Ganz vieles ist neu
25.07.2023 Boswil, Region OberfreiamtDTV und TV Boswil starteten in die Saison
Der DTV und der TV Boswil starten mit neuer Vereinskleidung und neuem Auftreten in die Wettkampfsaison.
Letztes Jahr haben der DTV und der TV Boswil ihren Aufritt auf allen Ebenen erneuert. Das Logo, die ...
DTV und TV Boswil starteten in die Saison
Der DTV und der TV Boswil starten mit neuer Vereinskleidung und neuem Auftreten in die Wettkampfsaison.
Letztes Jahr haben der DTV und der TV Boswil ihren Aufritt auf allen Ebenen erneuert. Das Logo, die Vereinszeitschrift «Spass Sport» sowie der Vereinstrainer erstrahlen in neuem Glanz. Nicht nur die Vereinszeitschrift erscheint neu in den Boswiler Farben Blau und Gelb, sondern auch das Boswiler Wappen des zunehmenden Halbmondes ist in Form eines Turners im neuen Logo sowie auf den Wettkampfshirts der Turnerinnen und Turner zu sehen.
Mit dem neuen Design sowie der Zusage der Obermühle Boswil, sich als Hauptsponsor zu beteiligen, stand der Anschaffung des neuen Trainers nichts mehr im Weg. Im vergangenen Jahr wurde er ausgesucht, anprobiert und anschliessend bei Stöckli Sport Boswil bestellt. Diesen Frühling war es dann so weit. Die Turnerinnen und Turner durften die neuen Vereinskleider in Empfang nehmen.
Erste erfolgreiche Wettkämpfe
Der DTV und der TV Boswil durften in diesem Jahr bereits einige Wettkämpfe mit dem neuen Trainer bestreiten. Den Saisonstart machte das Team Aerobic Aktive am Chläggi-Cup. Mit einer soliden Leistung konnten sie sich eine Note von 9,13 erturnen. Voller Motivation und Freude ging es für den DTV eine Woche später am Freiämter Cup in Merenschwand in die zweite Runde. Nach Starts in vier Disziplinen standen die Boswiler Turnerinnen auf drei Podestplätzen. Das Jugendaerobic holte sich den Freiämter Meistertitel zum neunten Mal in Folge. Das Team Aerobic Aktive brillierte mit dem dritten Platz. Den zweiten Freiämter Meistertitel holten die DTV-Frauen in der Disziplin Steinstossen. Auf dem Podest, umgeben von männlichen Steinstössern, war der Jubel der Frauen riesig.
Jugend schnitt noch besser ab
Zwei Tage später startete die Jugend am Jugitag in Merenschwand. Mit einer tollen Gesamtleistung erkämpften sie sich den fünften Gesamtrang. Weiter ging die Frühlingssaison für das Aerobic mit einem dritten Platz an den Aargauer Meisterschaften sowie dem Tannzapfen-Cup, an dem die Note mit 9,45 noch besser ausfiel. Auch die Jugimädchen konnten mit ihrem neuen Trainer erstmals an einem Jugendturnfest ihr Können unter Beweis stellen. Mit dem vierten Platz konnten sich die Mädchen Selbstvertrauen für das zweite bevorstehende Turnfest holen.
38 Turnerinnen und Turner reisten nach Lupfig ans Turnfest. Der DTV und der TV starteten im dreiteiligen Vereinswettkampf mit den Disziplinen Schleuderball, Team Aerobic, Fachtest Allround, Pendelstafette, Steinstossen, Fachtest Korbball sowie Weitsprung. Zufrieden mit der Gesamtnote von 26,20 und dem neunten Schlussrang von 22 Vereinen sowie mit persönlichen Bestleistungen genossen die Turnerinnen und Turner den gemeinsamen Abend – auch als vierter Wettkampfteil bekannt.
Nach einer kurzen Nacht stand bereits das Turnfest für die 38 Jungturnerinnen und -turner an. Der Nachwuchs startete in verschiedenen Disziplinen wie Team-Aerobic, Pendelstafette, Hindernislauf, Weitsprung und Ballwurf. Speziell zeigten sie ihr Können beim Steinheben sowie beim Spieltest Allround, wobei sie jeweils die Maximalnote erreichten. Die Trainings zahlten sich aus und brachten mit einer Gesamtnote von 26,72 der Jugend den siebten Platz von total 27 Vereinen. Damit ist die Frühlingswettkampfsaison bereits beendet. --red