Pastoralraum Unteres Freiamt: Reise durch die Türkei – auf den Spuren des Apostels Paulus
Unter der Leitung von Pastoralraum-Priester Ignatius Okoli haben sich einige Mitglieder der Kirchgemeinde in die Türkei begeben, um einige Orte zu besuchen, an denen ...
Pastoralraum Unteres Freiamt: Reise durch die Türkei – auf den Spuren des Apostels Paulus
Unter der Leitung von Pastoralraum-Priester Ignatius Okoli haben sich einige Mitglieder der Kirchgemeinde in die Türkei begeben, um einige Orte zu besuchen, an denen Paulus gewirkt hat.
Der berühmte Missionar und Apostel, der das Christentum über weite Teile der antiken Welt verbreitete, hinterliess auch auf dem Gebiet der heutigen Türkei Spuren. Er legte dort in 14 Jahren fast 15 000 Kilometer zurück. Die Reisegruppe des Pastoralraumes Unteres Freiamt war mit dem Bus unterwegs, und ein einheimischer Reiseführer liess sie eintauchen in die Geschichte und Kultur dieses vielseitigen und geschichtsträchtigen Landes. So diente diese Reise nicht nur der Vertiefung des Glaubens, sondern wurde auch zu einer Erkundung der Antike.
Der Frühgeschichte des Christentums nähergekommen
Ein Höhepunkt der Spurensuche war der Besuch der Höhlenkirchen in Kappadokien, wo man Malereien aus der frühchristlichen Zeit bewundern konnte. Weiter staunte die Gruppe über das riesige, noch sehr gut erhaltene Theater in der antiken Stadt Hierapolis bei Pamukkale, die Paulus besucht hat. Dort befindet sich auch das Grab des Apostels Philippus, wo die Gäste aus dem Freiamt einen Gottesdienst feierten an der Stelle, wo er das Märtyrium erlitten hat.
Gegen Ende der Reise dann ein weiterer Höhepunkt: Ephesus – eine der bedeutendsten antiken Städte der Welt. Ephesus war ein Zentrum des Christentums, und Paulus verbrachte hier einige Zeit, predigte und gründete eine der ersten christlichen Gemeinden. Hier fand 431 nach Christus auch ein Konzil statt.Ein besonderer Moment in diesen Tagen war auch die tägliche Eucharistiefeier, in der alle Zuhausegebliebenen ins Gebet eingeschlossen wurden und wo die Reisegruppe für das Erlebte danken konnte.
Neben den beeindruckenden antiken Stätten erfreute die Türkei auch mit ihrer wunderschönen Natur und der köstlichen Küche. So wurde diese Reise zu einer einzigartigen Gelegenheit, Geschichte, Kultur und Glauben miteinander zu verbinden. Mit jeder Etappe kamen die Gäste aus dem Freiamt der Frühgeschichte des Christentums näher und erlebten gleichzeitig die Schönheit und Vielseitigkeit dieses faszinierenden Landes.
Reich bepackt mit ganz vielen unvergesslichen Eindrücken kehrte die Gruppe glücklich und dankbar wieder nach Hause. --zg