Musikverein Wohlen eröffnete mit dem traditionellen Konzert die Adventszeit
Der Musikverein Wohlen lud am ersten Adventssonntag zum traditionellen Adventskonzert in der katholischen Kirche ein. Die Zuhörerinnen und Zuhörer wurden reichlich belohnt durch ...
Musikverein Wohlen eröffnete mit dem traditionellen Konzert die Adventszeit
Der Musikverein Wohlen lud am ersten Adventssonntag zum traditionellen Adventskonzert in der katholischen Kirche ein. Die Zuhörerinnen und Zuhörer wurden reichlich belohnt durch Feinstes vom Feinen. Unter der Leitung von Dirigent Markus Steimen boten die Musikantinnen und Musikanten eine feierliche Einstimmung in den Advent.
Es ist für einen Musikverein eine besondere Freude, in einer grossen Kirche mit einer so tollen Akustik wie derjenigen des Wohler Gotteshauses auftreten zu können. Dies erst recht, wenn die Kirche nahezu bis auf den letzten Platz besetzt ist. Der grosse Aufmarsch bewies den Musizierenden auch, dass sie über einen guten Rückhalt in der Bevölkerung verfügen. Das Adventskonzert des Musikvereins Wohlen erfreut sich des Ruhmes hochstehender Kultur, was am ersten Advent erneut eine Bestätigung fand. Der Verein revanchierte sich mit zwei Zugaben.
Buntes Programm – virtuoser Solist
Der Wohler Musikverein hat unter Dirigent Markus Steimen ein anspruchsvolles Programm einstudiert, das die Zuhörerschaft auf die eben begonnene Advents- und die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmte. Patrizia Konrad führte als Ansagerin durch das Konzertprogramm, eine kleine musikalische Weltreise, die mit «The Singapore Flyer» begann und schliesslich bei einem feierlichen Advents- und Vorweihnachtspotpourri landete, enthaltend unter anderem «Jingle Bells» und «Stille Nacht». Wohl zu den bekannteren Stücken gehörte eine Ouvertüre aus Nabucco von Giuseppe Verdi. Bei den Stücken «The Green Hill» (Der grüne Hügel) und «The Lady Caliph» (Die Dame Kalif) erfreute Eufonium-Spieler Klemens Vetter durch virtuos vorgetragene Solos. Dafür erlangte er besondere Aufmerksamkeit.
Musikantinnen und Musikanten herzlich willkommen
Der junge Musikprofi studierte an der Hochschule Luzern Eufonium. Im Jahr 2019 schloss er dort den «Master of Arts» mit Bestnote ab. Es gelang dem gebürtigen Deutschen, in seinem Heimatland das Eufonium stärker zu etablieren. Seit dem Abschluss seines Studiums gelangen ihm verschiedene Auszeichnungen, so der «Grand Prize Virtuoso» in Bonn im Jahr 2020, wo er auch im Beethoven-Orchester tätig war. Bei Auftritten in weiteren deutschen Städten sammelte er wertvolle Erfahrungen als Eufoniumbläser. Seit 2021 wirkt Vetter als Lehrbeauftragter für Eufonium am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg.
Der Auftritt des Musikvereins Wohlen vermochte zu begeistern, was dem Verhalten des aufmerksamen Publikums zu entnehmen war – das 15. Adventskonzert war ein toller Vereinserfolg. Wie vom Dirigenten zu erfahren war, konnte sich der Wohler Musikverein für das Adventskonzert mit einigen auswärtigen Bläserinnen und Bläsern verstärken. Die 26 Musikantinnen und Musikanten würden sich enorm freuen, wenn sie im kommenden Jahr Verstärkung durch neue Aktivmitglieder erfahren dürften. Vereinspräsident Markus Konrad oblag der Dank an die katholische Kirchgemeinde für das Gastrecht in der Kirche und dem dankbaren Publikum, das dem Verein die Ehre erwiesen hatte. Bei einem gemütlichen Apéro neben der Kirche konnte man sich schliesslich etwas austauschen und anstossen auf einen frohen und besinnlichen Advent.