Zentralstrasse
Der Gemeinderat will im Zentrum keine Planungszone erlassen. Dies helfe nicht, um eine «monströse Überbauung zu verhindern», sagt der Gemeinderat. Eine Planungszone im Dreieck Zentralstrasse, Bünzstrasse, Bünz forderte Walter Dubler. ...
Zentralstrasse
Der Gemeinderat will im Zentrum keine Planungszone erlassen. Dies helfe nicht, um eine «monströse Überbauung zu verhindern», sagt der Gemeinderat. Eine Planungszone im Dreieck Zentralstrasse, Bünzstrasse, Bünz forderte Walter Dubler. Dies, um das Anwesen der Villa Isler mit dem Strohmuseum zu schützen. Denn entlang der Zentralstrasse ist eine imposante Überbauung geplant. Zumindest ist sie mit den Bauprofilen so angedeutet. Ein Baugesuch wurde bisher nicht veröffentlicht. Das Areal der Villa Isler stehe bereits unter kantonalem Schutz, erklärte Gemeindeammann Arsène Perroud. Diese Unterschutzstellung wird bei Bauvorhaben natürlich berücksichtigt. Darum brauche es den Erlass einer Planungszone nicht, so Perroud weiter.
«Monströses Bauvorhaben»
Trotzdem stört sich Dubler am Istzustand. Vor allem am Stangenwald mit den Bauprofilen, die seit Ende 2022 stehen. «Solche Profile aufzustellen und nicht innert nützlicher Frist ein Baugesuch zu publizieren, ist schon sonderbar und ein Novum», so Dubler, der grundsätzlich negative Folgen befürchtet. Deshalb warnte er erneut: «Das ausgesteckte monströse Bauvorhaben würde nicht nur das Areal mit der Villa Isler massiv in Mitleidenschaft ziehen, sondern die ganze Entwicklung im Zentrum.» Gemeindeammann Perroud konnte immerhin eine Neuheit verkünden: Inzwischen wurde nämlich ein Fachgutachten eingereicht.
Abschliessend noch ein Ratschlag des ehemaligen Gemeindeammanns: «Überrissene Baukörper müssen vermieden werden. Es geht auch hier um Qualität, nicht Quantität.» --dm