Geschenk und feine Angriffe
31.05.2024 WohlenDie Paul-Walser-Stiftung, Wohlens ehemalige Fussballstätte, wurde vor genau 100 Jahren eingeweiht
Die Paul-Walser-Stiftung, der Fussballplatz des FC Wohlen, war legendär. Heute vor genau 100 Jahren wurde er feierlich eingeweiht. Etliche Fussballhits wurden dort ...
Die Paul-Walser-Stiftung, Wohlens ehemalige Fussballstätte, wurde vor genau 100 Jahren eingeweiht
Die Paul-Walser-Stiftung, der Fussballplatz des FC Wohlen, war legendär. Heute vor genau 100 Jahren wurde er feierlich eingeweiht. Etliche Fussballhits wurden dort gefeiert. Und letztlich gab es einen schönen Gewinn für die Gemeinde – auch dank Gönner Paul Walser.
Daniel Marti
Platz-Einweihung des Fussball-Clubs Wohlen. Mit diesen Worten wurde ein Grossereignis vor genau hundert Jahren angekündigt. Und weiter: Samstag, den 31. Mai 1924, abends 5.30 Uhr: Seniorenspiel Aarau – Wohlen. Sonntag, den 1. Juni 1924, morgens 10.30 Uhr, Übergabe der Platz-Anlage. Nachmittags ab 1 Uhr: Serie A Tournier (so war es geschrieben) mit St. Gallen I, Aarau I, Neumünster Zürich I und Wohlen I. Mit Konzert des Musikvereins. Buffet auf dem Platz.
Viele fussballerische Hits erlebt
Was für ein Feiertag. Es war der Beginn des Fussballplatzes Paul-Wals-Stiftung. Von Mai 1924 bis ans Saisonende im Jahr 2004 spielte der FC Wohlen auf der legendären Anlage. Viele fussballerische Hits waren dabei: Vom vorweihnachtlichen Cupspiel 1961 (am 23. Dezember) gegen Young Boys Bern – 0:1-Niederlage vor 2300 Zuschauern – bis hin zum Aufstieg in die Nationalliga B am 8. Juni 2002. Damals mit einem torlosen Unentschieden gegen den FC Schaffhausen, erneut vor 2300 Zuschauern. Zur feierlichen Eröffnung am 31. Mai und 1. Juni.
Einweihung mit Spiel voller Hingabe
Der FC Wohlen schlug sich damals tapfer. Gegen Aarau gab es eine knappe 0:1-Niederlage. Gegen St. Gallen, damals eines der besten Teams der Schweiz, schaute eine 0:3-Niederlage heraus. Und gegen Zürich Neumünster schafften die Wohler ein 1:1-Unentschieden. Über das Spiel gegen Aarau wurde in dieser Zeitung berichtet, dass die «feinen Wohler Angriffe gefährlicher waren als jene von Aarau». Gegen St. Gallen waren die Wohler lange Zeit ebenbürtig und es war «das schönste Spiel des Einweihungsturniers». Und gegen Zürich Neumünster sahen die Zuschauer ein «aufregendes Treffen, das äusserst schnell und voller Hingabe geführt wurde». Und kurz vor Schluss gelang Wohlens linkem Flügel mit einem schönen Schuss der verdiente Ausgleich. Den «schönen Siegerbecher» sicherte sich Aarau mit zwei Siegen und einem Unentschieden. Wohlen belegte letztlich Rang vier, der FCW hatte jedoch die restlichen drei Teams zu «einer grossen Kraftentfaltung gezwungen», zumindest wurde der Einsatz in dieser Zeitung so umschrieben.
Die Schenkung von Paul Walser mit grosser Bedeutung bis heute
Ermöglicht hat vieles oder fast alles der Strohindustrielle Paul Walser. Er wanderte mit seiner Familie im Jahr 1905 nach London aus. Die Fabrikation befand sich in Luton, der Name der Firma lautete «Reslaw» (die Umkehrung seines Namens). Paul Walser behielt immer seine Liebe zum FC Wohlen. Zu Zeiten des Ersten Weltkriegs schenkte er dem Verein Bälle – und dann ein ganzes Landstück für den Fussballplatz. Daher der Name Paul-Walser-Stiftung. Damals war das fast schon ein Sportzentrum mit Fussballplatz, Leichtathletikanlage, mit Tribüne, Garderoben und Duschen. Sowie angegliedert vier Tennisplätze. Mit dieser Schenkung ermöglichte Paul Walser eine Fussballgeschichte, die ziemlich genau 80 Jahre lang dauerte. Denn im Jahr 2004 zügelte der FC Wohlen von der Paul-Walser-Stiftung ins Sportzentrum Niedermatten. Und die Schenkung von Paul Walser hatte dabei erneut eine grosse Bedeutung: Die Stiftung Sportplatz Wohlen übergab das Paul-Walser-Areal an die Gemeinde praktisch als Mitfinanzierung des Sportzentrums Niedermatten. Ursprünglich ging man von einem Verkaufspreis von fünf Millionen Franken aus. Letztlich waren es über 6 Millionen Franken, die in die Gemeindekasse geflossen sind und als sehr willkommene Finanzspritze ans Sportzentrum Niedermatten beziffert werden dürfen.
Paul Walser, der grosse Gönner und Stifter des Sportplatzes, ist am 5. September 1957 in London gestorben. Am 15. September 1957 fand in Wohlen eine grosse Gedenkfeier statt – natürlich vor der Tribüne der Paul-Walser-Stiftung. Dank dem Verkauf des Areals und dank dem, dass der Erlös für die Realisation des Sportzentrums Niedermatten eingesetzt wurde, lebt die Grosszügigkeit und die Liebe von Paul Walser zum FC Wohlen irgendwie weiter.