Die Geschichte zum 50-Jahr-Jubiläumsfest der Büttiker Turner
Der Büttiker Turnerabend sollte aufgrund des 50-Jahr-Jubiläums etwas Besonderes werden. Ein Event-Manager aus Zürich könnte hilfreich sein? Die Geschichte hierzu führte als ...
Die Geschichte zum 50-Jahr-Jubiläumsfest der Büttiker Turner
Der Büttiker Turnerabend sollte aufgrund des 50-Jahr-Jubiläums etwas Besonderes werden. Ein Event-Manager aus Zürich könnte hilfreich sein? Die Geschichte hierzu führte als «roter Faden» durch den Abend. Und es wurde auch geturnt – und wie!
Richard Gähwiler
«Käthi», in der Person von Michelle Frattini, begrüsste die zahlreichen Besucher und versprach einen spannend-unterhaltsamen Abend. Ihr zur Seite stand Yanick Hofer, in der Rolle von Jonas Rosenberger, Event Manager aus Zürich. Der gewiefte Geschäftsmann brachte fantastische Ideen, die er mit seinen Leuten für dieses Jubiläum umsetzen wolle. Natürlich nicht in der schmuddeligen Turnhalle, sondern in einem luxuriösen Festzelt, Aussenübertragung auf LED-Bildschirm, mit Andreas Caminada für das Kulinarische, einem speziellen Catering-Team, Musikern sowie Equipen für Zutrittskontrolle, Service und Reinigung und vieles mehr. «Das machen wir alles selbst», stoppte «Käthi» seine Ausführungen und kündigte mit einer Zipfelmütze den Zwergen-Auftritt des MuKi-Turnens an.
Der Bauch ist schnell weg ...
Mit dem Trio-Eugster-Song fand die Jugi gemischt sofort die Gunst des Publikums. Der Bauch war schliesslich ein Kopfkissen unter dem T-Shirt, der dann schnell auch weg war. Schnell waren auch die Cowboys mit ihren Pferden, die Buben und Mädchen vom Kinderturnen. Alle Vorführungen immer mit grossem Applaus bedacht. Und dazwischen immer wieder die spassig lockeren Dialoge von Käthi im Papageien-Trainer von 1996 und «Rosi» wie sie Event Manger Rosenberger im Laufe des Abends nannte.
Der Aufbau von dicken Matten, Minitramp und Schwedenkasten liess vermuten, dass es springenderweise weitergeht. Die Jugi-Buben zeigten Flicflacs, weite Hechtrollen und gehockte Salti. Basierend auf dem früheren Spiel «Räuber und Poli» präsentierten die Jungturnerinnen tanzenderweise Verfolgung und Verhaftung zum Michael-Jackson-Hit «Thriller». Und es ging bunt weiter, im wahrsten Sinne des Wortes. Denn zu «Singin’ in the Rain» drehten sich die Jugi-Mädchen mit bunten Regenschirmen im UV-Licht.
«The Show must go on»
Immerhin der Name «Turner-Show» ist geblieben vom Einsatz des Pseudo-Event-Managers. Diese Show fand nach der Pause ihre Fortsetzung mit den anspruchsvollen künstlerischen Übungen der Damenriege am Barren. Und nochmals kam das UV-Licht zum Einsatz – in schwarzer «Strichmännchen-Kleidung» der Schnurball-Riege wurde dieses Licht partiell reflektiert, was zu erstaunlichen Effekten führte.
Das «Bruttosozialprodukt» war ein weiteres Thema der Damenriege. Zum Geier-Sturzflug-Hit aus den 90er-Jahren wurde gerockt und getanzt. Was dann zögerlich mit dem Rollatoren-Tanz begann, steigerte sich zu anspruchsvollen Turnbewegungen der Frauen-/Fitnessriege.
Noch ohne Rollator unterwegs der langjährige Turner Hermann Schröder, der an diesem Abend seinen 91. Geburtstag feiern konnte. Mit einem Gugelhopf mit Kerzen und einem Präsent gratulierte ihm «Käthi» alias Michelle Frattini.
Ohne Event Manager, aber mit Dank an Sponsoren
Die Vorstellung hat aufgezeigt, dass die Büttiker Turnerfamilie für ihre Show keinen externen Manager braucht. Dies habe die umsichtige OK-Präsidentin Ronya Probst mit ihrem Team umgesetzt.
Hilfreich seien dabei auch die langjährigen Sponsoren, die sich auch am neuen Vereinstrainer beteiligten, bedankte sich Vize-Präsident Hans-Rudolf Bachmann in seiner kurzen abschliessenden Rede.