Episode geht zu Ende
30.06.2023 WohlenGemeinnütziger Ortsverein (GOV) ist aktuell im Besitz von neun Kindergärten
Die Historie erstreckt sich über knapp 110Jahre. Der Gemeinnützige Ortsverein Wohlen prägte die Kindergarten-Geschichte der Gemeinde. Nun will der Gemeinderat strategisch ...
Gemeinnütziger Ortsverein (GOV) ist aktuell im Besitz von neun Kindergärten
Die Historie erstreckt sich über knapp 110Jahre. Der Gemeinnützige Ortsverein Wohlen prägte die Kindergarten-Geschichte der Gemeinde. Nun will der Gemeinderat strategisch in eine andere Richtung.
Daniel Marti
Die Standortstrategie des Gemeinderates wurde vorgängig den Verantwortlichen des Gemeinnützigen Ortsvereins (GOV) vorgestellt. «Wir haben die Strategie zur Kenntnis genommen», sagt Präsident Pitsch Isler auf Anfrage. Seit über fünf Jahren wartete der GOV-Vorstand eigentlich auf diesen Moment. Vielleicht erhoffte er sich, dass er mitdiskutieren kann.
Im März 2018 sagte Isler Folgendes: «Der politische Prozess wird diesbezüglich in naher Zukunft über die Fragen von Machbarkeit, Strategie, Prioritäten sowie Finanzen befinden. Dabei hat der GOV den Behörden seine aktive Unterstützung zu Lösungen signalisiert.»
Es kam anders, der Gemeinnützige Ortsverein wurde jetzt mehr oder weniger vor vollendete Tatsachen gestellt. Und was hält der Verein vom Inhalt dieses Dokuments, von der neuen Strategie? Der Vorstand werde die Strategie mit ihren Auswirkungen auf den GOV anlässlich einer Sitzung nach den Sommerferien besprechen, so Isler. «Aber politisch wird sich der Gemeinnützige Ortsverein nicht einmischen.»
Nach Möglichkeit unterstützen
Tatsache ist, dass die GOV-Kindergärten gemäss Strategie bald nicht mehr gebraucht werden. Und eine Zukunft ohne Kindergärten ist man sich beim GOV nicht gewohnt. Gibt es trotzdem Sanierungspläne oder werden allenfalls auch Verkäufe in Betracht gezogen? «Über die Zukunft der einzelnen Immobilien und deren Nutzung wird sich der Vorstand dann ebenfalls unterhalten», sagt Isler weiter. «Auch über Finanzen und mögliche Projekte oder Tätigkeiten, wie beispielsweise die gemeinnützigen Werte unserer Vorfahren mit der 132-jährigen Geschichte des GOV weiter in die Zukunft getragen werden.»
Der Vorstand des Gemeinnützigen Ortsvereins kann sich auch vorstellen, die Gemeinde beim Schulraum weiterhin zu unterstützen, sofern dies gewünscht werde. Der GOV habe bereits vor über drei Jahren dem Gemeinderat versichert, «ihn nach Möglichkeit zu unterstützen». Damals sei man «noch von einzelnen Kindergärten und nicht von neuen Schulhäusern ausgegangen», so der Präsident.
Sollte der GOV den Gemeinderat in irgendeiner Form unterstützen können, kann sich Pitsch Isler durchaus vorstellen, eine Anfrage positiv anzugehen, «je nach finanziellen Möglichkeiten» des Vereins.
Aber die Tage der eigenen Kindergärten sind gezählt, oder höchstens ein paar wenige Jahre werden die Kindergärten des GOV noch gebraucht. «Mit der Auf hebung der Kindergärten geht eine Episode des GOV zu Ende», verweist Pitsch Isler auf die geschichtsträchtige Vergangenheit. Zahlreiche Wohler Persönlichkeiten haben sich zudem in der Geschichte für den Gemeinnützigen Ortsverein und die Kindergärten engagiert.
Aktuell gibt es in Wohlen 17 dezentrale Kindergärten, neun davon sind im Besitz des Gemeinnützigen Ortsvereins. Diese 17Abteilungen werden fortlaufend in die vier neuen Zyklus-1-Standorte integriert – genau gemäss neuer Standortstrategie.
Keine teuren Mietlösungen mehr
Auf Sanierungen oder teure Mietlösungen könne so mittel- und langfristig verzichtet werden, so der Gemeinderat. Und weiter: «Die Zusammenarbeit mit dem Gemeinnützigen Ortsverein wird weiterhin angestrebt.» Wie die aussehen wird, dies gilt es abzuwarten.
Die Kindergartenimmobilien Aesch (2 Abteilungen), Bünzmatt/Sorenbühlweg (2), Reithalleweg (2) und Bollmoosweg (1 Abteilung) sind Eigentum des Gemeinnützigen Ortsvereins Wohlen. Und die Landparzelle Kindergarten Schulweg (2 Abteilungen) ist ebenfalls im Besitz des GOV. Damit, das ist jetzt schon klar, lässt sich vieles bewirken. Dieses Besitztum wird auch in Zukunft bewirtschaftet oder verkauft oder vermietet – allerdings wird dann die Gemeinde Wohlen wohl nicht mehr Nutzniesserin davon sein.
Übrigens im Jahr 1911 wagte sich der GOV an das erste Kindergartenprojekt in Wohlen. Und 1914 war das erste Werk vollendet. Nun, fast 110 Jahre später, hat der Gemeinderat das Ende des tollen Zusammenwirkens GOV/Kindergarten eingeläutet.