Bünzerin an Transplant Games
Kürzlich fanden in Lissabon die European Transplant Sports Championships ETSC statt. An diesen Spielen nahmen aus ganz Europa transplantierte und dialysepflichtige Menschen, darunter auch Sandra Strebel aus Bünzen teil. ...
Bünzerin an Transplant Games
Kürzlich fanden in Lissabon die European Transplant Sports Championships ETSC statt. An diesen Spielen nahmen aus ganz Europa transplantierte und dialysepflichtige Menschen, darunter auch Sandra Strebel aus Bünzen teil.
Diese Spiele sind eine bemerkenswerte internationale Multisportveranstaltung, die Transplantatempfänger, Lebendspender, Spenderfamilien, Unterstützer und Freunde zusammenbringt, um das Geschenk des Lebens zu feiern und die positiven Auswirkungen der Organspende zu zeigen. Hier gilt: Mitmachen kommt vor dem Rang. Die 44-jährige Sandra Strebel hat von ihrem Vater im Jahr 2005 eine Spenderniere empfangen und nahm 2011 erstmals in Göteborg an einer solchen Grossveranstaltung teil. In der Zwischenzeit gehören diese Spiele im Sommer sowie im Winter ins Programm der erfolgreichen Athletin.
In Lissabon startete Strebel im Badminton Einzel, im Ballweitwurf, im Weitsprung und im Speerwurf. Sie krönte sich mit drei Silber- und einer Bronzemedaille. Sandra Strebel sagt immer wieder: «Hätte ich kein Spenderorgan erhalten, könnte ich an solchen Anlässen nicht teilnehmen.» Sie will die Menschen darauf aufmerksam machen, was eine Organspende bewirken kann. Diese Spiele heben nicht nur die körperlichen Leistungen hervor, sondern schärfen auch das Bewusstsein für die Bedeutung der Organspende. Die Teilnehmer zeigen den Reichtum des Lebens nach der Transplantation und inspirieren andere, eine Organspende in Betracht zu ziehen. Das nächste Ziel ist bereits in der Agenda rot angestrichen: Die World Transplant Games in Dresden vom 17. bis 24. August nächsten Jahres. --red