Die Weichen rasch stellen
25.04.2025 WohlenDie Mitte-Partei zur Entlastung und Umfahrung des Zentrums von Wohlen – mit Stadttunnel
Ob Verkehrsmanagement oder ein allfälliger Stadttunnel. Die Mitte will die Entlastung von Wohlens Zentrum gezielt weiterverfolgen – und das Tempo ...
Die Mitte-Partei zur Entlastung und Umfahrung des Zentrums von Wohlen – mit Stadttunnel
Ob Verkehrsmanagement oder ein allfälliger Stadttunnel. Die Mitte will die Entlastung von Wohlens Zentrum gezielt weiterverfolgen – und das Tempo hochhalten.
Die Mitte erinnert mit einer Medienmitteilung daran, dass das kantonale Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) im letzten Sommer die Ergebnisse seiner Gesamtverkehrsbetrachtung im Raum Wohlen vorgestellt hat – diese dienten auch zur Zweckmässigkeitsbeurteilung einer Umfahrung des Dorfzentrums.
«Als Massnahmen gegen die Verkehrsbelastung in Wohlen hat das BVU unter anderem den Bau eines sogenannten Stadttunnels und die Einführung eines Verkehrsmanagements vorgeschlagen», schreibt die Partei und räumt ein, dass man seit Vorstellung dieser Ergebnisse «vom BVU nichts mehr gehört» hat. Das will nun die Mitte ändern.
Auch Stadttunnel gezielt weiterverfolgen
Denn die Entlastung des Zentrums von Wohlen vom (Durchgangs-)Verkehr hat für Die Mitte Wohlen weiterhin hohe Priorität. «Rasch umsetzbar ist die Einführung eines Verkehrsmanagements. Hier müssen bald die notwendigen Kredite gesprochen werden», heisst es in der Mitteilung. Die Realisierung eines «Stadttunnels» unter dem Dorfzentrum werde wohl «innert der nächsten 15 Jahre nicht möglich sein». Gleichwohl begrüsst Die Mitte Wohlen auch diese Massnahme zur Entlastung des Dorfzentrums; «auch hier sollen die Weichen schon bald gestellt werden».
Unlängst hat Mitte-Grossrat Harry Lütolf von den Projektverantwortlichen des BVU auf Nachfrage erfahren, dass der Richtplaneintrag zur Umfahrung mit einem Stadttunnel Anfang 2026 im Grossen Rat behandelt werden soll. Vorgängig – in der zweiten Hälfte des laufenden Jahres – soll zu dieser Richtplanänderung eine Anhörung insbesondere der Wohler Bevölkerung stattfinden.
Bald Kredit für Mobilitätskonzept
Weiter informiert Die Mitte, das BVU stelle in Aussicht, dass der Regierungsrat schon bald einen Kredit zur Umsetzung eines Mobilitätskonzepts für Wohlen sprechen könnte. «Aus diesem Mobilitätskonzept wird auch ein Plan mit Massnahmen zur Entlastung des Dorfzentrums hervorgehen», schreibt das Mitte-Parteipräsidium. «Das BVU rechnet mit bis zu zwei Jahren, bis ein solcher Plan vorliegt, die Umsetzung der Massnahmen wird dann noch ein paar Jahre in Anspruch nehmen.»
Die Mitte Wohlen wird das BVU bezüglich der kommunizierten Fristen beim Wort nehmen. Bei Verzögerungen werde die Partei «mit geeigneten Massnahmen intervenieren». Ziel der Mitte Wohlen sei es, «das Tempo hochzuhalten, damit die Verkehrsbelastung in Wohlen baldmöglichst reduziert werden kann».
«Besser als die Südumfahrung»
Ein möglicher Stadttunnel ist eine von zwei möglichen Varianten, die vom kantonalen Departement Bau, Verkehr und Umwelt vorgeschlagen werden. Dies neben der Südumfahrung. In diesem Zusammenhang drängt sich die Frage auf, wie hoch denn die realistischen Chancen für eine Realisation eines Stadttunnels sind. Wie beziffert Harry Lütolf von der Mitte diese Chance? «Langfristig betrachtet, das heisst mit Zeithorizont bis 2050, stehen die Chancen meiner Meinung nach sogar bei 50 Prozent und mehr», so seine Einschätzung.
Er nennt diverse Gründe für diese Einordnung. «Das Bevölkerungswachstum in der Region, einschliesslich Wohlen, spielt uns diesbezüglich in die Hände. Für den Bezirk Bremgarten etwa wird bis 2050 eine Zunahme der Bevölkerung um 30 000 Personen prognostiziert. Der Bedarf und der Handlungsdruck werden immer grösser.»
«Abgesehen von den Kosten spricht alles für den Stadttunnel»
Lütolf betont, dass der Stadttunnel immerhin als Zwischenergebnis in den kantonalen Richtplan aufgenommen werde. «Nicht bloss als sogenannte Vororientierung. Und das auf Veranlassung des Kantons selbst. Nur zum Spass und ohne Chancen wird nichts in den Richtplan aufgenommen.» Der Kanton habe diese Idee ins Spiel gebracht. «Der Kanton sieht den Stadttunnel gegenüber einer Südumfahrung gar im Vorteil. Abgesehen von den Kosten spricht alles für diesen Stadttunnel», so Lütolf weiter.
Der Wohler Einwohnerrat und Grossrat erinnert ebenfalls daran, dass die Strassenkasse des Kantons voll ist. Und das werde auch so bleiben. «Die 400 Millionen Franken können gestemmt werden. Kommt dazu, dass man im Rahmen von Agglomerationsprogrammen des Bundes bei diesem Geld abholen kann.»
Der Kanton habe zudem auch andere teure Projekte realisiert oder in Planung, sagt er weiter. «Wohlen wurde bislang stiefmütterlich behandelt. Jetzt muss für Wohlen mal der grosse Wurf kommen. So muss man für Wohlen zumindest argumentieren.» --dm