Er hat die Krönung verdient
16.01.2024 WohlenKurt de Retter
Er war ein Geheimfavorit und tatsächlich wurde er auch zum Ehrenkammerer ernannt. Kurt Neeser wird als Kurt de Retter die Kammergesellschaft anführen. --dm
Kurt «de Retter» Neeser führt als Ehrenkammerer ...
Kurt de Retter
Er war ein Geheimfavorit und tatsächlich wurde er auch zum Ehrenkammerer ernannt. Kurt Neeser wird als Kurt de Retter die Kammergesellschaft anführen. --dm
Kurt «de Retter» Neeser führt als Ehrenkammerer durch die kommende Fasnacht
Es sei ihm schon merkwürdig vorgekommen, als er eines Tages in seiner Werkstatt Besuch von zwei hohen Kammerherren erhalten habe. Aber nach der Frage «Wie wäre es?» sei der Grund des Besuches kein Geheimnis mehr gewesen, erinnert sich Kurt Neeser, der neue Ehrenkammerer Kurt «de Retter».
Walter Minder
Auch wenn die Freude bei Kurt Neeser gross war, musste er Präsident Peter Michel und Zeremonienmeister Norbert Hoffmann dennoch um etwas Geduld bitten. «Ich muss zuerst noch meine Frau Belinda fragen, ohne ihr Ja geht gar nichts.» Und so war es denn auch. Auch sie freute sich mit ihm über die in Aussicht gestellte Ehre, die an der Inthronisation im Casino Tatsache geworden ist.
«Die diesjährige Fasnacht steht unter dem Motto «Multikulti aus der Kammerküche» – damit lüftete Peter Michel, Präsident der seit 1830 bestehenden Kammergesellschaft, zu Beginn des festlichen, aber sehr fröhlichen und geselligen Anlasses zwar schon ein erstes Geheimnis. Aber damit öffnete er nur eine kleine Türe, war doch an vielen Tischen die Frage zu hören: «Wer wird wohl Ehrenkammerer?». Und selbstverständlich wurde im Casino am Laufmeter spekuliert, jeder Börsianer hätte seine helle Freude am Getuschel gehabt. Dann war zuerst einmal das Team vom Restaurant Bären gefordert, galt es doch den gut 90 Gästen die Vorspeise zu servieren.
Mit Pfeffer gewürzt
Die vergangenen Monate lieferten den Wohler Kammersängern genügend Themen, die sie wie gewohnt in humorgespickte, zugleich mit Pfeffer gewürzte Reime verpackt haben. So meinte Kammersänger Andy Bächer, dass ihre Verse in absehbarer KI-Zukunft von Robotern vorgetragen werden, dass Alt-Bundesrat Alain Berset wohl als Pilot bei der Swiss landen wird, aber «da sehen wir rot». Dass sich der Einwohnerrat mit einer speziellen Kommission um Möglichkeiten der kommunalen Einnahmensteigerung kümmert, fehlte auch nicht. Auf jeden Fall machte der von den Kammersängern präsentierte Degustationshappen Appetit auf das ganze Menü.
Zeremonienmeister Norbert Hoffmann erinnerte daran, dass Dani «de Gsellig» Bigler und seine Frau Katharina zwei Jahre ihr Geheimnis für sich behalten mussten, wer nach Urs «de Wyhändler»Schürmann den Thron besteigen wird. Angefragt worden war Bigler im Sommer 2020, doch dann sorgte Corona dafür, dass seine Inthronisation erst im Januar 2023 stattfinden konnte.
Es war ein intensives Jahr
Hoffmann: «Die Bezeichnung ‹de Gsellig› kommt nicht von ungefähr.» Er habe die Kammergesellschaft engagiert und erfolgreich durch die Fasnacht 2023 geführt – was von den Gästen mit einem starken Applaus bestätigt wurde.
Dann schaute Bigler auf sein Jahr als Ehrenkammerer mit den Worten zurück, «es war ein intensives Jahr». Während der närrischen Zeit hatten er und seine Frau Katharina innerhalb von 20 Tagen nicht weniger als 50 Termine in der Agenda, allein am Schmutzigen Donnerstag waren es deren 16! «Dabei durften wir auf die tolle Unterstützung von Urs und Lidwina Schürmann zählen.» Er versprach, dass er zusammen mit seiner Frau auch seinem Nachfolger zur Seite stehen wird.
Bingo-Quiz führt an der Nase herum
Das versprach Zeremonienmeister Hoffmann mit dem Bingo-Quiz zu machen. «Alle 19 Kammerherren im Saal mit grauem Zylinder sind im Rennen um die Thronbesteigung.» Dann galt es aufgrund einer Aussage zu erraten, wem von ihnen diese zuzuordnen war.
Wer hat die längste Crèmeschnitte der Welt gemacht? Wer fährt lieber Kajak als Motorrad? Wer ist ein Hardrock-Fan und hat schon sechzehn AC/DC-Konzerte besucht? Wer hat sich auf dem Ballermann tätowieren lassen? – Es wurde geraten, Namen wurde gerufen und wenn ein Tisch alle Namen auf einer Zeile abhaken konnte, hallte es durch den Casino-Saal «Bingo!». Und schon war Präsident Michel mit einem Korb kleiner Fläschchen Jägermeister unterwegs und belohnte die Am-Tisch-Sitzenden damit.
Doch als alle Tische eine Reihe gefüllt und Bingo gerufen hatten, überraschte der Zeremonienmeister Hoffmann lachend mit einem Geständnis: «Das Bingo-Spiel bringt euch keinen Schritt näher an die Antwort, wer denn in Kürze den Thron besteigen wird.» Er habe damit nur verhindern wollen, dass nach dem Nachtessen der eine oder andere einschläft…Der neue Ehrenkammerer sei seit seiner Kindheit mit einem bekannten Jingle verbunden. Und schon erschallte das bekannte Tadü-Tadü-Tadü einer im Notfalleinsatz stehenden Ambulanz.
Ein Jingle bringt die Lösung
Da auf der Liste der Kandidaten auch der Name von Kurt Neeser aufgeführt war, war die Lösung innert Sekunden gefunden und Kurt de Retter wurde beim Einmarsch in den Saal mit lautem Jubel als Ehrenkammerer 2024 begrüsst.
Er ist, so Zeremonienmeister Hoffmann, ein echter Wohler, der zusammen mit seiner Frau Belinda den Rettungsdienst Neeser führt, der seit 55 Jahren im Dorf zu Hause ist. «Er ist seit 2008 Kammerherr, er stellt uns Fahrzeuge und Lagermöglichkeiten für unser Material zur Verfügung. Er ist ein starker Mann und hat mit Belinda eine starke Frau zur Seite.»
Dann durften die beiden den Thron besteigen, vom Schirmträger beschützt und vom Fahnenträger mit wehender Fahne begrüsst. Der neue Ehrenkammerer: «Ich weiss, der Terminplan für die kommenden Tage ist dicht gedrängt. Aber: Belinda und ich, wir schaffen das!» Er habe sich von einem gesundheitlichen Problem im Juni gut erholt und freue sich zusammen mit seiner Frau auf die Fasnacht 2024. Dann durfte er den Königsmantel und das Zepter in Empfang nehmen und von Sohn Philipp bekam er die Plakette umgehängt. Als er zusammen mit seiner Frau von der Bühne herunterstieg, hatte sich bereits eine lange Schlange von Gratulanten gebildet und immer wieder war zu hören: «Er hat es verdient…»