Ein Highlight nach dem anderen
31.10.2025 Muri, FilmDas aktuelle Programm im Kino Mansarde
Filme aus aller Welt bietet die aktuelle Kinowoche in Muri. Neben der Schweizer Max-Frisch-Verfilmung «Stiller» gibt es mit «Tereza – O Último Azul» eine Reise durch den brasilianischen Regenwald und ...
Das aktuelle Programm im Kino Mansarde
Filme aus aller Welt bietet die aktuelle Kinowoche in Muri. Neben der Schweizer Max-Frisch-Verfilmung «Stiller» gibt es mit «Tereza – O Último Azul» eine Reise durch den brasilianischen Regenwald und mit «One Battle After Another» steht zudem ein grosses Highlight dieses Kino-Herbstes bevor, das Amerika der Gegenwart den Spiegel vorhält.
Im rasant und leichtfüssig inszenierten Thriller «One Battle After Another» fristet der abgehalfterte Revolutionär Bob (Leonardo Di Caprio) sein Dasein in einem Rausch aus Drogen und ständiger Paranoia. Eine der wenigen Konstanten in seinem Leben weit abseits der Gesellschaft ist seine temperamentvolle, unabhängige Tochter Willa.
Doch als sein Erzfeind nach 16 Jahren plötzlich wieder auftaucht und Willa verschwindet, macht sich der ehemalige Aktivist verzweifelt auf die Suche nach ihr. Vater und Tochter müssen sich dabei den Konsequenzen stellen, die aus Bobs einstigen Handlungen erwachsen sind.
Paul Thomas Andersons neuster Film könnte nicht näher am Puls der Zeit sein und gilt bereits jetzt als einer der besten Filme des Jahres. Gekonnt inszeniert mit einem brilllianten Schauspiel-Ensemble kommen weder das Familiendrama, die Action, die Spannung noch der Humor zu kurz. Ein episches Werk, gemacht für die grosse Leinwand, das am Freitag, 7. November, 20.30 Uhr, und Samstag, 8. November, 17 Uhr, auch in Muri zu sehen ist.
Eine Seniorin gegen Bevormundung
Tereza (77) hat ihr ganzes Leben in einer kleinen Industriestadt im Amazonas verbracht, bis sie eines Tages eine offizielle Regierungsanordnung erhält, in eine Seniorenwohnsiedlung umzuziehen. Diese Kolonie ist ein abgelegener Ort, an den ältere Menschen gebracht werden, um ihre letzten Jahre «zu geniessen», während die jüngere Generation sich vollständig auf Produktivität und Wachstum konzentrieren kann. Doch Tereza weigert sich, das aufgezwungene Schicksal zu akzeptieren. Stattdessen begibt sie sich auf eine transformative Reise durch die Flüsse und Nebenarme des Amazonas, um sich einen letzten Wunsch zu erfüllen.
«Tereza – O Último Azul», diese kurzweilige Reise durch Brasilien in knapp 90 Minuten gewann an der Berlinale den silbernen Bären und somit den grossen Preis der Jury. Die imposanten Landschaftsbilder alleine machen den Film zu einem wahren Kino-Abenteuer. In Muri ist er am Donnerstag, 6. November, 18 Uhr, zu sehen.
Schweizer Literaturverfilmung
Ein Mann mit einem amerikanischen Pass auf den Namen James Larkin White wehrt sich bei seiner Einreise im Zug an der Schweizer Grenze heftig gegen seine Festnahme. Ihm wird vorgeworfen, er sei der vor sieben Jahren aus unbekannten Gründen verschwundene Schweizer Bildhauer Anatol Stiller. Doch der Festgenommene beharrt darauf, James White zu sein. Wegen Widerstandes gegen einen Schweizer Grenzbeamten und weil es Zweifel gibt an der Echtheit seines amerikanischen Passes, kommt er in Haft.
Dem verschollenen Anatol Stiller, mit dem man ihn verwechselt, wird vorgeworfen, vor seinem Verschwinden in eine dubiose «Affäre Smyrnov» verwickelt gewesen zu sein. Der Untersuchungsrichter und selbst Whites Pflichtverteidiger zweifeln an Whites Identität. Erst recht, als Julika Stiller, die extra aus Paris anreist, White auch nicht eindeutig als ihren verschollenen Ehemann identifizieren kann. Ist White in Wirklichkeit der verschwundene Anatol Stiller? «Stiller» ist eine gut besetzte und packende Inszenierung des Schweizer Regisseur Stefan Haupt und läuft in Muri am Donnerstag, 6. November, 20.30 Uhr, und Freitag, 7. November, 18 Uhr. --red
Samstagskino
Nach dem erfolgreichen Pilot startet Kino Mansarde ab November bis März jeden zweiten Samstag um 17 Uhr das «Samstagskino». Jeweis um 17 Uhr wird ein aktueller Kinofilm vorgeführt. Auf www.kinomansarde.ch könnenTickets reserviert oder neu als E-Ticket online gekauft werden. Mit E-Tickets entfällt das Warten an der Kasse. --red

