«Gmeind» in Geltwil am 21. November
50 Prozent. Es ist ein Steuerfuss, von dem die anderen Gemeinden in der Region nur träumen. Das Budget zeigt, dass die Geltwiler den tiefen Steuerfuss beibehalten, trotz Aufwandüberschuss.
Es ist ein ...
«Gmeind» in Geltwil am 21. November
50 Prozent. Es ist ein Steuerfuss, von dem die anderen Gemeinden in der Region nur träumen. Das Budget zeigt, dass die Geltwiler den tiefen Steuerfuss beibehalten, trotz Aufwandüberschuss.
Es ist ein relativ deutlicher Aufwandüberschuss, den die Gemeinde Geltwil für das kommende Jahr budgetiert. 233 700 Franken sind als Minus vorgesehen. Der Steuerfuss bleibt unverändert bei 50 Prozent. Abschreibungen werden im Budget des kommenden Jahres total 138 100 Franken aufgelistet.
Liegenschaften und Strassen unterhalten
Aussergewöhnliches scheint anhand der Zahlen im nächsten Jahr nichts auf die Gemeinde zuzukommen. Auch die Zahlen in den einzelnen Bereichen der Erfolgsrechnung deuten darauf hin. Ein paar Beispiele: 20 000 Franken werden für den baulichen Unterhalt der Gemeindeliegenschaft Schul- und Gemeindehaus budgetiert. Nächstes Jahr besuchen zwei Geltwiler Kinder die Oberstufe, voraussichtlich fünf den Kindergarten. Für Veranstaltungen mit der Dorfbevölkerung will der Gemeinderat 2000 Franken einsetzen. Wegen mehr Seniorinnen und Senioren wird der Beitrag für Leistungen an das Alter erhöht. Und für den baulichen Unterhalt der Gemeindestrassen sind 25 000 Franken vorgesehen.
Nur eine grosse Investition
339 000 Franken zahlt die Gemeinde in den Finanz- und Lastenausgleich. Und als grosse Investition im kommenden Jahr stehen einzig die Ausgaben für die generelle Wasserversorgungsplanung und die Aktualisierung der Trinkwasserversorgung in Mangellage zu Buche. --ake
Die Traktanden
Die Ortsbürger- und die Einwohnergemeindeversammlung finden am Dienstag, 21. November, im Mehrzwecksaal des Schul- und Gemeindehauses Geltwil statt. Die Ortsbürgergemeindeversammlung beginnt um 19.30 Uhr. Das sind die Traktanden: 1. Protokoll. – 2. Budget. – 3. Verschiedenes.
Um 20 Uhr startet die Einwohnergemeindeversammlung. Das sind die Traktanden: 1. Protokoll. – 2. Budget. – 3. Verschiedenes.