Es ist angerichtet
03.08.2023 WohlenNächste Woche wird gefeiert
Morgen Freitag beginnt der Aufbau auf dem neuen Gelände hinter dem Föhrenhof. Und eine Woche später öffnet das Open Air Stoppelfäld dann seine Türen. An zwei Tagen wird dem Publikum ein tolles musikalisches ...
Nächste Woche wird gefeiert
Morgen Freitag beginnt der Aufbau auf dem neuen Gelände hinter dem Föhrenhof. Und eine Woche später öffnet das Open Air Stoppelfäld dann seine Türen. An zwei Tagen wird dem Publikum ein tolles musikalisches Programm serviert.
Programm des Open Airs Stoppelfäld vom 11. und 12. August
Nächste Woche findet das Open Air zum dritten Mal statt, diesmal an der Wohlerstrasse hinter dem Föhrenhof. Morgen Freitag startet der Aufbau. Das OK freut sich auf die diesjährige Ausgabe und hofft auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen.
Endlich ist es wieder so weit. Das Open Air Stoppelfäld findet am 11. und 12. August zum dritten Mal in Wohlen statt. Aufgrund der Badenfahrt hat sich das OK entschieden, das Festival eine Woche früher als die letzten beiden Male durchzuführen und so eine Terminkollision zu vermeiden. Jetzt kann man ohne Probleme beide Anlässe besuchen.
Die Bands und Foodtrucks sind schon längst gebucht, die Getränke bestellt und das Dekoteam hat sich auch für dieses Jahr wieder so einiges einfallen lassen. Ab morgen Freitag entsteht an einem neuen Ort an der Wohlerstrasse hinter dem Föhrenhof ein Festivalgelände, welches mit viel Liebe zum Detail vom OK und vielen weiteren freiwilligen Helfern und Helferinnen aufgebaut wird.
Stoppi-Stage und Schnauzbühne
Wie im letzten Jahr finden am Freitag und Samstag zwischen den Bands auf der Stoppi-Stage die «Deine 10 Minuten»-Auftritte auf der Schnauzbühne statt. Am Freitag eröffnet Nalu das Open Air auf der Hauptbühne um 19 Uhr. Ihre Musik ist voller Zärtlichkeit und hört sich an wie die aufgewühlte See. Sie mischt akustischen Folk mit Pop-Melodien, deren samtige, schwebende Noten durch die Ohren gleiten und zum Herzen reisen.
Anschliessend ist die Bühne frei für die in der Region bestens bekannte Band «Lemon Cut». Geprägt von Elementen des späten New Wave und des britischen Alternative Rock hat die Gruppe einen Weg gefunden, diese musikalische Vergangenheit in eine neue abnormale Zeit zu bringen. Eine Zeit, in der alles möglich zu sein scheint und gleichwohl Probleme nicht gelöst werden können.
Um 23 Uhr folgt der Auftritt von «Kids Return». Das französische Duo greift auf die Energie von «Blur» und die Gesangsharmonien von «MGMT» zurück und greift diese angelsächsischen Einf lüsse mit der Präzision und Feinheit von Bands wie «Air» auf. Sie komponieren, produzieren und schreiben zusammen in ihrem Pariser Studio oder in einem Haus in den Pyrenäen, wobei sie analoge Geräte wie Moogs, Mellotron und akustische Gitarre verwenden.
Den Abschluss des Freitags gestalten auf der Schnauzbühne dann «Kimska & Melody d’Amour» und die legendären «Webstüblerz».
Ganz schön international
Am Samstag stimmen zwei DJs das Publikum ab 13 Uhr auf der Schnauzbühne auf den Abend ein. Um 17 Uhr startet das Bandprogramm auf der Stoppi-Stage mit «Blueberry Jam», einer 6-köpfigen Band von jungen Musikern und Musikerinnen aus der Region Bremgarten und dem Seetal. Ihr Repertoire an Covers reicht von Balladen über Funk bis zu R ’n’ B und Soul. Kern der musikalischen Palette bilden ihre eigenen Kompositionen, die sie begeistert in ihrem Probelokal in Wohlen einüben.
Anschliessend sind «The Dreggs» an der Reihe. Aufgewachsen an der Sunshine Coast in Australien fingen Paddy Macrae und Zane Harris als Cover-Act an und traten in verschiedenen Pubs, Clubs und Cafés auf und begannen ihre Karriere konsequent zu schleifen und darauf hinzuarbeiten, Originale zu spielen. Heutzutage spielen sie ihre eigenen ausverkauften Headline-Shows in ihrem Heimatland und im Ausland. «The Dreggs» sind begierig darauf, ihren neuen und verbesserten Sound zu präsentieren und in ein grösseres und besseres Jahr 2023 zu starten.
Von Australien geht es dann nach Brasilien, von wo Da Cruz kommt. Die musikalische Einordnung ist nicht eindeutig möglich. Das neue Album enthält schwerblütigen Afrobeat, zornigen Hip-Hop oder brasilianisches Disco-Flair. Es gibt Anf lüge von Krautrock, Baile Funk oder Soul – alles zusammengehalten von der warmen Stimme der afrobrasilianischen Sängerin Mariana Da Cruz. Beherzte Lieder für konfuse Zeiten.
Soul aus dem Aargau, Techno aus Berlin
Um 22 Uhr tritt die Aargauer Sängerin Marlin auf der Schnauzbühne auf. Die Sängerin und Songwriterin lebt kulturelle Diversität in ihrer Musik. Ihre Songs gehen unter die Haut und animieren zum Tanzen. Prägenden Einfluss auf ihr musikalisches Schaffen haben vor allem R ’n’ B und Soul. Sie begeistert sich jedoch auch für Genres wie Pop und Afro. Auf der Hauptbühne geht es um 23 Uhr weiter mit «Komfortrauschen». Die Band aus Berlin erzeugt ein kraftvolles Techno-DJ-Set in einer ganz eigenen analogen Art und Weise mit traditionellen Instrumenten, gefiltert durch eine beeindruckende Auswahl an Effekten. Man stelle sich eine Punkband vor, die in einem Drumcomputer gefangen ist, «The Prodigy» als Berghain-Resident, Richie Hawtin trifft «Rammstein». Die pure Ekstase und maschinelle Präzision von Techno, angereichert mit der frischen Energie und Verspieltheit einer Liveband. Seit der Gründung der Band im Jahr 2014 hat «Komfortrauschen» regelmässig in bekannten deutschen Clubs sowie in ganz Europa und darüber hinaus gespielt. Jetzt ist die Band dabei, die Bühnen weltweit zu erobern.
Danach geht es auf der Schnauzbühne weiter mit «One Million Toys» und «Anu Cato».
Tickets im Vorverkauf erhältlich
Der Ticketverkauf läuft im Vorverkauf auf Eventfrog. Angeboten werden Tickets für Freitag, für Samstag oder gleich für beide Tage. Es besteht auch die Möglichkeit, das Open Air mit einem Gönnerbeitrag zu unterstützen. Die Tickets im Vorverkauf sind 5 Franken günstiger als an der Abendkasse. Es lohnt sich also, schon vorher zuzuschlagen.
Keine Parkplätze, dafür Shuttlebus
Das OK empfiehlt allen, mit dem ÖV anzureisen (Ortsbus 1, Haltestelle Gerstmatt oder Höhenweg). Es hat keine Parkplätze beim Festivalgelände. Wer mit dem Auto anreist, soll die öffentlichen Parkplätze im Dorf beim Merkurareal benutzen. Ab dem Bahnhof Wohlen gibt es einen Shuttlebus (Taxi Stutz). Dieser fährt ab 4 Personen für je 5 Franken. Am Freitag fährt er ab 16 bis 1 Uhr und am Samstag von 12 bis 1 Uhr. --zg/chh
Weitere Informationen auf www.openairstoppelfaeld.ch.