Erneut sehr gutes Ergebnis
11.04.2025 HägglingenRechnungsabschluss der Gemeinde Hägglingen
Hauptsächlich aufgrund von höheren Steuererträgen, höheren Entgelten sowie der Einhaltung der Budgetvorgaben, kann die Einwohnergemeinde Hägglingen erneut ein erfolgreiches Rechnungsergebnis vorweisen.
...Rechnungsabschluss der Gemeinde Hägglingen
Hauptsächlich aufgrund von höheren Steuererträgen, höheren Entgelten sowie der Einhaltung der Budgetvorgaben, kann die Einwohnergemeinde Hägglingen erneut ein erfolgreiches Rechnungsergebnis vorweisen.
Die Jahresrechnung 2024 der Einwohnergemeinde schliesst um Fr. 1,53 Millionen Franken besser ab als budgetiert. Das Budget sah noch einen kleinen Aufwandüberschuss von 1200 Franken vor. Der betriebliche Aufwand ist gegenüber dem Budget um 206 000 Franken höher. Mehraufwände entstanden sowohl im Sach- und übrigen Betriebsaufwand (plus 102 000 Franken) und im Abschreibungsaufwand (plus 304 000 Franken). Der Personalaufwand (minus 42 000 Franken) und der Transferaufwand (minus 158 000 Franken) schlossen hingegen unter den budgetierten Werten ab.
Der betriebliche Ertrag fällt um 1,7 Millionen Franken besser aus als budgetiert. Davon entfielen 1,3 Millionen Franken auf höhere Steuern, 282 000 Franken auf höhere Entgelte und 137 000 Franken auf höhere Transfererträge. Das relevante Eigenkapital erhöht sich mit dem Rechnungsergebnis 2024 und den Entnahmen aus der Aufwertungsreserve von 20,9 Millionen auf neu 22 Millionen Franken. Die Nettoschuld reduziert sich von 5,214 Millionen auf 4,981 Millionen Franken.
Die Nettoschuld pro Einwohner hat sich somit von 2065 auf 1923 Franken reduziert.
Nächster Politanlass
Der Anlass «Politik@5607» findet am Dienstag, 6. Mai, 19 Uhr, statt. Der Gemeinderat lädt alle Interessierten ins Forsthaus ein und wird über folgende aktuelle Themen respektive anstehende Geschäfte informieren: Sanierung Fussballplatz; Familienergänzende Kinderbetreuung; Gebäude-Analyse; ARA Seetal; Zusammenlegungs-Projekt Immobilienstrategie. Selbstverständlich besteht für die Bevölkerung auch Gelegenheit, Fragen zu stellen oder Anliegen vorzubringen.
Rücktritte per Ende Jahr
Auf Anfrage der Gemeindekanzlei haben folgende Mitglieder von Behörden und Kommissionen ihren Rücktritt per Ende 2025 erklärt: Gemeinderat: Peter Wyss; Finanzkommission Einwohnergemeinde: Theophil Gadola; Steuerkommission: Peter Schmid (Ersatzmitglied); Wahlbüro Einwohnergemeinde: Peter Stephan Richner, Peter Saxer (Mitglied und Ersatzmitglied); Wahlbüro Ortsbürgergemeinde: Peter Saxer, Cornelia Hochstrasser (Mitglied und Ersatzmitglied). --red