Für den nächsten Tag gerüstet
14.02.2025 WohlenMitarbeiter des Schüwo-Parks rund um die Eisdisco im Sondereinsatz
Sie sind da und werden kaum bemerkt. Und doch – ohne sie würde der Betrieb nicht wie gewohnt laufen. Das Personal des Schüwo-Parks, das nach einem Event für ...
Mitarbeiter des Schüwo-Parks rund um die Eisdisco im Sondereinsatz
Sie sind da und werden kaum bemerkt. Und doch – ohne sie würde der Betrieb nicht wie gewohnt laufen. Das Personal des Schüwo-Parks, das nach einem Event für Ordnung sorgt. Egal wie lange es dauert.
Monica Rast
Glänzendes Eis, saubere Garderoben und eingeräumte Schlittschuhe. So findet man die Eishalle vom Schüwo-Park vor, wenn man am Morgen Schlittschuh laufen gehen möchte. Dass besonders nach dem Abend einer Eisdisco die Mitarbeiter wahre Wunder vollbringen, bemerkt kaum jemand. Sobald die letzten Gäste das Eis verlassen haben, wird es für den nächsten Tag bereitgestellt. «Da braucht es für die Wiederinstandsetzung schon mal drei Durchgänge mit der Eismaschine», weiss Bastian Hüsser. Als ehemaliger Wettkampfläufer des Eislaufclubs Wohlen und Eismeister auf Abruf, weiss er gutes Eis zu schätzen. «Es darf nicht zu dick sein, wegen den Energiekosten und nicht zu dünn, sonst fährt man schon bald auf dem Betonboden.»
Mit der Organisation der Anlässe haben die Mitarbeiter meistens nichts zu tun. Licht und Musikanlage werden von den Organisatoren gestellt. Doch Hüsser ist neben dem Einsatz auf der Eismaschine einer der Mitarbeitenden an der Kasse und gibt Schlittschuhe heraus. Während bei den Besuchen von Schulklassen die Herausgabe eher überschaubar ist, geht es bei einer Eisdisco hoch her. Rund 280 Paar Schlittschuhe umfasst das Lager. «Bei der letzten Eisdisco waren bei den Frauen die Nummern 38 bis 40 ein Problem», erinnert sich Hüsser, «obwohl wir von diesen Grössen mehr als bei den anderen auf Lager haben». So wurden schon mal eine Nummer grösser oder Hockeyschlittschuhe anstelle von den normalen Schlittschuhen herausgegeben.
Im Dauereinsatz
Während die Anwesenden Spass haben, sind die Mitarbeiter auf und neben dem Eis im Dauereinsatz. Da der Schüwo-Park kein Depot auf die Schlittschuhe erhebt, können diese einfach nach Gebrauch in Behältern beim Ausgang deponiert werden. Die Schuhe werden dann vom Personal desinfiziert, getrocknet und wieder bereitgestellt. So ist bei einer Eisdisco ein Kommen und Gehen bei den ausgeliehenen Schlittschuhen. Kaum sind sie trocken und die Schnürsenkel kontrolliert, entknüpft und fein säuberlich um den Schuh gewickelt, kommen sie erneut zum Einsatz. Da kann es schon mal vorkommen, dass Schnürsenkel und Sohlen ausgewechselt werden müssen. Doch auch wenn alles rund läuft auf dem Eisfeld, sind die Mitarbeiter des Schüwo-Parks im Einsatz – egal ob ein Pflaster gebraucht wird, Fundsachen abgegeben werden, Lernhilfen gebraucht werden oder mal einfach eine Frage beantwortet werden muss. Dank Betriebsleiter Ruslan Martianov wurde an betriebsreichen Tagen die Anzahl an Personal aufgestockt. «Jetzt sind wir bei der Eisdisco drei an der Kasse», erzählt Bastian Hüsser. «Gerade am Anfang ist es stressig und es bildet sich eine grosse Warteschlange. Da ist man um jede Hilfe froh.» Bei Hochbetrieb ist auch der Eismeister fast stündlich auf dem Eis. Bei einer Eisdisco jedoch weniger, damit die Besucher auch länger fahren können.
Das grosse Aufräumen danach
Sobald ein Event fertig ist, beginnt das grosse Aufräumen. «Viele Sachen bleiben liegen. Von Mützen, Handschuhen und Helmen bis zu den Jacken. Und vieles wird nie abgeholt», erzählt Hüsser. Während nach der Eisdisco der Jugendarbeiter Bastian Hüsser und seine zwei Kolleginnen Tanja Da Costa und Alvina George bereits kurz vor Mitternacht fertig waren, gab es für den Eismeister Dejan Vukeljic erst um zwei Uhr Feierabend. Gerade bei einer Eisdisco, wo Popcorn angeboten wird, findet man die gepufften Körner in jeder Ecke. Auch PET-Flaschen werden nicht immer in die dafür vorgesehenen Behälter entsorgt. «Die Leute vom Jugendverein sind super», lobt Vukeljic die Organisatoren, «die Verschmutzung war normal für einen solchen Anlass und es wurde nichts kaputtgemacht.» Er erinnert sich an andere Anlässe mit verstopften Pissoirs und verdreckten Garderoben. «Da wurde es auch schon mal halb vier in der Früh, bis wir abschliessen und nach Hause konnten.»
Die Eishalle wird zurzeit sowohl von Privaten wie auch von Schulen gut besucht und die Ausleihe rege genutzt. Es zeigt, dass das Angebot einer überdeckten Eishalle bei der Bevölkerung Anklang findet. Die nächsten grösseren Events sind neben den üblichen Eishockeyspielen das Schaulaufen am Sonntag, 9. März, und die Eisdisco des Eishockeyclubs Wohlen am 14. und 15. März.