Fünf Kurse im Januar
29.12.2023 WohlenProgramm der Volkshochschule Region Wohlen
Mit Elan geht die Volkshochschule Region Wohlen ins Jahr 2024. Von den 22 in dieser Kurssaison vorgesehenen Veranstaltungen finden deren fünf im Januar 2024 statt.
Wunderwerk Darm
Jede Bewegung im ...
Programm der Volkshochschule Region Wohlen
Mit Elan geht die Volkshochschule Region Wohlen ins Jahr 2024. Von den 22 in dieser Kurssaison vorgesehenen Veranstaltungen finden deren fünf im Januar 2024 statt.
Wunderwerk Darm
Jede Bewegung im Alltag benötigt Energie. Wie kann man in Eigenverantwortung fit und leistungsfähig bleiben? Belinda Rösch erklärt an ihrem Vital-Vortrag, wie es zu diversen Volkskrankheiten kommt, warum Prävention so wichtig ist, welche entscheidende Rolle der Darm spielt, warum man heute so viele Unverträglichkeiten hat. Die Besucherinnen und Besucher erfahren, wie sie einfach und locker zu mehr Power und Vitalität gelangen, regenerierter schlafen, fitter den Alltag bewältigen und somit leistungsfähiger werden, die Konzentrationsfähigkeit erhöhen, das Immunsystem stärken und sogar unerwünschte Pfunde loswerden können.
Dieser Kurs findet am Donnerstag, 11. Januar, 19 bis 20.30 Uhr, bei der Firma Rösch Küchen AG, Tobelacherweg 13, in Waltenschwil statt.
Volkskrankheit Depression
Depression ist ein sehr häufiges Leiden und kann jeden treffen, unabhängig von Alter, Geschlecht und sozialem Status. Da eine Depression nur schwer von einer vorübergehenden Verstimmung oder Lebenskrise zu unterscheiden ist, wird sie in der Öffentlichkeit immer noch zu wenig wahrgenommen und als Krankheit häufig unterschätzt.
Der erfahrene Facharzt und ärztliche Leiter des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie in Wohlen der PDAG wird anhand von Beispielen darlegen, wie man Depressionen erkennen kann, wie der Verlauf und die Folgen dieser Krankheit sein können und welche vorbeugenden und behandelnden Möglichkeiten heute bekannt sind. Dieser Vortrag findet am Dienstag, 16. Januar, 19 bis 20.30 Uhr, statt.
Faszinierende Kartentricks für Jung und Alt
Man erlernt einfach und spielerisch Tricks: mit Jasskarten, Münzen, Trinkbecher oder Fingerhut. Magier und Comedian Dominik Gugerli zeigt den Zauber von Fingerfertigkeit und optischer Täuschung. Dieser Kurs findet am Mittwoch, 17. Januar, 19 bis 21 Uhr, im Junkholzschulhaus, Turmstrasse 2, in Wohlen statt.
Gedächtnistraining
In dieser Kurs-Einführung erfährt man, was ganzheitliches Gedächtnistraining bedeutet, was Merkfähigkeit, Konzentration, Wahrnehmung, Wortfindung, Sprache, räumliches und logisches Denken anregt. Auch Wissenswertes über das Gedächtnis und Alltagstipps kommen da zur Sprache. Das Gehirn ist bis in hohe Alter lernfähig. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Silvia Suter ist zertifizierte Gedächtnistrainerin SVGT mit Erwachsenenbildung SVEB und ist als Kursleiterin in verschiedenen Institutionen unterwegs. Dieser Kurs findet am Donnerstag, 18. Januar, 19 bis 21 Uhr, im Junkholzschulhaus, Zimmer 2.4, Turmstrasse 2, in Wohlen statt.
Umgang der Kids mit digitalen Medien
Digitale Medien sind heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Egal ob Smartphone, Tablet oder Fernseher – sie faszinieren Gross und Klein und beeinflussen den Familienalltag.
Für Kinder können Medien sehr bereichernd sein, sofern sie wissen, wie man diese kompetent nutzt. Dies erlernen Kinder in erster Linie von ihren Eltern, indem sie altersgerecht an die Medien herangeführt und begleitet werden.
Im Fachreferat durch Tim Rohr von der Suchtprävention Aargau (suchtpraevention-aargau.ch) erfahren die Kursteilnehmenden, dass Medienkompetenz über blosses Anwenderwissen hinausgeht und was ein Kind braucht, um sich im Mediendschungel zurechtzufinden.
Zudem erhält man konkrete Tipps, wie man das Thema Medien im Familienalltag mit Kindern angehen kann. Dieser Vortrag findet am Donnerstag, 18. Januar, 19 bis 20.30 Uhr, in der Aula des Junkholzschulhauses, Turmstrasse 2, in Wohlen statt. --red
Alle Informationen und alle weiteren Kurse: www.vhs-wohlen.ch – Anmeldungen über Homepage, per E-Mail wohlen@ vhsag.ch oder Telefon 079 515 60 06.