Diskutiert und gefeiert
28.06.2024 Wohlen58. Generalversammlung von Handball Wohlen: Martin Laubacher erhält Lukas-Bloch-Trophäe
40 Mitglieder sind an der GV von Handball Wohlen dabei. Erstmals waren die Handballer in den Räumlichkeiten des Sponsors ibw zu Gast. Es gab einiges zu erzählen und ...
58. Generalversammlung von Handball Wohlen: Martin Laubacher erhält Lukas-Bloch-Trophäe
40 Mitglieder sind an der GV von Handball Wohlen dabei. Erstmals waren die Handballer in den Räumlichkeiten des Sponsors ibw zu Gast. Es gab einiges zu erzählen und zu diskutieren.
Ein paar spannende Fakten zu Beginn: Handball Wohlen hat total 269 Mitglieder. Bei den Schiedsrichtern ist der Verein gut aufgestellt. Mit Sergio Abalo, Philippe und Daniel Maurer hat man gleich drei Schiedsrichter, die auf höchstem Niveau in der Schweiz Spiele leiten. Dazu gibt es auch mehrere Neu-Schiedsrichter. Da ist der Verein vorbildlich. Im Nachwuchsbereich braucht es hingegen noch Trainerinnen und Trainer. Ein Problem sind die Hallenkapazitäten, da muss Raphael Bolliger, Vorstandsmitglied und Verantwortlicher für den Spielbetrieb, jeweils tüfteln und erfinderisch werden. Grundsätzlich erfreut sich der Handball in Wohlen nach wie vor über Zuwachs. Besonders die Kinderhandball-Abteilung (U5 bis U11) wird rege genutzt und es gibt gar Wartelisten bei einigen Altersstufen. Bei der GV wurde zudem über die intensive Zusammenarbeit der SG Freiamt diskutiert, die im Nachwuchs, bei den Frauen und den Männern stattfindet.
51 000 Franken für Hallenbenützung
Flavio Galliker, Chef Anlässe, informierte über die Events der vergangenen Saison. Der Verein half bei einigen Events mit, so beispielsweise «music & more», dem Fasnachtsumzug oder dem Jubiläumskonzert von «The Hardy’s Bubbles». Dazu kommt der Cupfinaltag, der Eröffnungsspieltag (der auch 2024 wieder im August stattfindet), das Kinderhandballturnier oder die gestartete Inklusion im Handball-Freiamt. Der Verein hatte viel zu tun, doch alles gemeistert.
Bei den Finanzen durfte Präsident Andreas Stierli vermelden, dass die Ertragslage dank den treuen und grosszügigen Sponsoren gut sei. Allerdings gab es einige Mehrkosten. Einerseits gab es viele Bussen des Verbandes aufgrund fehlender Trainerlizenzen und kurzfristiger Spielabsagen. Andererseits – und da gab es einige Diskussionen an der GV – war das Konto 3004 ein Thema. Es ist das Konto für die Hallenbenützung, das aufgrund vieler Harz-Spieltage einiges höher ausfiel als angenommen. Hintergrund: Wenn Harz benützt wird, sind die Reinigungskosten höher. Im Vorjahr waren dies noch 37 000 Franken. Nun waren es satte 51 000 Franken. Das ist ein Viertel des Gesamtbudgets.
Der Vorstand wurde wiedergewählt und setzt sich wie folgt zusammen: Andreas Stierli (Präsident), Flavio Galliker (Anlässe), Sergio Abalo (Ressourcen), David Christen (Aktuar), Manuel Frey (Marketing), Christoph Schraner (Material), Philippe Maurer (Finanzen), Raphael Bolliger (Spielbetrieb) und Dennis Horn (Geschäftsstelle). Neu in den Vorstand gewählt wurde Francine Biffiger, die das Ressort Beachhandball übernimmt.
«Laubi gibts nur einmal»
Der Höhepunkt – bevor es zum gemütlichen Teil des Abends ging – war die Verleihung der Lukas-Bloch-Trophäe für besondere Verdienste. Es wurde jemand auserkoren, der in den letzten 14 Jahren mit allen Preisträgern dieser Auszeichnung jeweils auf das Foto durfte: Martin Laubacher. Der Ehrenpräsident, der 14 Jahre lang (2009 bis 2013) den Verein mit grossem Einsatz führte. «Laubi gibt es nur einmal. Was er für Handball Wohlen geleistet hat, lässt sich kaum in Worte fassen», sagte Präsident Andreas Stierli. Martin Laubacher nahm den Preis sichtlich gerührt und voller Stolz entgegen. --red