Alle traktandierten Geschäfte einstimmig genehmigt
An der Sommergemeindeversammlung wurde Tanja Müller als Leiterin Finanzen verabschiedet. Gleichzeitig stellte Gemeindeammann Christian Widmer den 34 Anwesenden die neue Lösung für die Finanzverwaltung ...
Alle traktandierten Geschäfte einstimmig genehmigt
An der Sommergemeindeversammlung wurde Tanja Müller als Leiterin Finanzen verabschiedet. Gleichzeitig stellte Gemeindeammann Christian Widmer den 34 Anwesenden die neue Lösung für die Finanzverwaltung Kallern vor.
Verena Anna Wigger
Die Leiterin Finanzen in Kallern hat nach siebenjähriger Tätigkeit ihre Stelle gekündigt. Was Gemeindeammann Christian Widmer bedauert, haben sie doch eine gute Zusammenarbeit gepflegt. Tanja Müller arbeitet bereits an ihrer neuen Arbeitsstelle, «welche nicht im Interessenkonflikt zu ihrer Arbeit in Kallern steht», wie Widmer ausführt. Denn noch bis Ende des Monats arbeitet sie auch in Kallern, um ihre Nachfolge einzuführen. Worüber sich Widmer freut, gäbe es doch einiges zu übergeben.
Nach der Kündigung ihrer Leiterin Finanzen hat sich der Gemeinderat umgeschaut und eine neue Lösung gesucht und gefunden. Dies in der Form der Regionalen Finanzverwaltung Sarmenstorf. Diese führt bereits die Finanzverwaltung der ebenfalls kleinen Gemeinde Uezwil. «Das funktioniert sehr gut», wie Gemeindeammann Widmer berichten konnte. So ist geplant, dass sie dies auch künftig für Kallern übernehmen wird. «Wir sind uns inhaltlich bereits einig», und die Verhandlungen seien schon weit fortgeschritten, sodass sie längst an der Umsetzung arbeiten.
Verhandlungen fortgeschritten, Vertrag bereit
Die Verhandlungen zum Ablauf und zur Zusammenarbeit sind geklärt. Die anderen involvierten Gemeinderäte haben eine Absichtserklärung ausgesprochen. «Formell ist es noch nicht definitiv», denn der Vertrag sei noch nicht unterschrieben, erklärt Widmer weiter. Doch dies soll in den nächsten zwei Wochen stattfinden. Er habe sich das Einverständnis abgeholt, dies an der Gemeindeversammlung bekannt geben zu dürfen.
Künftig soll für Kallern die stellvertretende Leiterin der Regionalen Finanzverwaltung Sarmenstorf, Janine Zehren, die Finanzgeschäfte führen. Zehren wurde mit einem Blumenstrauss begrüsst. Sie soll künftig jeden Donnerstag in Kallern arbeiten, und auf Wunsch sind auch Termine ausserhalb dieses Tages in Sarmenstorf möglich. «Der Gemeinderat Kallern ist überzeugt, in der Zusammenarbeit mit der Regionalen Finanzverwaltung eine elegante und gute Lösung gefunden zu haben», versicherte Christian Widmer den Anwesenden.
Die Beschlüsse
34 der 281 Stimmberechtigten nahmen an der Sommergemeinde teil. Sämtliche Traktanden wurden ohne Gegenstimmen angenommen. Traktandiert waren das Protokoll, der Rechenschaftsbericht, die Teilrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland, die Jahresrechnung sowie die Kreditabrechnung Projektierung Ersatz Wasserleitung Reservoir Lätten-Schulstrasse und Ersatz Wasserleitung Reservoir Lätten-Schulstrasse. Dazu kam der Verkauf der Parzelle 519 zur Sprache. Dieser wurde ebenfalls wie die Entschädigung des Gemeinderats für die Amtsperiode 2026–2029 angenommen. Unter Verschiedenes informierte der Gemeinderat unter anderem über die Gesamterneuerungswahlen, gab ein Update über die Schulraumerweiterung und zeigte das Video für das Crowdfunding für den «Spielplatz Challere». Dieses wird nächstens aufgeschaltet, damit das Projekt vorangetrieben werden kann. --vaw