«Potz Millione!» – eine Sommerserie: Claudia Nick, Kultursekretärin der Gemeinde Wohlen
Sie möchte am liebsten lang gehegte Träume erfüllen. Praktisch als Glücksfee. Claudia Nick teilt den Geldsegen deshalb in drei Teile auf ...
«Potz Millione!» – eine Sommerserie: Claudia Nick, Kultursekretärin der Gemeinde Wohlen
Sie möchte am liebsten lang gehegte Träume erfüllen. Praktisch als Glücksfee. Claudia Nick teilt den Geldsegen deshalb in drei Teile auf – damit irgendwie alle Kunstschaffenden in Wohlen belohnt und weiter gefördert werden könnten.
Die Wohler Kultur hat den Hauptpreis gewonnen. Was für eine freudige Nachricht. Das Geld soll gut investiert sein und das Kultursekretariat darf über diese enorme Summe verfügen. Die Möglichkeit, aus einer vollen Kasse zu schöpfen, lässt lang gehegte Träume zu. Welch Luxus.
Den Millionenberg teile ich in drei Häufchen auf. Zwei zu vier Millionen und eines zu zwei Millionen Franken. Doch wie wollen diese verteilt sein?
Hiesige kulturelle Institutionen und Persönlichkeiten aus allen Sparten lassen das Wohler Kulturleben sprühen und bergen weiteres Potenzial. Mit dem ersten Haufen möchte ich das Kulturschaffen und die lebendige Kulturlandschaft in Wohlen noch mehr fördern.
Manches Kulturprojekt ringt mit den Finanzen
Mich erstaunt immer wieder, wie aktiv in Wohlen gearbeitet und produziert wird. Bekannte Namen, die schweizweit wirken, haben hier ihre Wurzeln und kehren immer wieder zurück. Nicht minder wichtig sind jene, die in und um Wohlen tätig sind. Unglaublich, diese Kreativität und Energie. Sie machen mich als Kultursekretärin stolz. In meiner Funktion darf ich mitarbeiten und werde in die verschiedensten Projekte einbezogen. So ist mir bewusst, dass manches Kulturprojekt mit den Finanzen ringt. Die Gründe sind vielfältig. Es gilt, ein defektes Dach zu sanieren, ein neues Kulturzentrum aus alten Mauern zu erschaffen, einen geeigneten Ort für die Gemeindebibliothek zu suchen, die laufenden Produktionen zu unterstützen oder lang gehegte Vorhaben zu verwirklichen. Noch liegt keine abschliessende Liste vor; es wäre mir aber ein Genuss, in Erfahrung zu bringen, wer was benötigt und wie ich die Kulturschaffenden weiter unterstützen kann. Weitere vier Millionen investiere ich in ein grosses, wiederkehrendes Fest. Von, aus und mit Wohlen. Sämtliche Vereine tragen zum Programm bei; ein Feuerwerk von Höhepunkten. Nebst Kultur und Sport steht das Gesellige an erster Stelle. Ein langer Tisch auf der autofreien Bünzstrasse, Kulinarisches aus der Schweiz und aus anderen Herkunftsländern der Menschen von hier. Der lange Tisch verbindet, lässt neue Bekanntschaften entstehen und fördert das interkulturelle Verständnis. Unbezahlbar.
Kulturelle Bespielung der Wohler Sportstätten
Auch die kommenden Jahre versprechen viel. Die restlichen Millionen lege ich daher an. Mit Zinsen und Erträgen werden kleinere Vorhaben unterstützt, welche die Kulturlandschaft in Wohlen weiter bereichern. Der in Wohlen seit Langem stagnierende Kulturkredit wird damit punktuell ergänzt.
Einige Ideen trage ich gleich meinerseits bei. Etwa die kulturelle Bespielung der Wohler Sportstätten. Ein Theater im Fussballstadion, ein Konzert in der Eishalle oder eine Lesenacht im Badipark? Ich bin überzeugt, auch die Wohler Bevölkerung bringt weitere Ideen ein. Eins ist sicher: Jeder Franken ist bestens investiert!
Claudia Nick
«Potz Millione!»
«Angenommen, Ihnen werden zehn Millionen Franken für die Erfüllung einer oder zwei, drei Aufgaben zur Verfügung gestellt. Welche Aufgaben sollten mit den zehn Millionen in der schönen Region Freiamt oder in Ihrem Wirkungskreis oder Wohnort mit dem Geld gelöst werden? Was tun Sie mit dem vielen Geld?» Diese Frage ging Anfang Sommer an verschiedene Personen im Freiamt. In dieser Sommerserie stellen wir die Antworten auf diese Fragen vor. Heute ist die Reihe an Claudia Nick, Kultursekretärin der Gemeinde Wohlen.