Jugendfest: Lehrerbar und Hagewo unterstützten Blatten
Die Idee war vorbildlich, die Geschichte ist gut, sie bekam jedoch einen herben Dämpfer. Nun folgt das schöne Ende. Und die Initianten können nun 3000 Franken an die Gemeinde Blatten ...
Jugendfest: Lehrerbar und Hagewo unterstützten Blatten
Die Idee war vorbildlich, die Geschichte ist gut, sie bekam jedoch einen herben Dämpfer. Nun folgt das schöne Ende. Und die Initianten können nun 3000 Franken an die Gemeinde Blatten überweisen.
Eine Bar der Lehrer muss am Jugendfest zwingend mitten im Geschehen realisiert werden. Diese Idee stammt von Dennis Andermatt, Reallehrer im Schulzentrum Bünzmatt. Die Lehrerschaft baute die Infrastruktur neben der grossen Rutschbahn in der Badi auf, sie hat den Laden gleich selber geschmissen und eine tolle Stimmung erzeugt. Und noch wichtiger: Der Erlös des einmaligen Barbetriebs sollte an die Gemeinde Blatten gehen. Durch einen Bergsturz ist Blatten, das Dorf im Lötschental, praktisch von der Landkarte eliminiert worden. Eine Schutt- und Eislawine hat das Dorf unter sich begraben. Die Naturkatastrophe ereignete sich am 28. Mai, knapp einen Monat vor dem Wohler Jugendfest. Die Anteilnahme in der Schweiz war und ist riesig. Andermatts Idee kam bestens an.
Nach dem Fest kamen die Diebe
Das Jugendfest wird unvergesslich bleiben. Es war eine grosse Party im Areal des Schüwo-Parks. Wohlen feierte ausgelassen. Und als das Jugendfest vorbei war, schlugen die Diebe in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu. Ausgerechnet die Lehrerbar wurde heimgesucht, der Kühlschrank wurde aufgebrochen – und da drin war ein Portemonnaie mit den Tageseinnahmen versteckt. «Es war so ein wunderschönes Fest, unsere Bar war eine tolle Ecke. Und zuletzt waren wir am Boden zerstört.» Es sei seine Idee gewesen, die Geldbörse im Kühlschrank zu verstecken, hadert Andermatt heute noch. Keine gute Idee. Weil die Lehrerbar gut eingerichtet war, hielt sich der Schaden in Grenzen. Viel Bargeld war weg, aber etliche Rechnungen wurden auch per Twint bezahlt. Das grosse Glück. Die digitalen Einnahmen sicherten noch einen Gewinn: 600 Franken.
Damit nicht genug. Der Handwerkerund Gewerbeverein Wohlen (Hagewo) sicherte sofort seine Unterstützung zu. «Schon als wir am Jugendfest aufgeräumt haben, meldeten wir uns», sagt Hagewo-Präsident Fabrice Müller. «Das Jugendfest war so kreativ, alle hatten einen Top-Spass, da wollten wir einfach helfen», so Müller weiter. «Das mit der Gemeinde Blatten ist so tragisch und so wollten wir die Lehrerbar unterstützen. Gerade als Hagewo wollen wir auch Anlässen wie dem Jugendfest Sorge tragen.» Darum entschied der Hagewo-Vorstand, den Gewinn der Lehrerbar zu verbessern. 2000 Franken spendete der Hagewo (siehe auch Artikel in der Ausgabe vom vergangenen Dienstag).
Total 3000 Franken – doch noch eine schöne Summe
Die beiden Lehrer Dennis Andermatt und Cliff Schmid legten auch je 200 Franken in die Kasse. Macht total 3000 Franken (2000 Franken vom Hagewo, 600 Franken Gewinn, 400 Franken von den beiden Lehrern).
Das sei nun doch noch eine schöne Summe, betonen Fabrice Müller und Dennis Andermatt. Über die Glückskette wird das Geld nun an die Gemeinde Blatten überwiesen.
«Und in drei Jahren ist wieder ein Jugendfest», sagt Dennis Andermatt hoffnungsvoll, «dann werden wir wieder eine feine Lehrerbar organisieren, natürlich für einen guten Zweck.» Und das Portemonnaie mit den Einnahmen wird dann sicherlich nicht mehr im Kühlschrank versteckt. Oder es wird alles per Twint bezahlt. --dm