Kantonales Schülermeeting auf Niedermatten
Der TV Wohlen war Gastgeber des Aargauer Kantonalen Schülermeetings. Im Verein ist man sowohl mit der Organisation als auch mit dem sportlichen Abschneiden am Wettkampf zufrieden.
Josip ...
Kantonales Schülermeeting auf Niedermatten
Der TV Wohlen war Gastgeber des Aargauer Kantonalen Schülermeetings. Im Verein ist man sowohl mit der Organisation als auch mit dem sportlichen Abschneiden am Wettkampf zufrieden.
Josip Lasic
Über 370 Kinder starteten am Kantonalen Schülermeeting auf den Niedermatten. Eine erfreuliche Zahl. Ebenso erfreulich ist, dass der Gastgeberclub TV Wohlen und der andere Freiämter Vertreter, die LA Mutschellen, gemeinsam rund einen Viertel der Teilnehmer ins Rennen geschickt haben. Weniger schön ist, dass die regionale Beteiligung, mit Ausnahme von drei Mitgliedern von Jugendsport Auw, sich auf diese zwei Vereine beschränkt. «Leider sind viele andere Clubs aus dem Freiamt, die früher regelmässig dabei waren, nicht vertreten», sagt Rolf Stadler, Leiter der Leichtathletik-Riege des TV Wohlen und Wettkampfleiter des Schülermeetings. Vereine wie Villmergen, Boswil oder Merenschwand wurden an der diesjährigen Ausgabe des Kantonalen Schülermeetings vermisst. Stadler sagt, dass er mitbekommen hat, dass den Vereinen teilweise die Leiter fehlen, die einen Tag investieren würden, um mit den Kindern an einen solchen Wettkampf zu gehen. Nicht so beim TV Wohlen. «Wir sind froh, dass wir genug Leiter haben, die sich für solche Wettkampfeinsätze engagieren. Sie sind für unsere Heimanlässe auch von Einsätzen als Helfer befreit. Obwohl wir froh sind, wenn sie dennoch beim Auf- oder Abbau mit anpacken.»
Über ein Dutzend Podestplätze
Tatsächlich war fast der ganze Verein auf den Beinen, um die Durchführung des Wettkampfs möglich zu machen. 110 Helfer waren im Einsatz. Darunter auch erfahrene Athleten wie Sven Keusch oder Julia Hammesfahr. Stadler: «Das sind Leute, die fast jedes Wochenende an einem Wettkampf sind. Sie wissen natürlich am besten, wie solche Anlässe ablaufen.» Für den Wettkampfleiter ist das eine enorme Entlastung, da er am Wettkampftag selbst nur dann benötigt wird, wenn irgendwo Not am Mann ist. Notfälle gab es glücklicherweise nur wenige. Grössere Blessuren blieben ebenfalls aus. Auch das Wetter hat mitgespielt. «Die Athleten sind sich die warmen Temperaturen in diesem Jahr lediglich noch nicht so gewohnt, weshalb sie etwas schneller erschöpft waren. Das ist aber halb so wild.» Auch sportlich verlief das Schülermeeting erfreulich für den Gastgeberclub. Über ein Dutzend Podestplätze konnten die einheimischen Athleten erringen. Und das, obwohl in anderen Vereinen in diesen Altersklassen bereits spezialisierter auf einzelne Disziplinen trainiert wird. «In dem Alter macht sich das noch nicht so extrem bemerkbar. Am ehesten noch bei der U14», so Stadler. Insgesamt kann der TV Wohlen ein positives Fazit ziehen. Zumal der Wettkampf auch eine gelungene Generalprobe war. In drei Wochen finden auf den Niedermatten die Kantonalen Einkampfmeisterschaften statt. Dann darf der Verein wieder organisatorische und sportliche Herausforderungen unter einen Hut bringen.