Erst in fünf Jahren feiern
07.11.2023 Region Oberfreiamt, OberrütiDie Finanzfachleute der Region Freiamt trafen sich zur Jahresversammlung in Oberrüti
70 Jahre Finanzfachleute Region Freiamt. Und erstmals fand nun die Jahresversammlung in Oberrüti statt. Der runde Geburtstag sollte aber nicht extra gefeiert werden. ...
Die Finanzfachleute der Region Freiamt trafen sich zur Jahresversammlung in Oberrüti
70 Jahre Finanzfachleute Region Freiamt. Und erstmals fand nun die Jahresversammlung in Oberrüti statt. Der runde Geburtstag sollte aber nicht extra gefeiert werden. «Das machen wir an der 75. Versammlung», sagt Präsidentin Irena Pervorfi. Im Zentrum stand ein Wechsel im Vorstand.
Annemarie Keusch
Höchste Eisenbahn sei es, meint Oberrütis Gemeindeammann Urban Stenz. «Dass die Versammlung der Finanzfachleute noch nie bei uns stattgefunden hat, hat mich fast ein wenig schockiert», meinte er augenzwinkernd. Dass er es sich nicht nehmen liess, persönlich «seine» Gemeinde vorzustellen, lag auf der Hand. Er zeigte die Schönheiten des Dorfes auf, aber auch die Herausforderungen, zumal diese vor allem finanzieller Natur sind. «Die gebaute Doppelturnhalle belastet die Finanzen. Das aktuelle Budget weist ein Minus von 700 000 Franken aus und eine Besserung ist nicht in Sicht.» Man versuche Massnahmen zu ergreifen, um aus dieser Situation herauszukommen, auch in Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden.
Sich austauschen, sich allenfalls Tipps geben können, sich gegenseitig unterstützen – genau darum geht es bei den Finanzfachleuten Aargauer Gemeinden, Region Freiamt. Viele haben in ihrem Alltag mit ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen. Das jährliche Finanzer-Kafi im Mai, an dem auch immer über ein fachliches Thema referiert wird, ein Ausflug im Spätsommer und die jährliche Jahresversammlung sollen Möglichkeiten sein, die Kontakte in der Region zu pflegen. Schon jetzt kündete Präsidentin Irena Pervorfi, Dietwil, an, dass es auch nächstes Jahr zu einer Premiere kommt. Die Jahresversammlung findet in Unterlunkhofen statt, erstmals in der dann 71-jährigen Geschichte.
Sennrich folgt auf Villiger
26 stimmberechtigte aktive Finanzfachleute der Bezirke Bremgarten und Muri und Freimitglieder folgten der Einladung nach Oberrüti. Die Präsidentin berichtete, dass die Vakanz im Vorstand zu einer ausserordentlichen Sitzung geführt habe. Kassierin Jasmin Villiger verliess den Vorstand per Ende August, weil sie auch ihre Anstellung bei der Gemeinde Sins kündigte und auf Reisen ging. «Drei Jahre lang wirkte Jasmin im Vorstand mit. Sie hat die Rechnung und das Budget immer vorbildlich geführt», betont Irena Pervorfi. Glücklich ist sie nun darüber, der Versammlung Villigers Nachfolgerin auf der Gemeindeverwaltung in Sins auch gleich als Nachfolgerin im Vorstand der Finanzfachleute vorzuschlagen – Sydney Sennrich. «Ich kenne sie bestens. Sie hat die Lehre bei uns in Dietwil gemacht», fügt Pervorfi an.
Fast die Hälfte der präsentierten Folien machten die Mutationen im Mitgliederbestand aus. «Weil das Pensionsalter mittlerweile viele flexibel gestalten, mussten wir eine Regelung finden bezüglich Mitgliedschaft pensionierter Finanzfachleute», erklärt Vorstandsmitglied und Vizepräsident Matthias Wirth, Unterlunkhofen. Einen besonderen Applaus gab es für jemanden, der im Verband weder ein- noch austrat. «Er erlebt jetzt hier quasi seine zweite Pensionierung», sagt Wirth. Gemeint ist Hans Sax, der seit satten 65 Jahren im Verband dabei ist.
Kantonale Versammlung in Villmergen
Kurz und bündig und diskussionslos. So lässt sich die Versammlung der Finanzfachleute in wenigen Worten zusammenfassen. Dabei war übrigens auch der Präsident des kantonalen Verbands, Daniel Baumgartner, der als Leiter Abteilung Finanzen in Villmergen tätig ist. In dem Dorf also, das nächsten Juni Gastgeber sein wird für die kantonale Versammlung der Finanzfachleute. «Schon jetzt motiviere ich euch, an dieser teilzunehmen, wenn sie schon einmal so nah ist», appelliert Präsidentin Irena Pervorfi.
Viel länger als der statutarische dauerte der gemütliche Teil. Und vom ersten Besuch in Oberrüti konnten die Finanzfachleute auch etwas mitnehmen – Oberrüterli, ein Produkt der hiesigen Metzgerei Klausner.