Festbetrieb im Feuerwehrlokal
24.10.2023 WohlenGanz nah bei den Rettern
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Wohlen
Hunderte von Besuchern nutzten die Möglichkeit für einen Blick hinter die Kulissen.
Die Feuerwehr kommt meistens zum Einsatz, wenn irgendwo ein ...
Ganz nah bei den Rettern
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Wohlen
Hunderte von Besuchern nutzten die Möglichkeit für einen Blick hinter die Kulissen.
Die Feuerwehr kommt meistens zum Einsatz, wenn irgendwo ein Unglück geschieht. Doch an diesem Tag gab es bei den Truppen nur strahlende Gesichter zu sehen. Alle freuten sich, dass sie ihren Angehörigen und der ganzen Bevölkerung ihr Können, ihre Fahrzeuge und ihr Material zeigen und erklären durften. «Das grosse Interesse erfüllt uns mit Stolz», sagt Kommandant Marcel Christen. --chh
Statt zur Hauptübung luden die Rettungskräfte zu einem Tag der offenen Tür
Die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Bevölkerung im Einsatz. Dass sie auch ein toller Gastgeber ist, bewies die Wohler Truppe am Tag der offenen Tür, der sehr viel Publikum anlockte.
Chregi Hansen
Ab 11 Uhr präsentierte sich die Feuerwehr auf dem Areal rund um ihre Einsatzzentrale. Doch die ersten Zuschauer waren schon um 10.30 Uhr vor Ort, wie Kommandant Marcel Christen lachend berichtet. «Das grosse Interesse freut uns natürlich sehr», sagt er. Das grosse Besucheraufkommen hatte auch zur Folge, dass alle Tombolalose innert kurzer Zeit weg waren. Diese etwas spezielle Idee für eine Feuerwehrübung wurde dank grosszügigen Sponsoren zum vollen Erfolg.
Tatsächlich war das Interesse auch am Nachmittag noch riesig. Auf dem ganzen Areal hatten sich die verschiedenen Truppen verteilt und präsentierten ihre Fahrzeuge und ihr Material. An vielen Ständen konnten die Besucher und Besucherinnen auch aktiv mitmachen. So etwa bei der Herzmassage von Patienten. Oder man durfte sich beim Atemschutz die passende Ausrüstung anziehen und mit einer Wärmebildkamera durch einen dunklen Hindernisparcours navigieren. Extra für diesen Tag hat die Feuerwehr auch Ausrüstung für Kinder ausgeliehen, damit auch diese sich ins Dunkle wagen konnten.
Tolle Stimmung bei Publikum und Akteuren
Überhaupt: Für die Kinder wurde an diesem Tag viel geboten. Nicht ganz ohne Hintergedanken: Sie sind schliesslich die künftigen Feuerwehrleute. Aber auch die Partner und Partnerinnen der aktuellen Feuerwehrangehörigen liessen sich gerne mal vor Ort erklären, was diese denn bei ihren Einsätzen genau machen. Ehemalige Feuerwehrleute nutzten die Möglichkeit, alte Kameraden zu treffen. Aber auch von den Feuerwehren vieler anderer Gemeinden waren Vertreter vor Ort. «Also wir machen das schneller», scherzte ein Vertreter der Feuerwehr Rietenberg während der gezeigten Rettungsübung. Und erntete so manchen Lacher. Die Stimmung an diesem Tag war bestens. Bei den Besuchern. Aber auch bei den Akteuren, die sonst immer im Einsatzstress sind.
Auf Notfall vorbereitet
Besonders gefordert war auch die Feuerwehrvereinigung Wolga, welche die Festbeiz führte. Dafür hatte der benachbarte Werkhof in seiner Halle Platz geschaffen. Auch die Polizei, die neu ebenfalls an der Wilstrasse daheim ist, nutzte die Möglichkeit, um sich zu präsentieren. Fast die gesamte Truppe war an diesem Tag im Einsatz. Alle Fahrzeuge wurden präsentiert. Und was, wenn jetzt mitten im Festtrubel ein Alarm losgeht? «Wir sind auch darauf vorbereitet», erklärt Kommandant Marcel Christen. Die Truppen seien ganz genau instruiert, wer wann zum Einsatz kommt und wie man vorgeht. Doch nötig wurde der Notfallplan nicht. Die Strassenrettung am Schluss des Tages war zwar spektakulär, aber inszeniert. Und der ideale Abschluss eines rundum gelungenen Tages.