Endspurt im Chappelehof
17.11.2023 WohlenSanierung: Die Tage «der offenen Tür» sorgen für Termindruck – der grosse Saal erlebt am Dienstag seine Feuertaufe
Vom 22. bis am 25. November ist die Bevölkerung eingeladen, die auf der Südseite liegenden Seniorenwohnungen sowie die ...
Sanierung: Die Tage «der offenen Tür» sorgen für Termindruck – der grosse Saal erlebt am Dienstag seine Feuertaufe
Vom 22. bis am 25. November ist die Bevölkerung eingeladen, die auf der Südseite liegenden Seniorenwohnungen sowie die beiden Säle nach ihrer Gesamtsanierung und Aufwertung zu besichtigen.
Walter Minder
Treffen mit Paul Huwiler, Präsident des Trägervereins St. Leonhard und gleichzeitig Präsident der Baukommission im temporären Sitzungszimmer, in dem zahlreiche Pläne, Dokumente und Notizen Zeugnis davon ablegen, dass knapp zwei Wochen vor den Tagen «der offenen Tür» auf der Baustelle unter Hochdruck gearbeitet wird. Das bestätigt sich bereits bei der Besichtigung des grossen Saals, in dem die Licht- und Tontechniker die Regie übernommen haben. Auch wenn noch viel Material herumsteht, zeigt der Blick vom Balkon, dass sich die Wohler Bevölkerung auf einen schönen, einladenden Festsaal freuen darf, ausgestattet mit einem kleinen Office mit Kühlschrank, Kaffeemaschine und Spülbecken.
Ein idealer Versammlungsraum
Paul Huwiler: «Unser Ziel ist es, dadurch eine unabhängige Nutzung des Saals vom Gastrobetrieb zu ermöglichen.» Bereits am 21. November geht im renovierten Saal mit der katholischen Kirchgemeindeversammlung der erste grössere Anlass über die Bühne, zugleich Feuertaufe für den neu gegründeten Verein Leos Gastronomie. Huwiler weiter: «Am 28. November findet dann die öffentliche Generalversammlung vom Verein St. Leonhard statt, am 16. Dezember dürfen wir die Bond Night bei uns begrüssen.»
Die Sanierung des Restaurants erfolgt in der dritten Bauetappe. Hingegen ist der Eingangsbereich mit dem Foyer bereits gut unterwegs, die automatische Doppeltür sorgt als Wärmebarriere dafür, dass nicht bei jedem Öffnen kalte Aussenluft ins Foyer strömt. Dieser Bereich wird künftig als Teil des Gastronomiebetriebes aktiv belebt, zumal dort eine behindertengerechte Toilette für Saal und Restaurant eingebaut wurde. Der kleine Saal im 1. Stock erfährt ebenfalls eine spürbare Aufwertung. Zusammen mit dem Vorraum ist der Boden ersetzt worden und bildet nun eine grosszügige Einheit. Künftig können Vereinsversammlungen, Informationsveranstaltungen und Firmentreffen von einer modernen Technik mit integriertem Beamer und Leinwand profitieren. Zudem verfügt der kleine Saal über eine Bedientheke und einen Verbindungslift hinunter in die Restaurantküche.
Nutzerfreundliche Seniorenwohnungen
Nach Abschluss der Gesamtsanierung stehen zwanzig moderne 1-, 2 und 2,5-Zimmerwohnungen zur Verfügung. Huwiler: «Sie entsprechen den neuesten Normen in Sachen Erdbebensicherheit, Statik, Energetik und Brandschutz. Punktuell mussten Betonwände eingebaut werden und selbstverständlich wurden Fenster, Flachdachabdichtungen, Wohnungstüren sowie die Lüftungsanlage ersetzt. Die gemeinsame Dachterrasse wird ebenfalls komplett saniert und somit die Aufenthaltsqualität deutlich aufgewertet.»
Die aktuelle Brandschutznorm erfordert unter anderem eine zusätzliche Fluchttreppe auf der Nordseite sowie die Abtrennung zwischen den horizontalen Korridoren und den vertikalen Fluchttreppen.
Termine sind eine Herausforderung
Ursprünglich war geplant, die Besichtigungstage Ende Oktober anzubieten. «Auch die neuen Termine sind äusserst herausfordernd, denn auch wir spüren die Probleme in den Lieferketten. So fiel beim Fensterbauer eine Produktionsanlage infolge eines defekten Maschinenteils aus. Das notwendige Ersatzteil zu beschaffen, nahm viel Zeit in Anspruch. Die fehlenden Fenster sorgten dann bei uns dafür, dass andere Arbeiten wie das Verputzen der Wände nicht ausgeführt werden konnten.»
Auch der Mangel an Fachkräften sei dann sofort spürbar, wenn einzelne Mitarbeiter wegen Krankheit ausfallen. «Ich bin froh, dass mit Bauleiter Kurt Leuppi und Hauswart Andy Bächer zwei erfahrene Fachleute die Zügel in den Händen haben. Sie sorgen mit stetiger Präsenz dafür, dass die engagiert arbeitenden Handwerkerinnen und Baufachmänner aktuell Vollgas geben. Diesen gebührt ein ganz grosses Dankeschön für ihren motivierten Einsatz.»
Er freut sich zusammen mit allen Beteiligten auf zahlreiche Interessierte an den Tagen «der offenen Tür»: 22. und 23. November, 17 bis 19 Uhr; 24. November, 16 bis 19 Uhr; 25. November, 10 bis 16 Uhr. Die neue Kinderzahnarztpraxis öffnet ihre Türen am 25. November von 12 bis 14 Uhr.