mCheck-Feier der Regionalen Musikschule Wohlen mit Diplomübergabe
Der mCheck ist eine Standortbestimmung in den Bereichen Instrumentaltechnik, musikalische Gestaltung, Vortragsfertigkeit und Basiswissen. In einer Feier werden den Jugendlichen im Junkholzschulhaus die ...
mCheck-Feier der Regionalen Musikschule Wohlen mit Diplomübergabe
Der mCheck ist eine Standortbestimmung in den Bereichen Instrumentaltechnik, musikalische Gestaltung, Vortragsfertigkeit und Basiswissen. In einer Feier werden den Jugendlichen im Junkholzschulhaus die Diplome übergeben.
Monica Rast
2011 führte die Musikschule Wohlen erstmals den mCheck unter der Leitung von Claudia Weissbarth durch. Seither absolvierten rund 600 Musikschüler den freiwilligen Musiktest. «Es ist wie ein musikalisches Schwimmabzeichen», vergleicht die Leiterin diese Prüfungen.
Der mCheck ist mit grossem Aufwand für die jungen Musiker wie auch für die jeweiligen Lehrpersonen verbunden. Von der Auswahl der Stücke bis hin zu den geforderten Prüfungen beansprucht es viel Zeit für alle Beteiligten. «Die wohlverdiente Zertifikation ist ein musikalischer Lebenslauf», bemerkt Schulleiter Markus Beeler, «ab mCheck 4 kann man bereits Begabtenförderungsbeiträge anfordern.»
Vielseitige Musikschule
«In der Musikschule läuft viel», freut sich Beeler. 40 junge Musikerinnen und Musiker meldeten sich für den mCheck 1 bis mCheck 6 an. «Im ganzen Kanton Aargau ist Fabian Muff mit mCheck 3 an der Oboe der Einzige», erklärt Claudia Weissbarth voller Stolz. Auch die Schlagzeuger Noah Rüttimann und Samuel Gerber sind die Einzigen im Kanton mit mCheck 6. Letzterer sogar mit Auszeichnung. Die Zertifikatsübergabe wird von musikalischen Darbietungen der jeweiligen Stufe umrahmt. So spielen Michelle Lee, Violine; Salomé Schürmann, Harfe; Tim Geyer, Violoncello, und Vivienne Michienzi auf der Trompete, bevor sie ihre mCheck-1-Diplome mit acht weiteren Absolventen von Claudia Weissbarth unter Applaus erhalten.
Den mCheck 2 absolvierten 16 Musikschüler, davon einige mit Auszeichnung. Elin Fricker, Harfe, und Sabina Merz am Klavier zeigten ihr Können vor der Übergabe. Während die ersten beiden Stufen noch von zahlreichen Schülern belegt werden, werden es bei den höheren immer weniger. Sechs Schüler meldeten sich zum mCheck 3 an.
Fleiss und Ausdauer werden belohnt
Darunter Fabian Muff, Oboe, und Yannis Koch, Violoncello, die den musikalischen Teil übernahmen. Für das Können ab Stufe vier braucht es schon einiges an Zeit, um auf diesem Niveau zu spielen. Lilian Lüthi zeigte, dass die Blockflöte mehr ist als ein Einsteiger-Instrument. Sie absolvierte den mCheck 4 mit Auszeichnung neben zwei weiteren Absolventen: Bianca Notter und Levin Koch. Domenico Scarlatti und seine «Sonate in d-Moll K 64 / L 58» präsentiert Kevin Angstmann am Klavier und nimmt für seine Leistung das Zertifikat mCheck 5 entgegen.
Nur wenige melden sich für den mCheck 6 an. Am Schlagzeug begeistert an der Feier als letzter musikalischer Teil Samuel Gerber mit seiner schlagkräftigen Darbietung. Die über 100 Anwesenden zollten der Leistung der jungen Musikerinnen und Musiker Applaus.