Gipfeli-Express wird fit gemacht
09.06.2023 WohlenAuf einem Abstellgleis am Grenzweg (Wohlen/Villmergen) stehen seit Anfang Mai vier Waggons
Nach der Überführung der vierteiligen Komposition vom Gotthard nach Wohlen wird der ehemalige Gipfeli-Express wieder fit gemacht. Der junge Verein Dispopendel repariert ...
Auf einem Abstellgleis am Grenzweg (Wohlen/Villmergen) stehen seit Anfang Mai vier Waggons
Nach der Überführung der vierteiligen Komposition vom Gotthard nach Wohlen wird der ehemalige Gipfeli-Express wieder fit gemacht. Der junge Verein Dispopendel repariert mit Hochdruck daran, damit noch in diesem Sommer dieser ehemalige Regionalzug wieder zum Einsatz kommt.
Britta Müller
Manch einer hat sich vielleicht schon gefragt, was auf dem Abstellgleis gleich hinter der Getreidemühle am Veloweg von Wohlen nach Villmergen für Waggons stehen. Vielleicht hat sogar jemand erkannt, worum es sich dabei genau handelt?
Es sind die Waggons als Komposition des Gipfeli-Expresses. Dieser Zug pendelte einmal am Tag von Einsiedeln nach Zürich Altstetten und wieder zurück. Die meisten Fahrgäste genossen dabei das morgendliche Gipfeli bei einer Tasse Kaffee auf ihrer Fahrt zur Arbeit – daher auch sein Name. Das Besondere an ihm: Die Südostbahn sah nur für diesen Regionalzug einen Speisewagen vor. Er ist somit eine einmalige Ausnahme und ein Unikat. Dieser Service wurde bis 2008 mit Freude von den Fahrgästen angenommen. Dann war Schluss für den Speisewagen. 2014 wich dann auch der in die Jahre gekommene Zug einer technisch moderneren Bahn – ohne besonderen Speisewagen.
Via Satellitenaufnahmen
Die Waggon-Komposition wurde an einen Sammler nach Göschenen verkauft und dort von ihm gehegt und gepflegt. Er hörte 2022 von dem jungen Verein Dispopendel und fragte nach dessen Interesse. «Für uns war dies ein Glücks-Zufall», sagt Manuel Sollberger, «der Gipfeli-Express ist etwas ganz Besonderes und den wollten wir uns nicht entgehen lassen.» Sollberger ist Aktuar im erst 2021 gegründeten Verein mit Sitz in Zürich.
Nur, wo sollen die vier Waggons hin? «Via Satellitenaufnahmen haben wir die ganze Schweiz nach unbenutzten A bstellgleisen abgesucht», erklärt Sollberger. Gefunden haben sie nach vielen Anfragen bei Gemeinden und Unternehmen ein Abstellgleis zur Miete in Wohlen. Und wie kamen die vier Waggons nach Wohlen? Genau genommen stehen sie praktisch auf der Grenze zwischen Wohlen und Villmergen. Da diese Komposition in Göschenen am Gotthard stand, musste eine spezielle Lok gefunden werden, die für den Transport zum neuen Standort technisch versiert ist. «Das war leider etwas kostspielig, aber trotzdem Anfang Mai 2023 eine aufregende Fahrt», berichtet Sollberger. Der Verein finanziert sich durch die Mitgliederbeiträge, aber vor allem durch Sponsoringmassnahmen und Spenden. Nicht nur Liebhaber von nostalgischen Bahnen, sondern auch Unternehmen stehen dabei im Fokus. «Wir bieten für jeden etwas an», unterstreicht Sollberger und meint damit für den kleinen Geldbeutel «Namenspatenschaften» für eingebaute Schrauben und für das grosse Geldpaket die Namensgebung eines ganzen Abteils.
Abtauchen in die Vergangenheit
Und dabei handelt es sich nicht nur um gewöhnliche Zugabteile. Der 1.-Klasse-Waggon wird manchem Zugfahrer die ein oder andere Erinnerungsträne abverlangen – schon beim Eintreten erkennt man die typische Südostbahn-Einrichtung, riecht den besonderen Waggon-Duft und freut sich auf das tiefe, gemütliche Sitzen in den breiten blau gemusterten Polstersesseln. Ein automatisches Abtauchen in die Vergangenheit ist garantiert. Und wer dann noch etwas zu essen benötigt, schaut im Speisewagen vorbei. Dort befindet sich eine sehr gut erhaltene, nostalgisch wirkende Bar mit roten Kunstlederstühlen sowie einer Küche. Diese wurde früher von Frauen betrieben, deren Männer ebenfalls bei der Bahn arbeiteten. Es ging sehr familiär und nicht hektisch zu.
Diesen Sommer soll der Gipfeli-Express fit sein, um wieder Fahrt aufzunehmen. Alle Zugwagen sind bestens im Schuss, da sie vom Besitzer von 2017 bis 2019 von Grund auf renoviert wurden. «Wir müssen nur ein paar Details reparieren», erklärt Sollberger. Damit sind drei bis fünf Vereinsmitglieder im Durchschnitt mit den Reparaturen beschäftigt.
Bald ist «Jungfernfahrt»
Die Route, ein mögliches Routen-Thema wie auch der Termin sind noch offen. «Sobald wir alles geplant und festgelegt haben, werden wir darüber kommunizieren», sagt Sollberger. In Zusammenarbeit mit anderen Vereinen wird dann noch eine Lok gesucht, die die «Jungfernfahrt» nach der Revision von Wohlen aus übernehmen wird. Ob der Gipfeli-Express dann wieder zurück aufs Abstellgleis nach Wohlen/Villmergen kommt, ist noch nicht klar. Es bleibt also spannend, wie die Geschichte des Gipfeli-Expresses sich weiterentwickelt – eins könnte aber sein: Bei seiner ersten Fahrt wird es vielleicht wieder Gipfeli und Kaffee geben.
Verein Dispopendel
Dispopendel entstand aus den Wörtern «Dispo» für Ersatzzug beziehungsweise Komposition und «Pendel» für Pendelzug. Eine Komposition besteht aus mindestens zwei oder mehr Waggons. Der Verein Dispopendel wurde im Jahr 2021 gegründet und freut sich über Interessierte und neue Mitglieder. – Wer den Verein finanziell unterstützen möchte, findet alle Informationen auf der Website vereindispopendel.ch.