Am nächsten Samstag, 3. Juni, von 11 Uhr bis nach Mitternacht: Jubiläumsfest im Strohmuseum
Seit einem Jahrzehnt ist das Strohmuseum in der historischen Isler-Villa einquartiert. Das wird nun würdig gefeiert – mit einem Dorffest im schönen ...
Am nächsten Samstag, 3. Juni, von 11 Uhr bis nach Mitternacht: Jubiläumsfest im Strohmuseum
Seit einem Jahrzehnt ist das Strohmuseum in der historischen Isler-Villa einquartiert. Das wird nun würdig gefeiert – mit einem Dorffest im schönen Anwesen, mit Präsentationen am Nachmittag und viel Musik am Abend.
Daniel Marti
«Es soll einfach ein richtiges Wohler Dorffest geben. Und für alle ist etwas dabei», verspricht OK-Mitglied Stefanie Dietrich stellvertretend für das gesamte sechsköpfige Organisationskomitee. Es ist also angerichtet für das Jubiläumsfest «10 Jahre Strohmuseum in der Villa im Park». Musik und Kultur werden geboten – und das Strohmuseum mit speziellen Führungen mittendrin. «Natürlich steht das Museum im Fokus», betont Ruth Portmann, Präsidentin der Stiftung Freiämter Strohmuseum Wohlen. «Wir bieten eine gute Mischung», ergänzt Stiftungsratsmitglied Julian Huber.
Präsentation neues Logo: Schweizer Strohmuseum
Kurzführungen und Präsentationen gibt es jede Menge, von 12.30 bis 17.30 Uhr. Vom Blick in die Schatzkiste über die Geschichte des Strohhutes und des Handels der Hutgeflechtindustrie bis zum erstmaligen Blick ins Archiv inklusive Rundgang im schönen Park. Wer das Strohmuseum noch nicht so gut kennt, sollte das Jubiläumsfest nicht verpassen. Noch nie war die Gelegenheit so gut, so viel Wissenswertes zu entdecken. Und für die Kinder gibt es noch eine digitale Schnitzeljagd mit dem Namen «Wo ist Rudolf?».
Offizielle Eröffnung ist um 11 Uhr mit dem Musikverein, der Festakt erfolgt dann um 17 Uhr. Dann wird auch das neue Logo präsentiert mit dem neuen Schriftzug Schweizer Strohmuseum. Aus dem Strohmuseum im Park wird das Schweizer Strohmuseum. Der neue Name soll die grosse Bedeutung des Museums signalisieren. Und die Strahlkraft geht ja schon längst über die Dorfgrenzen hinaus.
Ganz viel Musikunterhaltung am Abend
An Foodständen im Park werden allerlei heimische und exotische Leckerbissen angeboten: Käth Galizia sorgt für eine feine Küche, es gibt «Lanka» von Nanda Baur sowie Spezialitäten aus Sri Lanka und Indien. Und der Partyservice von Jeannine Kuhn ist auch im Einsatz. Die Strohbar ist wohl fast schon ein Muss – während des Tages und am Abend sowieso.
Auch am Abend sollen die Generationen zusammengeführt werden. Dies mit vielfältiger Musik, mit verschiedenen Auftritten. «Brässkalation» (ab 18 Uhr) ist eine fette Brass Section, besetzt mit virtuosen Saxofonen und mit einem mutigen Schlagzeuger. Die Freiämter Band begeistert mit einmaligem Sound. Um 20.30 Uhr folgt «Make Plain». Die zwei Musiker Andrea und Luca standen mit ihrem Popsound bereits auf den grossen Festivalbühnen des Landes. «Blues to the Brothers» (ab 22 Uhr) sind sich nicht zu schade, sich selber auf die Schippe zu nehmen. Das DJ-Duo ist mit seiner Show regional bekannt. Der Schluss des Jubiläumfestes ist dann «Tweedledeejay» (ab 00 Uhr) überlassen. Seine Musik sei zwar aus dem letzten Jahrhundert, heisst es. Aber sie ist immer noch heiss begehrt. Die groovige Reise geht zurück in die 60er und in die 90er.