Ein Weihnachtsbrauch voller Überraschungen
21.11.2025 Museum, FirmenreportageBegehbarer Adventskalender im Kindermuseum
Ein lebensgrosser Adventskalender steht ab 15. November im Schweizer Kindermuseum in Baden. Hinter den Türchen verstecken sich Geschichte und Geschichten rund um den beliebten Adventsbrauch. Inspiriert ist die Ausstellung von einer ...
Begehbarer Adventskalender im Kindermuseum
Ein lebensgrosser Adventskalender steht ab 15. November im Schweizer Kindermuseum in Baden. Hinter den Türchen verstecken sich Geschichte und Geschichten rund um den beliebten Adventsbrauch. Inspiriert ist die Ausstellung von einer Aargauer Erfindung: dem begehbaren Quartier-Adventskalender.
Wer hats erfunden? Natürlich die Schweiz. Genauer, der Aargau. Die beliebten Quartier-Adventskalender, bei denen an jedem Abend im Advent ein neues Adventsfenster öffnet, entstand hier bei uns im Schweizer Mittelland. Die aktuelle Weihnachtsausstellung im Kindermuseum «Adventskalender. Ein Brauch mit vielen Türchen» folgt den Spuren dieser Tradition und erzählt die Geschichte des Adventskalenders von ihren Vorläufern über die ersten gedruckten Kalender aus Deutschland bis in die Gegenwart.
Spaziergang durch einen Adventskalender
Die Ausstellung im Schweizer Kindermuseum in Baden lädt vom 15. November 2025 bis zum 11. Januar 2026 zu einem Spaziergang durch einen Adventskalender ein. Hinter jedem Türchen versteckt sich ein kleines Zimmer, das eine Facette dieses Adventsbrauchs in den Mittelpunkt rückt. Beim Eintreten begegnen Besuchende Vorformen des Brauchs, die ohne Türchen und Papier, dafür mit Kreide oder Stroh hantierten. Hinter einem Türchen entdecken sie das adventliche Wechselspiel von Licht und Dunkel. Hinter anderen erfahren sie, wie der Adventskalender die Adventszeit gestaltet oder was der Nikolaus mit alledem zu tun hat.
24 Türchen, 24 Überraschungen
Ein Adventskalender für alle Sinne begrüsst grosse und kleine Gäste in der Ausstellung. Hinter den 24 Türchen verstecken sich 24 Überraschungen, die mal das Auge, mal das Ohr oder die Nase erfreuen. Der Badener Bühnen-Poet Simon Libsig erzählt dazu 24 Streiche des Weihnachtswichtelkindes Wanda Wolkenbruch. Wandas Weihnachtsstreiche können vor Ort gehört werden oder kommen als Adventskalenderbuch mit nach Hause.
Ein Adventsmuseum
Begleitend zur Ausstellung finden im Kindermuseum zahlreiche Adventsaktivitäten statt. Kinder gestalten ihre eigenen Adventskalender, Schulklassen entdecken den Brauch während einer Führung und Schleckmäuler verzieren eine süsse Adventsuhr. Dank der Kreativität der Kinder vom naheliegenden Schulhaus Ländli strahlt dabei das ganze Haus im festlichen Adventslicht. Die Klassen haben das Museum mit ihren Adventsfenstern geschmückt und es in ein richtiges «Adventsmuseum» verwandelt.
Geschenktipp: Adventskalenderbuch ab 15. November im Kindermuseum
«D Abentüür vo de Wanda Wulchebruch» erscheint als Adventskalender in Buchform gleichzeitig mit der Ausstellungseröffnung am 15. November. Es ist zugleich ein Vorlese- und ein Hörbuch. Denn Bühnen-Poet Simon Libsig erzählt seine Geschichten selbst, während die Illustrationen von Nicolas d’Aujourd’hui die kleine Wanda zum Leben erwecken. Das Buch ist im Museumsshop – online oder vor Ort – erhältlich und eignet sich perfekt als Adventskalender zum Verschenken.
Aktivitäten zur Weihnachtszeit
Eine Auswahl von Aktivitäten zur Weihnachtszeit.
29. November 2025, «Adventskalender. Ein Brauch mit vielen Türchen»: Eltern-Kind-Führung durch die Weihnachtsausstellung.
29./30. November 2025, Adventsuhr aus Lebkuchen: In der Zuckerbäckerei wird eine Adventsuhr süss verziert.
3. Dezember 2025, 16 Uhr, «Tür und Tor – Märchen öffnen Welten»: Märchen im Museum.
7. Dezember 2025, 11 Uhr, Weihnachtssingen im Museum: Der Kinderchor der Musikschule Region Baden singt Weihnachtslieder.
14. Dezember 2025, 11 Uhr, «Elise und das vergessene Weihnachtsfest»: In Zusammenarbeit mit dem Kino Orient zeigt das Kindermuseum einen Weihnachtsfilm.
1. bis 23. Dezember 2025, Adventskalender der Stadt Baden: Aktivitäten im Rahmen des Adventskalenders der Stadt Baden.
Schweizer Kindermuseum
Ländliweg 7
5400 Baden
www.kindermuseum.ch
info@kindermuseum.ch
+4156 222 14 44





