3. Liga: Freiämter in zwei Gruppen
Sechs Mannschaften aus dem Freiamt spielen kommende Saison in der 3. Liga. Diese Konstellation verspricht zahlreiche Derbys. Der Wermutstropfen: Sarmenstorf ist nicht in der gleichen Gruppe wie die restlichen ...
3. Liga: Freiämter in zwei Gruppen
Sechs Mannschaften aus dem Freiamt spielen kommende Saison in der 3. Liga. Diese Konstellation verspricht zahlreiche Derbys. Der Wermutstropfen: Sarmenstorf ist nicht in der gleichen Gruppe wie die restlichen Freiämter.
In der 3. Liga des Aargauer Fussballverbandes (AFV) treten 28 Teams an, die auf zwei Gruppen à 14 Mannschaften verteilt sind. Sechs Freiämter Clubs sind kommende Saison dabei. Villmergen, Sarmenstorf, Bremgarten, Niederwil, Bünz-Maiengrün und Tägerig. Zahlreiche Derbys warten. Die aktuelle Gruppeneinteilung sorgt auf dem Bühlmoos in Sarmenstorf aber für Enttäuschung. Die Sarmenstorfer landeten als einziger Vertreter der Region in Gruppe 1.
Bereits in der vergangenen Saison spielte «Sarmi» in dieser Gruppe, während Niederwil, Villmergen und Merenschwand in Gruppe 2 antraten. Damals hatte Sarmenstorf mit Seengen aber ein Team aus einem Nachbardorf in der Gruppe und einen Gegner mit Derbycharakter. Jetzt ist Seengen abgestiegen. Dafür sind mit Bremgarten, Bünz-Maiengrün und Tägerig neue Freiämter Teams in die Liga gekommen, die attraktive Derbys versprochen hätten. Die Gruppeneinteilung erfolgt nach geografischen Kriterien. Ein Blick auf die Karte zeigt, dass eine Trennung des FC Sarmenstorf von den anderen Freiämtern nicht zwingend war. «Wir haben fristgerecht Einsprache beim Verband eingereicht», sagt Sarmenstorf-Präsident Tobias Furrer. Jetzt hofft eine ganze Fussballregion, dass der AFV die Einteilung überdenkt und fünf weitere Freiämter Derbys ermöglicht. --jl