Dort, wo sich Herzen öffnen
29.12.2023 WohlenWeihnachtsaktion: «Tischlein deck dich» vergisst die Menschen auch an Festtagen nicht
Mit Hingabe und Schaffensfreude bemüht sich die Wohler Aktion «Tischlein deck dich» während des Jahres um beispiellose Sozialeinsätze zugunsten von ...
Weihnachtsaktion: «Tischlein deck dich» vergisst die Menschen auch an Festtagen nicht
Mit Hingabe und Schaffensfreude bemüht sich die Wohler Aktion «Tischlein deck dich» während des Jahres um beispiellose Sozialeinsätze zugunsten von Menschen, die von der Sonnenseite des Lebens nicht verwöhnt werden. Selbst am Vormittag von Heiligabend nahmen sich 16 Mitglieder des Teams Zeit für eine einzigartige Weihnachtsaktion.
Der Verein «Tischlein deck dich» (Tdd) ist in der ganzen Schweiz aktiv und unterhält landesweit rund 150 Abnahmestellen. Die von ihm unterhaltenen Märkte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, so auch in Wohlen.
Unter der umsichtigen Leitung von Brigitta Hubeli und Ernst Hochstrasser leistet der Wohler Verein Grossartiges in der Region. Nicht umsonst wurde das mit dem Gemeinnützigen Frauenverein liierte Helferteam im letzten Spätsommer mit dem Freiämter «Sozi-Preis» ausgezeichnet. Seit bald zehn Jahren ist das 23-köpfige Team in Wohlen aktiv, wo es wöchentlich in der «Bleichi» an armutsbetroffene Menschen Lebensmittel abgibt. An Heiligabend lud «Tischlein deck dich» erstmals zu einem Feiertagsaktionstag ein.
Lebensmittel dorthin bringen, wo sie fehlen
«Wir retten Lebensmittel und bringen sie dorthin, wo sie fehlen», lautet das Leitmotiv des Vereins. Die Grundidee verfolgt zwei lobenswerte Zielsetzungen. Einerseits engagieren sich die Vereinsverantwortlichen aktiv gegen die schleichende Zunahme der Armut und ermöglichen vielen davon bedrohten Menschen neue Hoffnung. Wer von einer zuständigen Sozialstelle eine Zutrittskarte ausgestellt erhält, kann während eines Jahres zum Preis eines symbolischen Frankens einen Einkauf bei «Tischlein deck dich» tätigen.
Verschiedene Grossverteiler, wie auch zahlreiche Gönnerinnen und Gönner, ermöglichen dem Verein den Aufbau eines regelmässigen ansehnlichen und vielseitigen Angebots. Dabei handelt es sich vorwiegend um Lebensmittel, so Frischgemüse und Früchte, die vor der Vernichtung gerettet werden. So können sie letztlich zur Verteilung an armutsbetroffene Menschen gelangen. «Die Lagerungsvorschriften der Gesundheitsbehörden werden dabei strikte eingehalten», war von Ernst Hochstrasser zu erfahren.
Sinnvolle Verwendung
In der Schweiz werden pro Jahr rund 2,8 Millionen Tonnen einwandfreie Lebensmittel weggeworfen. Landesweit erreicht das Hilfswerk an seinen Abnahmestellen mehr als 31 000 Menschen in Not. «Tischlein deck dich» erbringt mit der Vermittlung dieser Lebensmittel an Bedürftige auch einen ökologisch nachhaltigen Beitrag zu einem respektvollen Umgang mit Lebensmitteln.
Mit Überzeugung im Einsatz
Wer mit den Verantwortlichen des aktiven Wohler Teams von «Tischlein deck dich» spricht oder sie in der «Bleichi» an der Arbeit sieht, spürt ihre Begeisterung für die grossartige Arbeit, die weitgehend ehrenamtlich ausgeübt wird. «Unser Engagement kommt von Herzen», so eine Helferin.
Stets am Mittwochvormittag finden sich während jeweils einer Stunde 80 oder noch mehr Personen ein, die dankbar vom Lebensmittelangebot von «Tischlein deck dich» Gebrauch machen. In der Regel werden so jeweils einige Hundert Kilogramm Lebensmittel umgesetzt, was doch ein grosses Bedürfnis in der Bevölkerung aufzeigt. Es sind dies Menschen, die auf Veranlassung des Sozialamtes Wohlen oder in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wie Caritas, Lungenliga oder Winterhilfe eine Bezugsberechtigung erlangten. Bei der zuständigen Sozialstelle in Wohlen besteht pro Jahr die Möglichkeit, insgesamt 150 Karten zum Lebensmittelbezug bei «Tischlein deck dich» abzugeben.
Die bedeutsame soziale Tätigkeit des Vereins «Tischlein deck dich» wäre in Wohlen nicht möglich, wenn die einheimischen Stellen der grossen Verteilketten, wie auch regionale, mittlere und kleinere Betriebe der Lebensmittelbranche, nicht grosszü- gig mithelfen würden. Am Heiligabend-Vormittag bemühten sich 14 Mitglieder des Wohler Teams, verstärkt mit zusätzlichen Helferinnen und Helfern, zugunsten von Armut betroffener Menschen ein besonderes Weihnachtsangebot bereitzuhalten.
Am Vorabend besuchten die Teammitglieder einheimische Verkaufsstellen der Verteilketten und holten grössere Mengen an Lebensmitteln, vorab Gemüse, Früchte, aber auch Süssigkeiten und Kühlprodukte, ab. Liebevoll wurden durch das Team Stände errichtet. Selbst Blumen durften nicht fehlen, um die festliche Stimmung zu unterstreichen. Zahlreiche Menschen standen Schlange vor dem Eingang zur Bleichi. Unter ihnen waren Menschen aller Alterskategorien, Flüchtlinge wie auch Ausländerinnen und Ausländer mit festem Wohnsitz sowie Einheimische zu sehen. Es waren Menschen, die in grosser Freude und Dankbarkeit gekommen waren, wurde ihnen doch so trotz Sorgen auf warmherzige Weise Weihnachten ermöglicht.
Sichtbare Freude und Dankbarkeit
Man sah nachdenkliche Menschen, deren Leben geprägt ist von Ängsten und Kriegswirren in ihrer Heimat. Unübersehbar waren auch strahlende Menschen, die von der Sonnenseite des Lebens nicht verwöhnt sind, hier aber einen starken Hauch Weihnachtsfreude erleben durften.
Ebenso freuten sich betagte Menschen, die mit ihren kargen Renteneinkünften überfordert sind, an der Güte, die sie erfahren konnten. Die erstmalige Feiertagsabgabe in Wohlen gestaltete sich zu einem eindrücklichen Erfolg, letztlich auch zur Freude des einheimischen Teams, das erstmals eine Weihnachtsabgabe organisierte. Dieser Anlass gestaltete sich zu einem Grosserfolg, konnten doch 73 Karten entgegengenommen werden.
Diese Kunden vertraten 201 Personen, die dank «Tischlein deck dich» rund 600 Kilogramm Lebensmittel aus dem vielseitigen Angebot für die Weihnachtstage erhalten durften. Dass Weihnachten dort ist, wo sich die Herzen der Menschen zu öffnen beginnen, hat das Wohler «Tischlein deck dich»-Team an Heiligabend durch sein Wirken eindrücklich bewiesen. --tre
Wer «Tischlein deck dich» eine Spende für den karitativen Einsatz in der Region zukommen lassen möchte, kann dies auf folgendes Konto tun: PostFinance PC 85–797614–4, IBAN CH68 0900 0000 8579 7614 4, BIC POFICHBEXXX – Vermerk «Tischlein deck dich Wohlen».