Erneut ein Dorffest in der Badi
18.02.2025 Wohlen«Wohly-Day» mit Strohhut
Jugendfest Wohlen von Ende Juni: Sieger-Logo und Stand der Vorarbeiten präsentiert
Rund 160 Schulkinder reichten ihre Vorschläge ein, um am Jugendfest ein flippiges Logo präsentieren zu ...
«Wohly-Day» mit Strohhut
Jugendfest Wohlen von Ende Juni: Sieger-Logo und Stand der Vorarbeiten präsentiert
Rund 160 Schulkinder reichten ihre Vorschläge ein, um am Jugendfest ein flippiges Logo präsentieren zu können. Benet Schultheiss heisst der Sieger.
Daniel Marti
Drei Logo-Favoriten wurden für die Endausmarchung ausgewählt. Dies waren die Vorschläge von Amy Boller, Elisa Halili und Benet Schultheiss, «Und alle drei Zeichnungen haben einen Strohhut dabei», freute sich OK-Präsidentin und Gemeinderätin Ariane Gregor. Logisch, denn bei grossen Festen in Wohlen gehört in der Regel der Strohhut einfach dazu.
Letztlich wurde das Logo von Benet Schultheiss zum grossen Sieger erklärt. «Wohly Day» heisst das Motto, und Benet Schultheiss zeichnete zum Strohhut gleich noch das Wohler Wappen sowie einen Liegestuhl und eine Palme dazu. Das sieht nach ausgelassener Ferienstimmung aus – und das passt zum Wohler Jugendfest, das Ende Juni eine Woche vor den grossen Sommerferien steigen wird.
Der Fest-Standort ist der gleiche wie vor drei Jahren. Im 2022 feierte der Schüwo-Park eine Premiere. Und wie sich herausstellte, waren Eishalle und Badi mit Park der ideale Ort für ein Jugendfest. Das Jugendfest 2022 sei «wahnsinnig schön» gewesen, blickt Ariane Gregor zurück. «Damals war es ein wahrer Kraftakt, weil alles neu war», ergänzt OK-Mitglied Anita Amsler. Davon könne man jetzt profitieren. Unendlich viel Spiele, eine Showbühne für Darbietungen und Bands sowie ein Lunapark werden das Jugendfest prägen. Und natürlich 20 Vereine mit ihren Beizen und Bars.
Das OK fiebert dem Jugendfest vom 27. und 28. Juni entgegen: Gleicher Standort, optimierte Verhältnisse
Die Premiere vor drei Jahren hat sich bewährt. Der Schüwo-Park mit Eishalle und Badi ist ein idealer Festort. Deshalb wird das Jugendfest 2025, eine Party mit Dorffestcharakter, an gleicher Stelle stattfinden.
Daniel Marti
Gemeinderätin und OK-Präsidentin Ariane Gregor fiebert zusammen mit Anita Amsler und Barbara Holliger, Präsidentin Schul-OK, dem Jugendfest von Ende Juni entgegen. Drei Frauen bilden also die Führungsspitze des Organisationskomitees, das aus total sieben Mitgliedern besteht. Und das Organisationsteam ist schon recht weit mit den Vorbereitungen. «Wir wollen frühzeitig bereit sein», sagt Anita Amsler. Denn Ende Juni sei einiges los in der Region. Aber eines ist klar: Das Jugendfest in Wohlen wird eine spezielle Party. Ein Dorffest für die Jugend und natürlich auch für die Erwachsenen – und das erst noch auf einem Festgelände, das sich vor drei Jahren als tolle Spiel-, Fest- und Wettkampfarena bewährt hat.
«Wir wissen, was auf uns zukommt»
Im Juni 2022 feierte der Schüwo-Park Premiere als Veranstaltungsort des Jugendfestes. Anfängliche Ängste, dass der Charme der Steingasse fehlen könnte, sind damals sehr schnell gewichen. Die Steingasse mit Merkur-Areal war zuvor der beliebte Jugendfestort.
Mit der Präsentation des Mottos wurde praktisch das Jugendfest lanciert. Benet Schultheiss hat es kreiert. Samt Strohhut, Liegestuhl und «Wohly Day»-Schriftzug. «Wohly Day» ist das Motto des Festes. Der Vorschlag von Benet Schultheiss hat sich gegen rund 160 Mitbewerber und zwei weitere favorisierte Vorschläge (von Elisa Halili und Amy Boller) durchgesetzt. Alle drei wurden vom OK mit einem 50-Franken-Gutschein für den Schüwo-Park beschenkt.
Dass der Schüwo-Park erneut Festort sein wird, das war rasch klar und so entschieden. «Dieses Festareal ist vor drei Jahren sehr gut angekommen», betont Anita Amsler. «Wir haben die gleichen Vorgaben wie vor drei Jahren. Wir wissen also, was auf uns zukommen wird. Nun müssen wir weniger Abklärungen tätigen als damals.»
Vom Donnerstag, 26. Juni, 12 Uhr, bis am Sonntag, 29. Juni, 12 Uhr, wird der Schüwo-Park zur Jugendfestarena. Das ist zwar ein knappes Zeitfenster für Aufbau, zwei Tage Party und Abbau, aber die meisten Beteiligten können von den Erfahrungen vom Jahr 2022 profitieren. 20 Vereine sind erneut dabei. «Alle mit viel Engagement», sagt Amsler. Sie betreiben Beizen, Essensstände und Bars. «Und wir schauen, dass das Angebot abwechslungsreich ist», erklärt Ariane Gregor.
Showbühne neuerdings im Grünen
Die grosse Veränderung gegenüber der Premiere ist auch schon klar. Die Eishalle wird heuer ganz anders genützt. Sie bietet Platz jetzt für einen Hindernisparcours. Vor drei Jahren war sie die Bühne für die riesige Eröffnungsfeier und für musikalische Acts. Mit dem kleinen Nachteil, dass bei tollem Wetter die Besucherinnen und Besucher lieber draussen in den Beizen feierten. Nun wird eine Showbühne im Grünen aufgebaut – zwischen Eishalle und Schwimmbecken. Dies auch aus Kostengründen. Der Umbau der Eishalle war vor drei Jahren (zu) teuer. «Wir wollten ebenfalls einiges optimieren», so Anita Amsler. «Die neue Festbühne wird etwas kleiner und ähnlich charmant wie früher auf dem Kirchenplatz.»
Ob das Fussballstadion erneut ins Jugendfest integriert werden kann, ist zurzeit noch fraglich. Die Europameisterschaft der Frauen steigt im Sommer in der Schweiz, und vielleicht wird das Stadion Niedermatten als Trainingsstätte benötigt.
Fix sind dagegen bereits ein paar Programmpunkte. Start wird am Freitag, 27. Juni, 17 Uhr, sein. Dann wird auch der Lunapark eröffnet. Ein Riesenrad wird allerdings nicht dabei sein, was alle drei OK-Frauen bedauern. Dafür gibt es für die Kinder und Jugendlichen reichlich Spiele und Wettkämpfe. Wie erwähnt ein Hindernisparcours in der Eishalle, verschiedene Showacts auf der Bühne, ein Kinderkonzert, ein Tanzwettbewerb, das Finale von «Voice of Wohlen», DJs und Bands werden gross aufspielen.
Grosse Vorfreude
Es ist also bereits angerichtet – obwohl das OK noch viel Arbeit leisten muss. OK-Präsidentin Ariane Gregor denkt gerne zurück und vorwärts. «Es war ein erhabener Moment, vor 3000 Menschen in bester Stimmung das Jugendfest eröffnen zu dürfen», schwärmt sie von der Ausgabe 2022. «Es war wahnsinnig schön. Ein Dorffest in der Badi.»
Und das Jugendfest 2025 – wird dies ein abschliessender Höhepunkt für die Gemeinderätin, die nicht mehr zur Wiederwahl antreten wird? Das könne sie noch nicht sagen. «Denn es läuft enorm viel. In der Schule gibt es immer genügend zu tun», erklärt Ariane Gregor. Und interessant sei ihr Ressort Volksschule sowieso. «Aber wir freuen uns natürlich riesig auf das Jugendfest von Ende Juni.»