In Boswil fand der 11. Gewerbe-Treff in der BK Metallform AG statt
Die Gewerbekommission, unter Leitung von Gemeinderat Peter Wyrsch, fand einmal mehr ein KMU, welches sein Schaffen und Wirken weiteren Gewerbetreibenden aufzeigen sollte: Mit der BK Metallform AG ...
In Boswil fand der 11. Gewerbe-Treff in der BK Metallform AG statt
Die Gewerbekommission, unter Leitung von Gemeinderat Peter Wyrsch, fand einmal mehr ein KMU, welches sein Schaffen und Wirken weiteren Gewerbetreibenden aufzeigen sollte: Mit der BK Metallform AG präsentierte sich eine renommierte Firma, die im Jahr 2015 von Köbi Keusch und Simon Bucher gegründet wurde.
Richard Gähwiler
Rund 80 Unternehmerinnen und Unternehmer konnte Peter Wyrsch, Präsident der Gewerbekommission, bei BK Metallform AG begrüssen. Das mit dem «Übergwändli fassen», um gegen Staub, Öle und anderen Schadstoffen gewappnet zu sein, war natürlich ein Scherz. Aber bevor es an die Maschinen ging, dankte Hans Notter in seinem Grusswort den Gastgeberfirmen sowie dem Gemeinderat für die Organisation. Weiter erläuterte er den langen und zum Teil beschwerlichen Weg zum heutigen Notter-Areal: Nach dem Aus der Firma Hädrich im Jahre 1992 sei es die Notter Kanalservice AG gewesen, welche zuerst die unteren Einstellhallen und dann auch das Bürohaus mieten konnte. Im Laufe der Jahre konnten diese und auch die Räumlichkeiten der ehemaligen Firma Soder AG käuflich erworben werden. Heute sind an der Wohlerstrasse 2 und 4 18 Firmen tätig mit über 220 Mitarbeitenden. Eine davon, an der Wohlerstrasse 4, die BK Metallform AG.
BK steht für Bucher und Keusch, konkret Simon Bucher und Köbi Keusch, die im Jahre 2015 mit gleichen Anteilen in Seon bei Null starteten und die BK Metallform AG gründeten, wie es Keusch bei der Begrüssung erläuterte. «Heute beschäftigen wir 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem modernsten Maschinenpark», so der Gründer. «Zudem betreiben in unseren Räumlichkeiten drei Kleinst-KMU als Untermieter ihre Aktivitäten: Es sind dies AbLager GmbH (Werkstatt-Räumungen), Keusch-KFR (Mechanische Fertigungen, Reparaturen) und WB Service-Technik GmbH (Lackierund Trocknungsanlagen)», stellte er diese Firmen vor. Schätzungsweise 80 Prozent der Hallenfläche sind jedoch von Maschinen und Geräten von BK Metallform belegt.
Drücken – Pressen – Stanzen
Aufgeteilt in Gruppen wurden anschliessend alle diese Anlagen auf einem Rundgang gezeigt und deren Anwendung demonstriert. Da waren die Tiefziehpressen unterschiedlicher Grösse, die Stanz- und Abkantpressen für einfache, aber auch komplexe Anwendungen, mit Schleifflächen und Einpressmutter, das manuelle und das automatische Metalldrücken, die Streifenschneideanlage mit Schlagschere, die Stanz-Laserkombimaschine mit viel Elektronik und das Zuschneiden von Blechen in beliebige Formen. Jetzt nach all diesen Besichtigungen erkannte man im Wort «Metallform» den eigentlichen Sinn – die formen das Blech effektiv nach Belieben. Auftraggeber dieser wohlgeformten Teile sind Kunden aus dem Baunebengewerbe (Lüftungsindustrie und Entwässerungstechnik), Beleuchtung, Pharma, Fahrzeugbau und weitere Branchen.
Die «Neuen» in Boswil
Wie am Gewerbe-Treff üblich, hatten «Neue» die Möglichkeit sich vorzustellen. Dieses Jahr waren es Anthony Bosancic, der mit Autopedia einen Handel mit Fahrzeugen betreibt, und Heinz Scheuss, welcher mit Scheuss AG einen mobilen Baumaschinen-Service anbietet. Gewerbekommission-Präsident Wyrsch wünschte den beiden viel Erfolg, dankte dem Gastgeber und gab den Weg frei zum Apéro.