Eine Klasse für sich
26.09.2023 WohlenRoger Strasser ist Europameister
An den Senioren-Europameisterschaften in der Leichtathletik sichert sich der Wohler Roger Strasser den Titel im Kugelstossen Ü50. Mit einer Distanz von 16,58 m stösst er dabei über einen Meter weiter als der Zweitplatzierte. ...
Roger Strasser ist Europameister
An den Senioren-Europameisterschaften in der Leichtathletik sichert sich der Wohler Roger Strasser den Titel im Kugelstossen Ü50. Mit einer Distanz von 16,58 m stösst er dabei über einen Meter weiter als der Zweitplatzierte. --jl
Roger Strasser ist Senioren-Europameister im Kugelstossen
Der beste Kugelstösser in Europa über 50 kommt aus Wohlen und heisst Roger Strasser. An den Europameisterschaften in Italien lässt er der Konkurrenz keine Chance und gewinnt mit über einem Meter Vorsprung auf den Zweitplatzierten.
Josip Lasic
«Davon werde ich hoffentlich noch lange zehren.» Die Freude ist riesig bei Roger Strasser. Vor den Senioren-Europameisterschaften im italienischen Pescara liebäugelt er mit dem Titel. «Von allen angemeldeten Athleten war ich derjenige, der bisher am weitesten stossen konnte. Insofern war klar, dass die Chance da ist.» Am Wettbewerb selbst übertrifft er aber selbst seine eigenen Erwartungen deutlich.
Der bisherige Schweizer Rekord im Kugelstossen Ü50 lag bei 15,89 m. Strasser hat ihn selbst an der diesjährigen SM Masters aufgestellt. Bei seinen sechs Versuchen am Wettkampf in Italien landet nur einer nicht über dem Rekord. Aber selbst mit seinem schwächsten Stoss (15,73 m) wäre er Europameister geworden. Am Ende gewinnt er mit 16,58 m. Der Zweitplatzierte hat mit 15,53 m keine Chance. Der Drittplatzierte, immerhin amtierender Weltmeister, liegt mit 15,14 m fast anderthalb Meter hinter Strasser.
Weltmeisterschaften kein Muss
Der Wohler lässt der Konkurrenz keine Chance. «Das Abschlusstraining lief schon gut. Ich habe mir als Ziel gesetzt, den Schweizer Rekord noch einmal zu überbieten und möglichst nah an die 16 m zu stossen. Das Adrenalin und der Ehrgeiz haben mich dann so gepusht, dass ich gleich fünfmal über 16 m stossen konnte. Ich konnte noch mal über mich hinauswachsen. Grossartig.» Für den Wohler, der heute in Mellingen wohnt, ist sein Ergebnis eine Bestätigung. «Ich habe mich sehr seriös vorbereitet und darf sagen, dass ich von den Ü50-Kugelstössern in Europa der fitteste bin. Das zeigt einem, dass man gut und gesund mit seinem Körper umgeht.» Und als die Schweizer Nationalhymne bei der Siegerehrung ertönt, ist auch der 103-kg-Hüne bewegt. «Ein sehr schönes Gefühl.» Mit dieser Dominanz und diesem Ehrgeiz müsste eigentlich der Weltmeistertitel das nächste Ziel sein. Schliesslich war der amtierende Weltmeister chancenlos gegen Strasser. «Nächstes Jahr ist die WM in Göteborg. Ich entscheide allerdings spontan, ob ich teilnehme. Wenn ich starte, will ich wirklich in Bestform sein. Die Winter-Trainingsphase wird ausschlaggebend sein. Dann sehe ich, wo ich stehe und ob ich in einer Form bin, wo sich eine Teilnahme lohnt.»
Keine Angst vor Konkurrenz
Strasser ergänzt auch, dass er im kommenden Jahr an der WM starke Konkurrenz bekommen würde. Ein deutscher Athlet wird bis dahin auch 50 Jahre alt sein. «Er ist aktuell in noch deutlich besserer Form als ich.» Allerdings schreckt das den Wohler nicht ab. Im Gegenteil wäre es eine neue Herausforderung für ihn. «Ich habe keine Angst vor Gegnern. Und ich kann mich gut einschätzen. Es muss nicht immer ein Sieg oder ein Podestplatz sein, damit ich zufrieden bin. Es kommt immer auf die Umstände an.» Als Beispiel führt er den Europacup in Sevilla im Jahr 2002 an, wo er mit 16,68 m mit der 7-kg-Kugel seine persönliche Bestweite als Aktiver erzielen konnte. «Ich war damals abgeschlagen. Die Konkurrenz hat teilweise über 20 m gestossen. Dennoch war das mein schönster Wettkampf», sagt Strasser und ergänzt: «Bis jetzt. Nun ist es nur noch der zweitschönste.» Mit dem Europameister-Titel in Italien hat er bewiesen, dass er in seiner Altersklasse eine Klasse für sich ist.