Eingangsportale alle in Betrieb
24.11.2023 BremgartenNachrichten aus dem Rathaus
Die Stadt verkündet den Projektabschluss der digitalen Eingangsportale mit Infoscreen. Zu den bestehenden zwei Eingangsportalen mit digitalem Infoscreen wurden diese Woche die drei weiteren bewilligten Eingangsportale aufgestellt und in Betrieb ...
Nachrichten aus dem Rathaus
Die Stadt verkündet den Projektabschluss der digitalen Eingangsportale mit Infoscreen. Zu den bestehenden zwei Eingangsportalen mit digitalem Infoscreen wurden diese Woche die drei weiteren bewilligten Eingangsportale aufgestellt und in Betrieb genommen. Damit sind alle fünf Eingangsportale mit digitalem Infoscreen montiert und das Projekt konnte im budgetierten Kostenrahmen abgeschlossen werden, wie es vonseiten der Stadt heisst.
Die Eingangsportale befinden sich an folgenden Standorten: Shell-Tankstelle Fohlenweide, bestehend; Mutschellenstrasse (Bibenlos), bestehend; Badenerstrasse (Ortseingang von Eggenwil kommend), neu; Zugerstrasse (Bärenmatt), neu; Dorfladen Hermetschwil-Staffeln, neu.
Zugelassen ist auf den digitalen Eingangsportalen Werbung für Anlässe von ortsansässigen Vereinen und Institutionen, für kirchliche Anlässe, für kulturelle und sportliche Anlässe und für Anlässe der Stadt Bremgarten oder durch die Stadt Bremgarten unterstützte Anlässe. Die Nutzung der Infoscreens ist bewilligungspflichtig und muss vier Wochen vor der gewünschten Aufschaltung bei der Abteilung Zentrale Dienste zusammen mit dem Plakatierungsvorschlag per Mail eingereicht werden. Das Reglement ist auf der Website der Stadt Bremgarten zu finden.
Stromzählerableser sind unterwegs
Vom 6. Dezember bis 23. Dezember sind die Zählerableserinnen und -ableser der AEW Energie AG in rund 80 Gemeinden unterwegs. Die Stromzähler der AEW-Haushaltskundinnen und -kunden werden in der Regel einmal im Jahr abgelesen. Die AEW bittet ihre Kunden, den Ableserinnen und Ablesern den Zugang zu den Zählern zu gewähren. All jene, die ihren Zählerstand selbst ablesen möchten, finden unter www.aew.ch/ ablesung eine Anleitung und das Meldeformular. Die Zählerstände können mit dem Onlineformular bis spätestens 7. Januar übermittelt werden. Dadurch wird der Stromverbrauch des Kalenderjahres 2023 so präzise wie möglich für die Jahresabrechnung zum Tarif 2023 erfasst. Die Stromrechnungen werden im Januar 2024 versendet. Die Zählerableserinnen und -ableser können sich auf Wunsch durch einen AEW-Ausweis legitimieren und sind mit einer AEW-Leuchtweste gekleidet. Bei Unsicherheiten oder falls sich ein AEW-Ableser nicht ausweisen kann, ist der AEW-Kundenservice unter Tel. 062 834 22 22 zu kontaktieren.
Personelles
Per 30. November 2023 beenden Ronin Keusch, Fachmann Betriebsunterhalt Hausdienst Zentrum, und Kathrin Keusch, Hauswartin Forsthaus/Waldhütte, ihre Tätigkeiten bei der Stadt Bremgarten.
Am 1. November 2023 hat Sladjan Koch als Hauswart Forsthaus/Waldhütte bei der Stadt Bremgarten gestartet. Zudem startet am 1. Dezember 2023 Olena Beer als Sozialarbeiterin bei den Sozialen Diensten. Olena Beer hat die Sozialen Dienste bereits seit 1,5 Jahren im Asylbereich stundenweise unterstützt.
Baubewilligung
Der Stadtrat respektive die Abteilung Bau hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung erteilt: Pararajasingam Rathakrishnan, Zürich; Errichtung Luft/Wasser-Wärmepumpe, Stafflerstrasse 15 (Ortsteil Hermetschwil-Staffeln). --sk