Anlage im Budget (20 000 Franken). Sie hielt einem Streichungsantrag stand. Die Erneuerung rechtfertigt sich laut Gemeinderat Thomas Burkard nur schon wegen der viel besseren Energieeffizienz einer neuen Anlage. «Wir wollen doch das Wahrzeichen ‹Sternen› schön beleuchten, und zwar ohne Lichtverschmutzung», sagt er noch.
Budget korrigiert
Das leicht korrigierte und verbesserte Budget 2024 wurde dann einstimmig genehmigt. Ebenfalls einstimmig wurden Alessio Passerini und Debora Tanner als neue Ortsbürger und Ortsbürgerin gewählt. Die Ortsbürgergemeinde zählt mittlerweile knapp über 650 Personen, Tendenz abnehmend. An der «Gmeind» waren 63 Ortsbürgerinnen und Ortsbürger anwesend (das sind 9,5 Prozent). Während der Gemeinderat eine Planungszone bei der Zentralstrasse nicht für angebracht hält, wurde er beim Antrag für eine neue Pétanque-Anlage beim Schlössli überstimmt (siehe Artikel unten). Der Gemeinderat stellte sich anfänglich dagegen, Antragssteller Andreas Weber fand trotzdem eine klare Mehrheit für sein Anliegen.
Firma Römer nach Villmergen – das stört Ruedi Donat
Unter Verschiedenes gab dann der ehemalige Gemeinderat Ruedi Donat seiner Überraschung Ausdruck. Aus dieser Zeitung habe er erfahren, dass die Firma Römer AG in Villmergen einen Neubau realisiert und die Brings-Sammelstelle dorthin zieht. «Mich stört es», so Donat, «dass dies in Villmergen und nicht in Wohlen passiert.» Wie der Gemeinderat diese Entwicklung sieht, wollte Donat dann wissen.
Der Gemeinderat sei verschiedentlich mit den Verantwortlichen der Firma Römer AG zusammengekommen, erklärte Gemeindeammann Arsène Perroud. «Aber wir konnten der Firma Römer nichts anbieten», weil die Gemeinde Wohlen einfach kein Land in dieser Grösse habe.
Der jetzige Sitz der Firma Römer AG ist auf Ortsbürgerland einquartiert. Und laut Gemeindeammann Perroud wird der Hauptsitz der Firma Römer AG in Wohlen bleiben. Auch das wurde von der Firma Römer so gemeldet.