Fachstelle Jugend Oberes Seetal lud zu zwei Elternapéros
Kürzlich fanden zwei Elternapéros statt, die einen spannenden Einblick in die Angebote und Tätigkeiten der Fachstelle Jugend Oberes Seetal (FJ OS) boten.
Die Veranstaltungen ...
Fachstelle Jugend Oberes Seetal lud zu zwei Elternapéros
Kürzlich fanden zwei Elternapéros statt, die einen spannenden Einblick in die Angebote und Tätigkeiten der Fachstelle Jugend Oberes Seetal (FJ OS) boten.
Die Veranstaltungen fanden in den zwei Räumlichkeiten der Jugendarbeit statt, dies sind das Schillinghaus in der Schulstrasse 10 in Seengen und der Jugendtreff im Bündtenweg 1 in Fahrwangen. Das engagierte Team der Fachstelle stand den Eltern für Fragen zur Verfügung und informierte über die vielfältigen Angebote, die für Jugendliche der 6. bis 9. Klassen im Rahmen der regionalen Jugendarbeitsstelle angeboten werden.
Die Besuchenden hatten zudem die Möglichkeit, sich direkt mit den Jugendarbeitenden auszutauschen und mehr über die Angebote und Projekte für die primäre und sekundäre Zielgruppe zu erfahren. Die Fachstelle setzt sich dafür ein, die Lebensqualität von Jugendlichen vor Ort zu stärken und ihnen eine Plattform für persönliche und soziale Entwicklung zu bieten.
Neben informativen Gesprächen konnten die Teilnehmenden auch die Räumlichkeiten besichtigen, die für verschiedene Aktivitäten genutzt werden. Der Apéro bot eine entspannte Atmosphäre, in der sich Eltern und das Team der Fachstelle näher kennenlernen konnten. Die Elternapéros waren ein gelungener Schritt, um die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachstelle zu stärken und das Bewusstsein für die Angebote und Bedürfnisse der Jugend in der Region zu fördern.
Den Dialog noch mehr fördern
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Veranstaltungen nicht nur informativ waren, sondern das Angebot für die anwesenden Eltern vor Ort erlebbar machten. Die Fachstelle Jugend Oberes Seetal freut sich darauf, auch in Zukunft solche Gelegenheiten zu schaffen, um den Dialog zu fördern und die Bedürfnisse der Jugendlichen in der Region besser zu verstehen. Bezugspersonen von Jugendlichen dürfen sich gerne beim Team melden – sei dies bei Fragen zu jugendrelevanten Themen oder auch um die Räumlichkeiten vor Ort anzuschauen.
Weitere Informationen über die Fachstelle Jugend Oberes Seetal und ihre Angebote erhalten Interessierte auf der Webseite www.fj-os.ch. Dort kann unter anderem der Newsletter mit dem aktuellen Monatsprogramm abonniert werden, damit man kein Angebot verpasst. --zg