Einige Übertretungen
21.10.2025 Region Bremgarten, EggenwilGeschwindigkeitskontrollen
Am Dienstag, 14. Oktober, führte die Regionalpolizei Bremgarten wiederum eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Oberdorfstrasse, Höhe Gemeindewerkhof, in beiden Fahrtrichtungen durch. Zwischen 6.45 und 9.50 Uhr haben von 129 erfassten ...
Geschwindigkeitskontrollen
Am Dienstag, 14. Oktober, führte die Regionalpolizei Bremgarten wiederum eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Oberdorfstrasse, Höhe Gemeindewerkhof, in beiden Fahrtrichtungen durch. Zwischen 6.45 und 9.50 Uhr haben von 129 erfassten Fahrzeugen deren 16 oder 12,4 Prozent die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten.
Die gefahrenen Geschwindigkeiten der Übertretungen ergaben nach Abzug der Messtoleranz von 5 km/h folgendes Bild: Zwischen 31 und 35 km/h: 8 Übertretungen, zwischen 36 und 40 km/h: 6 Übertretungen und zwischen 41 und 45 km/h: 2 Übertretungen. Der schnellste Lenker war mit einer toleranzbereinigten Geschwindigkeit von 44 km/h unterwegs.
Baubewilligung erteilt
Der Gemeinderat hat Ingrid Vitali-Oswald, Eggenwil, die Baubewilligung für die Sicherung der bergseitigen Stützkonstruktion aus Eisenbahnschwellen bei der Garageneinfahrt südwestlich des Einfamilienhauses Gebäude Nr. 201 durch eine Vormauerung mittels Recyclingbeton (RC-Beton) auf Parzelle Nr. 205, Rotrainstrasse 21, erteilt.
Strafbefehle wegen Nichtabgabe der Steuererklärung 2024
Anfang Monat musste das Kantonale Steueramt gegen 19 in Eggenwil steuerpflichtige Personen Strafbefehle erlassen, die trotz Mahnung des Gemeindesteueramts die Steuererklärung 2024 nicht eingereicht haben. Demnach liegt eine Verletzung von Verfahrenspflichten vor. Die Gesamtsumme der 19 ergangenen Strafbefehle beläuft sich auf 22 650 Franken.
Für Wirtetätigkeit Bewilligung erteilt
Am Samstag, 25. Oktober, ab 18.30 Uhr bis Sonntag, 26. Oktober, 2 Uhr, sowie am Sonntag ab 12.30 Uhr findet das Herbstfest der Volkstanzgruppe Eggenwil in der Mehrzweckhalle statt. Der Gemeinderat hat die Bewilligung für die Durchführung des Einzelanlasses mit Wirtetätigkeit sowie die Kleinhandelsbewilligung für die Abgabe von Spirituosen erteilt.
16 Robidogs auf dem Gemeindegebiet sollten ausreichen
Gegenwärtig leben in Eggenwil 95 Hunde. Auf dem Gemeindegebiet stehen insgesamt 16 Robidog-Behälter zur Verfügung. Neu können auf der Gemeindewebsite die jeweiligen Standorte im digitalen Ortsplan in GeoView abgerufen werden.
Auf dieser Plattform sind etwa auch alle öffentlichen Gebäude, Trinkwasserbrunnen, Feuerstellen, Sitzbänke oder sonstigen Standorte wie Bushaltestelle, Entsorgungsplätze und Spielplätze verzeichnet.
Der Gemeinderat macht die fehlbaren Hundehalter auf die Bestimmungen der kantonalen Hundegesetzgebung sowie des kommunalen Polizeireglements aufmerksam. Demnach haben Tierhaltende dafür zu sorgen, dass der öffentliche und private Grund Dritter nicht durch ihre Tiere verunreinigt werden. Sie sind verpflichtet, den Kot ihrer Tiere aufzunehmen und sachgerecht zu entsorgen. Widerhandlungen gegen diese Vorschriften können vom Gemeinderat mit Geldbussen bis zu 2000 Franken bestraft werden.
Wildtiere nicht füttern
Der Rotfuchs ist mittlerweile in vielen Dörfern und Städten der Schweiz heimisch geworden – so auch in Eggenwil, wo etwa im Quartier Rebhügel Füchse angetroffen wurden. Rotfüchse sind äusserst anpassungsfähig. Die Wohngebiete des Menschen bilden für sie einen günstigen Lebensraum. Füchse sind Wildtiere und gehen den Menschen in bejagten Gebieten aus dem Weg.
Füchse sollen ihre natürliche Distanz zum Menschen behalten, sie können sonst aufdringlich werden. Deshalb sollten keine Füchse gefüttert werden. Das Füttern von Wildtieren ist verboten.
Deshalb darf Futter für Katzen und Hunde nachts nicht draussen stehen bleiben und man sollte nicht mit Jungfüchsen spielen und die Tiere niemals in die eigene Wohnung lassen und Füchse, die Anzeichen von Zahmheit zeigen, verscheuchen oder dem für Eggenwil zuständigen Jagdaufseher melden. --gk