Ein genialer Team-Event
19.08.2025 Wohlen, SportPremiere für die Company Games in Wohlen – Sport, Spass und Teamgeist im Stadion Niedermatten
Am Samstag herrschte in den Niedermatten Hochbetrieb: Zum ersten Mal fanden die Company Games statt. Ein sportlicher und unterhaltsamer Anlass, bei dem Firmen und ...
Premiere für die Company Games in Wohlen – Sport, Spass und Teamgeist im Stadion Niedermatten
Am Samstag herrschte in den Niedermatten Hochbetrieb: Zum ersten Mal fanden die Company Games statt. Ein sportlicher und unterhaltsamer Anlass, bei dem Firmen und Vereine aus der Region in zwölf coolen Spielen gegeneinander antraten.
Organisiert wurde der Event vom Turnverein Wohlen, genauer gesagt vom achtköpfigen OK um Gian Matteo Widmer, das mit viel Herzblut und logistischer Präzision für einen reibungslosen Ablauf sorgte.
Durch den Tag führte Roger Strasser vom TV Wohlen, der mit viel Witz, Charme und Fachwissen für Stimmung sorgte und die Zuschauer wie auch die Teilnehmenden gekonnt durch die Wettbewerbe begleitete.
Die Idee hinter den Company Games: Zusammenarbeit, Kreativität und Teamgeist fördern, aber auch Spass haben und gemeinsam Erfolge feiern. Statt klassischer Wettkämpfe standen ungewöhnliche und fordernde Aufgaben auf dem Programm – mal ging es um Geschicklichkeit, mal um Schnelligkeit, mal um cleveres Taktieren. Ein besonderes Ziel der Organisatoren war es, neue Netzwerke zu knüpfen und zukunftsorientierte Partnerschaften zu schaffen. Widmer zeigte sich überzeugt, dass dies gelungen ist: «Wir haben mit diesem Anlass ein gutes Fundament gelegt.»
«Human Kicker» und «Big Bounce Basketball»
Besonders beliebt waren die kreativen Spielideen: «Am meisten Spass machte uns der Human Kicker», erzählte Nico Lütolf von der AKB, der gleich anfügte: «Nächstes Jahr sind wir wieder am Start.» Auch andere Teams kamen ins Schwärmen. «Big Bounce Basketball hat uns an unsere Grenzen gebracht. Ein super Team-Event», so Antonio Lo Prete von der Dreikom AG Wohlen. Und Yunus Aslan von der Mobiliar Wohlen meinte lachend: «StackAttack – das seitliche Stapeln von Harassen – hat uns am meisten Spass gemacht. Wir werden wieder dabei sein.»
Trotz brütender Hitze und sengender Sonne war die Stimmung unter den Teilnehmenden ausgezeichnet. Wo immer es möglich war, wurde im Schatten verschnauft, doch der Motivation tat die Wärme keinen Abbruch. Lachen, Anfeuerungsrufe und gute Laune prägten den ganzen Anlass.
Insgesamt traten sieben Teams aus unterschiedlichen Branchen gegeneinander an und kämpften Punkt für Punkt um den Sieg. Am Ende entschied ein knappes Resultat: Mit 104 Punkten setzte sich die Integra aus Wohlen durch und sicherte sich den ersten Platz. Knapp dahinter folgte die Dreikom AG aus Wohlen mit 101 Punkten. Den dritten Rang belegte die Firma Alisan aus Seengen mit 100 Punkten – ein Beweis dafür, wie spannend und ausgeglichen der Wettkampf verlief.
«Wir sind sehr zufrieden mit dem Anlass», bilanzierte OK-Chef Gian Widmer nach den Spielen. Er betonte, dass man bewusst in kleinem Rahmen gestartet sei: «Man muss klein anfangen, und wir sind glücklich darüber, dass uns die Teams das Vertrauen schenkten und an uns glaubten», zeigte sich Widmer überzeugt.
Erlös für die Jugend – Anlass wohl auch 2026
Der soziale Aspekt spielte ebenfalls eine zentrale Rolle: Der gesamte Erlös der Veranstaltung fliesst in die Jugendund Sportförderung des Kantons Aargau. Damit unterstützt der TV Wohlen gezielt die nächste Generation von Sportlerinnen und Sportlern und setzt ein klares Zeichen für nachhaltige Förderung im Breitensport.
Zum Schluss richtete Widmer bereits den Blick nach vorne: «The Company Games 2026 are in the Works.» Viele Teilnehmende signalisierten schon jetzt, dass sie wieder dabei sein wollen – ein starkes Zeichen dafür, dass die Premiere ein voller Erfolg war.
Mit diesem gelungenen Auftakt haben die Company Games das Potenzial, sich als fester Termin im regionalen Eventkalender zu etablieren – zum Vorteil von Sport, Wirtschaft und Gesellschaft. --sh