Am Samstag, 30. August, findet der Neuzuzügeranlass statt. Die innerhalb des Zeitraumes vom 1. August 2024 bis 31. Juli 2025 zugezogenen Einwohnerinnen und Einwohner von Villmergen wurden zum diesjährigen Neuzuzügertag eingeladen. Das Programm beinhaltet die Begrüssung um 9.30 ...
Am Samstag, 30. August, findet der Neuzuzügeranlass statt. Die innerhalb des Zeitraumes vom 1. August 2024 bis 31. Juli 2025 zugezogenen Einwohnerinnen und Einwohner von Villmergen wurden zum diesjährigen Neuzuzügertag eingeladen. Das Programm beinhaltet die Begrüssung um 9.30 Uhr mit Kaffee und Gipfeli bei der Schulanlage Mühlematten. Anschliessend wird es eine Sightseeing-Tour mit dem Bus durch Villmergen geben. Auf dieser Rundreise erfahren die Neuzugezogenen Nützliches und Interessantes über ihren neuen Wohnort. Das Gemeindehaus kann besichtigt werden und die Aussicht vom Sandbühl Hilfikon genossen werden. Nach der Rundfahrt wird es einen Apéro geben und zum Abschluss einen Grill-Plausch bei gemütlichem Beisammensein. Der Gemeinderat freut sich zusammen mit dem Verkehrs- und Verschönerungsverein auf einen fröhlichen und ungezwungenen Anlass.
Neophyten bekämpfen
In Kürze findet der Neophyten-Bekämpfungstag der Gemeinde Villmergen statt. Dabei werden Pflanzen wie das Einjährige Berufkraut, das Drüsige Springkraut, die Nordamerikanische Goldruten sowie der Sommerflieder und der Kirschlorbeer aus der Natur entfernt, um eine unkontrollierte Vermehrung und die Verdrängung einheimischer Pflanzen zu verhindern. Der Anlass findet statt am Samstag, 16. August, von 8 bis 14 Uhr. Treffpunkt beim Forstmagazin. Mitbringen: Gartenhandschuhe, Zecken-/ Insektenspray, Getränk. Nach dem Einsatz wird ein Mittagessen bei der Raststätte Chalofen offeriert. Zur Planung des Neophyten-Tages ist die Gemeindeverwaltung über eine zeitnahe Anmeldung dankbar. Der Gemeinderat freut sich auf möglichst viele tatkräftige Helferinnen und Helfer (auch Familien mit Kindern), die das eigene Naherholungsgebiet, den Villmerger Wald, von invasiven Neophyten befreien.
Geschwindigkeitskontrollen
Die Regionalpolizei Wohlen führte im Juni auf dem Gemeindegebiet auf Gemeindestrassen fünf Kontrollen durch. Es wurden total 56 366 Fahrzeuge erfasst. 945 oder 1,68 Prozent der Verkehrsteilnehmenden überschritten die jeweilige Höchstgeschwindigkeit.