Erste kulinarische Begegnung der Kulturen fand statt
Strahlendes Wetter, motivierte Teilnehmende, über 80 Besucher und Besucherinnen. Die erste kulinarische Begegnung auf dem Gemeindeplatz in Fischbach-Göslikon war ein voller Erfolg.
...
Erste kulinarische Begegnung der Kulturen fand statt
Strahlendes Wetter, motivierte Teilnehmende, über 80 Besucher und Besucherinnen. Die erste kulinarische Begegnung auf dem Gemeindeplatz in Fischbach-Göslikon war ein voller Erfolg.
Organisiert von der Kulturkommission, ging es an diesem Anlass nicht nur darum zu zeigen, wie viele Nationen in Fischbach-Göslikon wohnen, sondern auch darum, wie vielfältig die Küche jedes Landes ist. Die Besucher wurden mit farbenfrohen, schön geschmückten Ständen und herzlichem Lachen willkommen geheissen. Kati Gyr, Präsidentin der Kuko (Kulturkommission) ist happy: «Es ist so schön, dass zum einen so viele Nationen ihre typischen Gerichte zum Probieren zauberten und zum anderen, dass so viele Besucherinnen und Besucher neugierig waren und zum Degustieren und zum gegenseitigen Kennenlernen erschienen sind.» Sie selbst servierte eine feine Lachssuppe mit Archipelago-Brot und Moltebeeren Konfi, eine Spezialität aus Finnland, der Heimat der Powerfrau.
Ein internationales Geschmackserlebnis
Nebst finnischen Spezialitäten konnte man verschiedenste Speisen aus insgesamt zehn Nationen probieren – von salzigen, herzhaften Gerichten bis zu süssen Dessertspeisen gab es alles. Figöler und Figölerinnen aus Brasilien, Argentinien, Mexiko, Myanmar, Libanon, USA und sogar Usbekistan präsentierten Spezialitäten aus ihrer Heimat. Von Pudim, Maiskuchen, frischen Tacos, Empanadas über Humus, Frühlingsrollen, Baba Ganoush, Fall Pilav und Somsa, Pulled-porked-Burger, Pumpkin pie bis hin zu Süssigkeiten wie Dulce de Leche con Pan, Jelly Pudding, Pumpkin pie, um nur einige zu nennen, war die Vielfalt äusserst beeindruckend und köstlich. Und natürlich durfte auch die Schweiz mit einem urtypischen und feinen Raclette nicht fehlen.
Lebensfreude, die ansteckt
Die Stimmung war ausgelassen, fröhlich, die Gastgebenden herzlich, und man fühlte sich an jedem Stand mehr als willkommen. Viele haben auch Geschichtliches über ihre Heimat präsentiert, sodass man nicht nur die Speisen geniessen, sondern richtig ins Land «eintauchen» konnte und sich Reiselustige Insider-Tipps holen konnten. Was Touristen aus Asien in vier Tagen schaffen, konnte man in Fischbach-Göslikon in nur vier Stunden erleben: Kultur, Kulinarik und schöne Begegnungen mit Herzensmenschen.
Kati Gyr ergänzt: «Wir danken allen, die einen Stand gestellt und uns in ihre Welt der Düfte eingeladen haben, und wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für das zahlreiche Erscheinen. Wir freuen uns jetzt schon, diesen Anlass auch nächstes Jahr wieder zu organisieren.» Besonders schön: Am Schluss der Veranstaltung halfen sogar die Besuchenden mit, aufzuräumen – was für ein schöner Zusammenhalt. «Hyvää ruokahalua», «enjoy your meal», «shahiat tayiba», «buen provecho», «kaung kaung sar gya bar» «yoqimli ishtaha», «bom apetite» oder ganz einfach «en Guete» und bis zum nächsten Mal. --sk