Freudentage im Doppelpack
29.12.2023 WohlenBesondere Momente im Redaktionsalltag: Endlich ein neuer Standort für die Regionalpolizei Wohlen (13. Mai)
Daniel Marti
Wenn man sie dringend braucht, dann ist man heilfroh. Wenn sie einen Zwist oder den überbordenden Verkehr regelt, ...
Besondere Momente im Redaktionsalltag: Endlich ein neuer Standort für die Regionalpolizei Wohlen (13. Mai)
Daniel Marti
Wenn man sie dringend braucht, dann ist man heilfroh. Wenn sie einen Zwist oder den überbordenden Verkehr regelt, ein zu lautes nächtliches Fest besänftigt, dann begrüsst man das sehr. Eine nächtliche Patrouille im Wohnquartier verschafft Sicherheit. Danke. Wenn allerdings das Gerät am Strassenrand blitzt und vom eigenen Auto ein scharfes Foto schiesst, dann könnte man sich diesen einen Moment sparen. Gleiches gilt für unnötige Parkbussen, vielleicht für Kontrollen jeglicher Art.
Wachstum verlangte nach mehr Polizeiarbeit
Die Polizei, dein Freund und Helfer. Gewiss, nicht alle Einwohnerinnen und Einwohner wollen sich diesem Slogan anschliessen. Aber ganz oft entspricht er der Wahrheit, Polizeiarbeit kann auch Dienstleistung sein. Polizeiliche Grundversorgung. Und darüber hinaus war die Regionalpolizei Wohlen in den letzten zwei Jahrzehnten auch Nachbar, notabene ein sehr guter, freundlicher Nachbar der Redaktion dieser Zeitung. Es gab spontane und überraschende Begegnungen sowie ab und zu einen freundlichen Schwatz. So von Haus zu Haus.
Und so konnte auch bestens beobachtet werden, in welchen engen und nicht mehr zeitgemässen Verhältnissen die Regionalpolizei hausen und funktionieren musste – und trotzdem freundlicher Ansprechpartner sein wollte. Es war eigentlich unmöglich, bei so kargen Platzverhältnissen eine Polizei-Einheit bei guter Laune und guter Arbeitsmoral zu halten. Der Repol Wohlen ist das gelungen.
Seit 1. Januar 2004 gibt es gemäss Gemeindevertrag die Repol Wohlen, sie ist jetzt seit genau 20 Jahren für acht Gemeinden zuständig (Büttikon, Dintikon, Dottikon, Hägglingen, Uezwil, Villmergen, Waltenschwil, Wohlen). Schon vorher war der Polizeisitz im Gemeindehaus Wohlen – und ziemlich knapp.
Die Platzverhältnisse verschärften sich danach dauernd. Vor 20 Jahren zählte die Repol Wohlen elf Mitarbeitende. Das grosse Bevölkerungswachstum verlangte nach mehr Polizeiarbeit und grösserer Sicherheit. Die Personalsteigerung war logisch und nötig. Über das letzte Jahr (2022) und 19 Mitarbeitende mit einem Pensum von 1750 Stellenprozenten wird die Stellenerhöhung bis ins Jahr 2030 anhalten, dann werden es 2100 Stellenprozente sein. Und das braucht nicht nur Platz, sondern eine zeitgemässe Einrichtung war seit Jahren überfällig.
Nur davon geträumt
Im letzten Jahr wurde ein Verpflichtungskredit von 1,4 Millionen Franken bewilligt für Umbaumassnahmen bei der Liegenschaft Wilstrasse 57. Heuer im Frühling war Züglete. Auszug aus dem Gemeindehaus, Einzug in einen modernen Polizeiposten. Anfang April startete der Betrieb am neuen Ort, am 13. Mai durfte die Bevölkerung den neuen Posten besichtigen. Freudentage im Doppelpack. Endlich gibt es drei Zonen im Repolposten: Sicherheitszone, gesicherte Zone, öffentliche Zone. Das alles waren früher Fremdwörter. Endlich gibt es richtig Platz in den Büros, Zellen, Abstandsbüros, Waffen- und Lagerraum, Ruheraum. Eben kantonale Standards. Von denen träumten Repolchef Marco Veil und seine Truppe lediglich – über Jahre hinweg. Nun ist die Repol zeitgemäss unterwegs. «Ich weiss gar nicht mehr, wie wir im Gemeindehaus damals funktionieren konnten», sagt mittlerweile Repolchef Veil. Es sei genial, wenn ein solches Gebäude zur Verfügung steht «und man den Posten von Grund auf neu planen kann», betonte Ressortvorsteherin und Gemeinderätin Denise Strasser vor dem offiziellen Besichtigungstag. «Die Mannschaft ist happy und voller Motivation.»
Endlich zeitgemäss und genug Platz, genial, happy, einwandfreier Betrieb, vorgeschriebener Standard, sogar Platz für allfälligen Ausbau des Personals. Das ist eine bemerkenswerte Bestandesaufnahme.
Und dass die Redaktion dieser Zeitung den besten Nachbarn aus dem Gemeindehaus verloren hat und ziehen lassen musste, das mag schade sein (für uns). Aber die Regionalpolizei Wohlen hat sich diesen Umzug redlich verdient. Und einem so guten Nachbarn mag man das von Herzen gönnen.